Seite 32 von 33

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 5. Feb 2018
von hazz77
:jump: Läuft :mrgreen:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 5. Feb 2018
von brummbaehr
Toll






















und was wars nun? tappingfoot

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 5. Feb 2018
von hazz77
Die Igni hatte sich verabschiedet. Vorteil der ganzen Sache: Hab der Pumpe noch nen entschlangten nagelneuen Kabelbaum spendiert.
Also alles jetzt alles neu.....

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 5. Feb 2018
von f104wart
.daumen-h1: :prost:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 5. Feb 2018
von hazz77
Danke Ralf :salute: .daumen-h1:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 13. Feb 2018
von hazz77
Hätte da mal noch ne allgemeine Motorenfrage. Würde mir gerne noch nen Ersatzmotor zulegen nun die Frage was muss ich beim einlagern beachten?
Motor soll natürlich vorab auf Vordermann gebracht werden.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 14. Feb 2018
von f104wart
Hallo Harald,

vor allem anderen steht die Frage, in welchem Zustand sich Dein derzeitiger Motor befindet, was er gelaufen hat oder ob er irgendwelche Probleme macht.

Wenn Du mit Deinem Motor rundum zufrieden bist, macht es keinen Sinn, sich "für den Fall der Fälle" einen (revidierten) Ersatzmotor hinzulegen.

Ist Dein Motor dagegen schon in die Jahre oder, besser gesagt, "in die km" gekommen, macht irgendwelche unschönen Geräusche im Bereich der Zylinderköpfe oder Krbelwelle und hat auch nicht mehr so die pralle Leistung, kannst Du ihn zunächst noch fahren und Dir parallel dazu einen Ersatzmotor aufbauen, um den alten dann hinterher zu schlachten.

Die nächste Überlegung, die Du anstellen solltest, ist die, ob Du die komplette Revision selber durchführen kannst oder möchtest, oder ob Du die Arbeiten ganz oder teilweise vergeben möchtest.

Alternativ zu einem komplett revidierten Motor könntest Du zum Beispiel von mir einen Motor bekommen, der zerlegt ist, bei dem aber der Kurbeltrieb bereits überholt und das Mittelteil mit Kurbelwelle und Kolben fertig montiert ist. Das gleiche gilt für die Köpfe. Dazu ein Prüfprotokoll mit Messergebnissen, neue Verschleißteile wie WaPuDichtung, Steuerkette usw. und einen komplettem Dichtsatz.

Die optischen Sachen wie Lackierung, Teile polieren und die Fertigmontage könntest Du dann selbst erledigen.

Das hätte für Dich den Vorteil, dass Du keine unliebsamen Überraschungen erfährst wie es bei einem gebrauchten Motor, dessen Innenleben sich Dir erst beim Zerlegen offenbahrt.

Wenn Du Fragen hast, ruf mich einfach an.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 20. Feb 2018
von hazz77
Der jetzige Motor läuft ziemlich gut. Genügend Kompression auf beiden Töpfen vorhanden. Die Laufleistung ist allerdings gänzlich unbekannt, da der Vorbesitzer schon nen anderen Tacho montiert hatte und von der Laufleistung auch nichts wusste.....
Aus diesem Grund bin ich auf die Idee mit dem Ersatzmotor gekommen.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 9. Mai 2018
von hazz77
Hallo zusammen, bräuchte mal wieder eure fachkundige Meinung :grin:
Hab jetzt schon ein paar Ausfahrten hinter mir, läuft alles Tip Top!
Möchte aber ein neues Projekt dementsprechend würde ich die Gülle evtl. veräußern....
Komm aber irgendwie nich so ganz zu ner Preisfindung :roll:
Ich weiß auch das ich die Kohle die ich reingesteckt habe nich mer rausbekomm.. .. Was könnte man für die Gülle verlangen so wie sie da steht?

Bilder sind auf Seite 27 um sie nich nochmal hochzuladen :grin:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 9. Mai 2018
von Hux
Kann's sein, dass Du heute durch Rothenburg geschüsselt bist? ^^