forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von BerndM »

Leider ist bei exakter Befolgung der Regeln mit den 240 mm nur bedingt richtig.
Leuchtstärke Kennzeichnung Blinker Abstand Blinker zu Scheinwerfer
90 cd 11 75 mm
175 cd 11 a 40 mm
250 cd 11 b 20 mm
400 11 c 0 mm
Ihr müsst euch leider den Bezug selber denken, da das Programm hier die Zahlen zusammenschiebt.
Das habe ich aus einer Gegenüberstellung StVZO vs. EG / ECE zu Blinkern.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich werde mit meinem Prüfer darüber nochmal sprechen.
Aber wozu es groß in Frage stellen.



Heute habe ich einiges geschafft.
Der Kabelbaum ist grob drin. Die neuen Amaturen habe ich an die alten Steckverbindungen angebracht.
So kommt man weniger schnell mit den Kabelfarben durcheinander.
Auch der Anlasser dreht schon freudig durch.

Den Kupplungshebel und den Bowdenzug dafür habe ich auch angepasst.
Kupplungsschalter überbrücke ich. Der neue Kupplungshebel hat diese Funktion nicht.

Nun zu meinen Fragen:

-->Wie genau wird der Kupplungszug verlegt?
Jetzt ist er deutlich zu weit außen. Muss er hinter dem Krümmer lang geführt werden?

-->Durch die neuen LED-Kontrollleuchten im Tacho muss ich genau wissen, was + und was - an den Anschlusskabeln ist.
Bei fast alles ist dies auch durch die Kabelfarben halbwegs eindeutig.
Nur bei der Blinkerkontrolleuchte nicht. Da geht ein organges und ein hellblaues Kabel rein.
Welches davon ist + und welches ist -?

--> Ich weiß nicht mehr welcher Gaszug Öffner und welcher Schließer ist.
Ich benutze nur noch den Öffner, da meine neue Amatur nur einen Anschluss hat.
Es funktioniert ja anscheinend auch so ganz gut.
Leider habe ich den Zettel mit den Beziechnungen verlegt. Ist der auf den Bildern der richtige als Öffner?



Ansonsten ist der Kabelbaum bzw die Kabel nach stundenlangen Studieren des Schaltplans soweit ganz verständlich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von DonMambo »

leroyak7777 hat geschrieben: --> Ich weiß nicht mehr welcher Gaszug Öffner und welcher Schließer ist.
Ich benutze nur noch den Öffner, da meine neue Amatur nur einen Anschluss hat.
Es funktioniert ja anscheinend auch so ganz gut.
Leider habe ich den Zettel mit den Beziechnungen verlegt. Ist der auf den Bildern der richtige als Öffner?
Öffnen die Drosselklappen denn, wenn du am 'Kabel' ziehst? Dann ist es der Öffner. :grin:
... sieht aber gut aus.
Nur die untere der beiden Muttern gehört unter den Halter. Die fixiert beim anziehen den Zug im Halter, wenn man mit der oberen das Spiel eingestellt hat.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich habe vorhin mit Bridgestone zwecks Reifen telefoniert.
Es kommt der BT45 TL drauf, jedoch werde ich einen Schlauch verbauen.
Der Mitarbeiter meinte, es wäre bei der Maschine besser so.

Dann kann die Maschine Ende der Woche wohl endlich mal wieder auf eigenen Füßen stehen.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Leroy,

das mit der Gaszugaufnahme mußte noch ändern, wurde ja schon geschrieben.
Was ist das für ein zweiter, noch loser Zug im Bild, der Choke ?

Sind deine Räder für Schlauchlosreifen vorgesehen ?
Steht eindeutig erkennbar auf der Felge, evtl. auf einer der Comstar-Speichen, Stichwort: "TUBELESS" (TL).
Wenn ja, dann hat die Felge auch ein größeres Ventilloch, um das Schlauchlosventil mit seinem größeren Durchmesser montieren zu können.
In dem Fall keinen Schlauch montieren, das wäre ein Rückschritt und das Ventil des Schlauches sitzt nicht richtig !

Steht etwas von "TUBETYPE" (TT) auf der Felge, muß(!) ein Schlauch montiert werden.
In dem Fall ist das Ventilloch auch etwas kleiner und das Schlauchventil wird darin korrekt gehalten.

Schau bitte nochmal genau hin, das ist sicherheitsrelevant !

Natürlich ist es möglich TL-Reifen mit Schlauch auf einer TT-Felge zu montieren.
Es ist aber keine Option auf einer TL-Felge einen TL-Reifen mit Schlauch zu fahren.
Zur Not wird das schon gehen, aber solche Krisenzeiten, in denen man sich irgendwie behelfen muß, herrschen hier gerade nicht ;)

Langer Rede kurzer Sinn:
Die Felge entscheidet darüber, ob mit oder ohne Schlauch montiert wird !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich gucke nachher nochmal genau.

Vorher waren Metzeler-Reifen mit Schlauch verbaut.
Also gehe ich mal stark von TT aus.

Der Bridgestone Mitarbeiter meinte, es gäbe den BT-45 für dieses Motorrad nicht als reinen TT- Reifen und von daher muss ich die TL- Version verbauen und kann da einfach einen Schlauch einziehen. Das wäre kein Problem. Nur anders herum wäre es nicht möglich.
Wenn es eine TT Felge ist, passt ja alles.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Korrekt !
.daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von DonMambo »

Aloah Leroy,
Ich hab mir letztes Jahr diese Schlappen aufziehen lassen:
BT45F, 100/90-19 57H tl
BT45H, 120/80-18 62H tl

Die Comstars der CB400 brauchen keinen Schlauch und die Reifen wurden bei mir auch ohne montiert.
Aber check das zur Sicherheit lieber nochmal, evtl. gibt's ja baujahrbedingte Unterschiede.
Beide Reifen sind eine Nummer breiter als 'normal' , passen aber problemlos. Dafür schwirrt im Netz auch eine Freigabe von Bridgestone rum. Die kann ich Dir bei Bedarf, wenn ich wieder zuhaus bin, zuschicken.
Eingetragen sind die Reifen bei mir noch nicht.
Das kommt zusammen mit den ganzen anderen Abnahmen am Projektende, also wahrscheinlich gegen 2024 :banghead:
Deshalb ist das mit der Freigabe noch etwas ohne Gewähr.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von nanocube »

leroyak7777 hat geschrieben: -->Durch die neuen LED-Kontrollleuchten im Tacho muss ich genau wissen, was + und was - an den Anschlusskabeln ist.
Bei fast alles ist dies auch durch die Kabelfarben halbwegs eindeutig.
Nur bei der Blinkerkontrolleuchte nicht. Da geht ein organges und ein hellblaues Kabel rein.
Welches davon ist + und welches ist -?

Die Kabel sind sowohl als auch. Je nachdem welcher Blinker an ist läuft der Strom in die eine oder in die andere Richtung. Das geht aber nur, weil original eine Glühlampe verbaut ist. Bei deinen LEDs musst du davor jeweils eine Sperrdiode setzen, damit der Strom nur zur LED hin fliesen kann und nicht weg und beide Kabel dann an den Pluspol der LED hängen. Die Masse hängst du dann einfach an irgendeine andere in dem Kabelbaum mit ran. Sinnvoll ist dabei deine der Hintergrundbeleuchtungs-Massekabel zu nehmen.

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

@DonMambo,

ich habe die Freigabe schon runtergeladen. Mein Prüfer hat sie auch schon in der Mappe.

@nanocube,

habe ich mir schon fast so gedacht.
Also hänge an das + die beiden Kabel der Blinker und jeweils eine Sperrdiode davor.
Mit dem - gehe ich dann einfach an das - von der Beleuchtung des Tachos.
Die restlichen Kontroll-LEDs sollten ja ohne Sperrdiode funktionieren, oder?
Grüße,
Leroy

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics