forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Guten Morgen Sven,

nach Rücksprache mit meinem Prüfer, benötige ich nur für vorne einen Fender. Hinten wird keiner benötigt. Rücklicht mittig, kein Problem. Möchte einen LED Streifen anbringen. Blinker sitzen am Lenker. Reflektor wollte ich so wie im "Konzept" anbringen und mit dem Prüfer Rücksprache halten. Sitzt nicht ganz in der Mitte, aber auch nicht nur unter dem Kennzeichen. Ich möchte gerne/bewusst die Sicht auf den Reifen haben. Mir gefällt dies seht gut. Für einen mittigen Reflektor habe ich bisher och keine Richtlinie gesehen... das entscheidet wohl der Prüfer für sich selbst. Nur für das Rücklicht ist explizit "Mitte" angegeben.

Guten Wochenstart.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17650
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von grumbern »

Seitliches Kennzeichen kommt -wie so vieles- von den Amis mit ihren Mini-Blechen, die nicht viel größer sind als eine Postkarte. So was dann noch hochkant, kann man fast überall verstecken. Europäische Schilder sind dafür zu groß und es sieht einfach immer affig aus. Was will man denn damit? In der MItte ist es aus dem Weg, dient als Spritzschutz und die Linie bleibt schmal.

Oder möchtest Du ein Modeopfer sein? :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Diese Variante ist mittig... aber halt für 65 Tacken + etwas Schweißarbeit um ein Verdrehen zu verhindern.

Bild

https://www.ebay.de/itm/REAR-TIRE-LICEN ... 0505.m3226
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12801
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

Hallo Markus,

einen vergleichbaren Halter kannst du für 10 € aus Edelstahl selber bauen, davon abgesehen halte ich das Blechle nicht für wirklich ausreichend um dem Kennzeichen ohne Grundplatte vernünftigen Halt zu geben.
(Eine Grundplatte benötigst du aber i.d.R. auch um eine Anerkennung als "schutzblech" zu bekommen.)
Ich persönlich mag dieses "ausgestelzte" nicht, sondern habe das Kennzeichen lieber näher am Arsch.
Das kann ich mir bei deinem Sattel auch gut vorstellen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13775
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Bambi »

Hallo knobi,
was wäre an dieser Variante (vielleicht außer den großen Leuchtmitteln) sooo falsch?
https://www.google.de/search?q=Triumph+ ... 5080746847
Ich gebe es gerne zu, ich bin darin altbacken. Aber mir gefällt ein Motorrad von hinten so am Besten. Kurzes Schutzblech (das durften wir damals nicht!!!) und darauf mit kleinem Ausleger Rücklicht, Blinker und Kennzeichen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Das Thema Licht, Fender und Reflektor hat nun Winterpause. Habe für den Reflektor eine Lösung gefunden, diese muss ich nur noch aus Blech nachbauen... Dann passt der LED Streifen und der KZH seitlich. Alles andere gefällt mir nicht so.

Aber zur Weihnachtszeit habe ich endlich den passenden Duft ins Haus geholt... Habe den Kehin Vergaser geöffnet um das Benzin auszutupfen/zu pusten (Mund) und um die Hauptdüse zu tauschen. Verbaut war eine 100er, diese habe ich einfach gegen eine 120er getauscht. Obst passt wird sich dann zeigen.

Schöne Weihnachten zusammen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Guten Abend die Herren,

die Wohnung meiner Freundin ist nun fertig, nur wird es langsam ungemütlich kalt draußen. Das Projekt Honda ist derzeit etwas eingeschlafen gewesen. Den Vergaser habe ich geöffnet, sieht alles sehr sauber aus.

Die kleine lief mit folgender Bedüsung ohne Probleme: 89/100 - siehe auch Bild oben. Nun mit offenen Lufi würde ich gerne mit folgender Bedüsung starten: 89/120 - ratsam?
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12801
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

Wenn die Wohnung fertig ist, kannst du ja im Warmen schrauben :mrgreen:
Zur Bedüsung, bei einigen Händlern bekommst du ein Düsenset. Bei vorsichtigem Einbau kannst du die nicht passenden zurückschicken und nur die benötigten bezahlen.
Das ist evtl. eine Alternative.

Grüße

Sven

PS: der Vergaser sieht wirklichgut aus.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Kommst du alles in fünften Stock zu tragen? :P nein, das mache ich schon alles hier daheim.

Ich habe ein Set mit Düsen in 5er Scheitren gefunden. Waren 19€ pro Vergaser. Hält sich also im Rahmen.

Der überholte Vergaser war mit ein Hrund weshalb ich mich für die Honda zu einem nicht ganz so billigen Preis entschieden habe. Die Ersatzteilversprgubg für diesen ist eine Katastrophe.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Vergaser mit 120er Düse sitzt am Motor. Sieht schon viel vollständiger aus :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik