Seite 32 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von sven1
Den äußeren Ring beischleifen, die innere Fläche verschwindet unter dem Emblemdeckel.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von Kinghariii
Zunächst Mal, nein ich bin weder zu geizig noch zu faul für derartige Arbeiten oder auch Investitionen. Ich probiere einfach in meinem Thread gewisse Dinge aus, auch wenn das nicht jeder nachvollziehen vermag. Um meine Gedankengänge diesbezüglich vl kurz zu erläutern.
a) Mich stören die Kratzer durch offensichtliche Stürze (noch) nicht und ich ziehe eben in Erwägung diese dem Bike sozusagen als Narben nach einem ereignisreichen Leben zuzugestehen.
b) Rausschleifen wäre eine Option. Aber die Beschädigungen sind teilweise sehr tief und daher hege ich die Befürchtung, dass ich nach dem Schleifen Dellen in dem Deckel hätte (ich hoffe ihr versteht was ich meine).
c) Wie schon gesagt probier ich einfach auch mal ein paar verschiedene Sachen aus. Die Deckel sind noch länger abmontiert und ersetzen oder nachbearbeiten kann ich ja in Zukunft immer noch.

Gruß und schönen Samstag

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von Michael90
Naja, solche Motordeckel bekommst du doch mit etwas Geduld (oder beim Motorradteilehändler) für einen Appel und ein halbes Ei, alles Großserienteile... :roll:
Denn du wärst der Erste, der sogar stolz darauf wäre, (anscheinend) zu dumm zum Fahren gewesen zu sein..

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von Ratz
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2020 b) Rausschleifen wäre eine Option. Aber die Beschädigungen sind teilweise sehr tief und daher hege ich die Befürchtung, dass ich nach dem Schleifen Dellen in dem Deckel hätte (ich hoffe ihr versteht was ich meine).
Tiefe Kratzer füllt man vor dem Schleifen mit z.B. Reibelot oder sowas hier ->https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 42&t=25961
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2020 c) Wie schon gesagt probier ich einfach auch mal ein paar verschiedene Sachen aus. Die Deckel sind noch länger abmontiert und ersetzen oder nachbearbeiten kann ich ja in Zukunft immer noch.
Ich fürchte halt das spätestens beim Lack der Kinghariii, so wie wir ihn kennen, wieder durch kommt und dann paßt das Alles nicht zusammen und du fängst wieder von vorne an.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von Kinghariii
Tiefe Kratzer füllt man vor dem Schleifen mit z.B. Reibelot oder sowas hier
Nicht uninteressant, aber um mich damit näher zu beschäftigen fehlt grad die Zeit. Löten sollt ich aber lernen können.
Ich fürchte halt das spätestens beim Lack der Kinghariii, so wie wir ihn kennen, wieder durch kommt und dann paßt das Alles nicht zusammen und du fängst wieder von vorne an.
Harald oder Hari bitte. Ich bereue den Namen, den ich einfach aus Tradition (in den Teenagerjahren geboren) bei der Anmeldung damals ausgewählt habe etwas.
Von vorne fange ich wegen zweier Deckel nicht an. Wie gesagt, ich hab einfach mal was ausprobiert, weil ich derzeit nicht die Kohle für zwei neue Deckel habe und meine neuen Schleifsterne ausprobieren wollte. Außerdem benötige ich eh noch viel Übung was das Polieren betrifft, schadet also nicht wenn ich manches 2x machen muss. Aber generell sei gesagt, dass ich die Kosten überschaubar halten werde und nicht alles neu kaufen oder neu machen werden. Beim Tank bin ich zudem sehr stark am überlegn ob ich diesen nicht abbeize und blank lasse. (also nur mit Owatrol einreibe).
Denn du wärst der Erste, der sogar stolz darauf wäre, (anscheinend) zu dumm zum Fahren gewesen zu sein..
Sind ja nicht von mir. Und selbst wenn würde ich mich nicht dafür schämen. Unfaller oder Unfälle passieren den Besten und oftmals ist man dabei auch nicht mal selbst Schuld. Ich hab hier Leute gesehen die über ne tiefe Delle im Tank ein Pflaster geklebt haben und damit war die Sache erledigt. Kam sogar recht gut, wenn ich mich recht entsinne :wink:

Aber genug davon. Nächste Woche bekomme ich die neuen Simmeringe vom Händler :) Im Februar werde ich dann Bezug und Polster der Giuliari Bank vorsichtig lösen und mit der Platte zu nem Fachbetrieb marschieren und mal anfragen, ob die mir das Ding dem Rahmen entsprechend bearbeiten können :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Jan 2020
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2020 Aber generell sei gesagt, dass ich die Kosten überschaubar halten werde und nicht alles neu kaufen oder neu machen werden. Beim Tank bin ich zudem sehr stark am überlegn ob ich diesen nicht abbeize und blank lasse. (also nur mit Owatrol einreibe).
Mach' mal so! .daumen-h1:

Für dich als Putz- und Polierfreak ist das mglw. nicht die erste Option. Aber vielleicht ist es mal eine Erfahrung wert und spart vorerst die Investition in eine Lackierung, das man irgendwann später immer noch zum Lacker tragen kann, wenn die Wartung eines blanken Tanks überfordern sollte. :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 19. Jan 2020
von Kinghariii
Mir schweben derzeit zwei unterschiedliche Formen hinsichtlich der Optik im Kopf herum und bislang habe ich mich noch nicht entschieden. Diese Unterscheiden sich eigentlich nur hinsichtlich der Bearbeitung der Aluteile, des Motorsblocks und des Tanks. Also entweder wirds ne Mischung aus polierten Teilen, schwarzen Motor und neu lackierten Tank oder eine Mischung aus satinierten Deckeln, abgeschliffenen Motor und blanken Tank der ruhig auch Patina ansetzen darf. Glücklichweise hat die Entscheidung absolut keine Eile oder gar Priorität und wird somit auf die Zukunft verschoben.

Eine Frage hätte ich hier noch, um keinen neuen Thread aufmachen zu machen:
Ich bin ja gerade dabei die Gabel aufzuarbeiten und habe heute die Tauchrohre etwas aufgehübscht. Dabei habe ich auch einen etwas genaueren Blick auf das beschädigte Gewinde werfen können:
Bild
Bild
Ich Frage mich ja doch was da passiert sein könnte. Denn neben dem Ausbruch vorne, wurde der runde Abschluss wegeflext und eine wesentlich längere Schraube verwendet. Aus Neugier habe ich eine originale hineingerauscht und die würde Ihren Dienst genauso verrichten. Aber ja, so wirklich gut sieht das beschädigte Gewinde natürlich nicht aus. Könnte ich hier vl mit Flüssigaluminum den Spalt schließen, kaschieren? Was denkt ihr?

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 19. Jan 2020
von tr1
Hallo,
ich hätte eventuell noch eine komplette Gabel einer GS 850 rumliegen, wenn du Interesse hast.
Gruß

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 19. Jan 2020
von Ratz
Bring das zu einem Schlosserbetrieb. Die sollen das aufschweißen und ein neues Gewinde einschneiden.
Die äussere Form kannst du dann auch selbst wieder hinschleifen und feilen wenn du es selbst machen möchtest.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 19. Jan 2020
von sven1
Ich bin da bei Ratz, aber das hatte ich dir ja schon geschrieben.

Grüße

Sven
PS: ein weiterer Grund für ein neues Werkzeug.