Ich stehe vor der selbstgewählten Aufgabe den original Tachosensor der Sporty mit dem Motogadget mini zu verheiraten.
Einen Radmagneten will ich nicht und die "Anlern-Funktion" des motogadget mini will ich auch nicht.
Nun muß ich nur herausbekommen wieviel Impulse pro Radumdrehung der Sporty Tachosensor produziert
Das weiße Signalkabel vom Tachosensor wird mit dem gelben des motogadget mini verbunden.
Ich habe "Impulsangaben" des OEM Tachosensor mit den dazugehörigen Geschwindigkeiten bei Sportsterpedia.com gefunden und ein wenig gerechnet:
Ermittlung der Radimpulse.jpg
Wenn ich keinen großen Mist gebaut habe oder etwas komplett mißverstanden habe, sollten es im Fall der Sporty 4 Impulse pro Radumdrehung sein.
Der Radumfang beträgt für das Hinterrad mit der Bereifung 4.00-19 gemäß Datenblatt 2105mm. Bei 5% Voreilung wären es 2210mm.
Im motoscope mini wird dann unter "Circ" der Radumfang (mit 5% Voreilung) in mm und unter "ImpW" die Anzahl der Impulse pro Radumdrehung, in meinem Fall dann 4, eingetragen.
Soweit die Theorie.
Das Drehzahlsignal kann ich am "pinken" Kabel des Zündbox direkt abgreifen.
Ich bin mal gespannt ob Theorie und Praxis passen.....