forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

KTM» Classic Enduro/Supermoto

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

@bambi gut zu wissen danke.

@klx wenn du schon denkst ich bin 190 auf dem Bild dann musst du ja denken die LC4 ist riesig :lachen1:
Die LC4 ist aber echt kompakt geworden wenn man vor ihr steht.
Auf den Bildern kommt es nicht so rüber.

klx

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von klx »

Naja ich kenne halt die alte 93er egs mit 17 Zoll. Da ging es grade noch so mit den Füßen auf dem Boden. Die 300er Enduro war viel zu hoch. Meine duke1 war perfekt. Letzte 690 smcr geht so, Duke 3 690 auch perfekt.

Aber natürlich macht Dein Heckrahmen und der neue Sitz viel aus. Sieht dann sehr klein aus das Motorrad. Aber gut so, macht es handlich.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Bambi »

Hallo EVIL,
ich messe ca. 170 cm, die Sitzhöhe meiner Big beträgt ca. 91 cm. Mit Arsch ganz rechts bekomme ich den Fuß auf der Seite noch flach und solide auf den Boden. Damit müsste Deine KTM bei 95 cm oder mehr liegen ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Ich Überlege mir gerade ob ich den Hauptrahmen mit lackiere wenn ich den Heckrahmen lackiere.

Langt es den Hauptrahmen an zu schleifen oder muss die Pulverbeschichtung runter?

Lackieren will ich mit dem 2K Zeugs: Foliatec Universal 2K Lackspray - schwarz glänzend 1x400ml

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Neugieriger »

Der Lack muss ab ! Im Regelfall wird er gestrahlt und dann gepulvert oder lackiert
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17332
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von grumbern »

Da er bereits pulverbeschichtet ist, kannst Du das Sandstrahlen vergessen. Rahmen chemisch entlacken (lassen) und im Anschluss noch mal strahlen, damit sämtliche Rückstände ab sind und der Lack hält.
Gruß,
Andreas

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Neugieriger »

:cool: aha Pulverbeschichtungen lassen sich also durch strahlen nicht entfernen ? Weder nass noch trocken ? Und warum nicht ?

Sorry OT :cool:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17332
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von grumbern »

Tun sie schon, aber eben schlecht, weil dick und zäh. Kannst Du Deinem Strahler gerne geben und der wird das auch machen, wird ja nach Zeit bezahlt :mrgreen:
Ich habe das schon mal gemacht und spaßig ist das echt nicht. Lieber über Nacht in Beize packen, die labbrige "Haut" abziehen und dann noch mal sauber machen und strahlen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von TortugaINC »

Weil die Pulverbeschichtung sehr widerstandsfähig und im Vergleich zu Lack sehr zäh ist und nicht einfach „abplatzt“.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von obelix »

EVIL hat geschrieben: 21. Jan 2022Lackieren will ich mit dem 2K Zeugs: Foliatec Universal 2K Lackspray
Bei Foliatec zahlst in erster Linie den Namen und die Vermarktung. Ich nutze grundsätzlich das Spray-Max-System von Auto K. Allerdings nur den Klarlack, drunter ist 1K. Spraymax ist um einiges preisgünstitger als das Foliatec, so rund 5-6 €/Dose, das läppert sich.

Beim Rahmen geht mit den Breitstrahldüsen ne Menge Lack verloren, besser isses, auf die Dose ne normale Düse zu stecken, das konzentriert den Strahl deutlich kleiner und man hat weniger Verlust.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik