Seite 32 von 87
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 16. Jan 2022
von EVIL
@bambi gut zu wissen danke.
@klx wenn du schon denkst ich bin 190 auf dem Bild dann musst du ja denken die LC4 ist riesig
Die LC4 ist aber echt kompakt geworden wenn man vor ihr steht.
Auf den Bildern kommt es nicht so rüber.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 16. Jan 2022
von klx
Naja ich kenne halt die alte 93er egs mit 17 Zoll. Da ging es grade noch so mit den Füßen auf dem Boden. Die 300er Enduro war viel zu hoch. Meine duke1 war perfekt. Letzte 690 smcr geht so, Duke 3 690 auch perfekt.
Aber natürlich macht Dein Heckrahmen und der neue Sitz viel aus. Sieht dann sehr klein aus das Motorrad. Aber gut so, macht es handlich.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 17. Jan 2022
von Bambi
Hallo EVIL,
ich messe ca. 170 cm, die Sitzhöhe meiner Big beträgt ca. 91 cm. Mit Arsch ganz rechts bekomme ich den Fuß auf der Seite noch flach und solide auf den Boden. Damit müsste Deine KTM bei 95 cm oder mehr liegen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 21. Jan 2022
von EVIL
Ich Überlege mir gerade ob ich den Hauptrahmen mit lackiere wenn ich den Heckrahmen lackiere.
Langt es den Hauptrahmen an zu schleifen oder muss die Pulverbeschichtung runter?
Lackieren will ich mit dem 2K Zeugs: Foliatec Universal 2K Lackspray - schwarz glänzend 1x400ml
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von Neugieriger
Der Lack muss ab ! Im Regelfall wird er gestrahlt und dann gepulvert oder lackiert
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von grumbern
Da er bereits pulverbeschichtet ist, kannst Du das Sandstrahlen vergessen. Rahmen chemisch entlacken (lassen) und im Anschluss noch mal strahlen, damit sämtliche Rückstände ab sind und der Lack hält.
Gruß,
Andreas
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von Neugieriger

aha Pulverbeschichtungen lassen sich also durch strahlen nicht entfernen ? Weder nass noch trocken ? Und warum nicht ?
Sorry OT

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von grumbern
Tun sie schon, aber eben schlecht, weil dick und zäh. Kannst Du Deinem Strahler gerne geben und der wird das auch machen, wird ja nach Zeit bezahlt

Ich habe das schon mal gemacht und spaßig ist das echt nicht. Lieber über Nacht in Beize packen, die labbrige "Haut" abziehen und dann noch mal sauber machen und strahlen.
Gruß,
Andreas
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von TortugaINC
Weil die Pulverbeschichtung sehr widerstandsfähig und im Vergleich zu Lack sehr zäh ist und nicht einfach „abplatzt“.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Verfasst: 23. Jan 2022
von obelix
EVIL hat geschrieben: 21. Jan 2022Lackieren will ich mit dem 2K Zeugs: Foliatec Universal 2K Lackspray
Bei Foliatec zahlst in erster Linie den Namen und die Vermarktung. Ich nutze grundsätzlich das Spray-Max-System von Auto K. Allerdings nur den Klarlack, drunter ist 1K. Spraymax ist um einiges preisgünstitger als das Foliatec, so rund 5-6 €/Dose, das läppert sich.
Beim Rahmen geht mit den Breitstrahldüsen ne Menge Lack verloren, besser isses, auf die Dose ne normale Düse zu stecken, das konzentriert den Strahl deutlich kleiner und man hat weniger Verlust.
Gruss
Obelix