Seite 32 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 2. Jul 2015
von YICS
Heute: 37Grad Wind: Neee....

Also habe ich mich in die Garage verdrückt. Im Büro war es kaum auszuhalten so steht die Luft...

Da gestern die Schrauben für den Nockenwellendeckel nicht lang genug waren, musste heute Morgen als erstes ein Azubi diese neu zusammenstellen und diesmal nicht nur den Aufkleber auf der jeweiligen Schraubenkiste lesen sondern auch noch die tatsächliche Gewindelänge messen...Grins*** ich denke das wird sich einprägen...

Ich habe die Gehäuseentlüftung nach oben gezogen. Und natürlich den notwendigen VA-Halter dazu selbst gebogen.
Als Leitung habe ich einen Benzinschlauch mit Gewebeeinlage verwendet.

Dann die Schrauben am Nockenwellendeckel getauscht, Die neuen Halter für das Leitblech montiert und dann das Leitblech aufgesetzt.

Ich werde wohl nicht mehr lange um die Elektrik drücken können. Langsam gehen die mechanischen Aufgaben aus... :dontknow:

Nochmal die Frage an die Leser: Hat jemand einen Verchromer in der Nachbarschaft der schnell und sauber arbeitet und nicht wegen dreier Deckel und zweier Halteleisten gleich 100€ Mindermengenzuschlag verlangt?

Ich bräuchte da Unterstützung!!!!!!


Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 3. Jul 2015
von YICS
Boahhhh, ist das heiß... Ab in die kühle Garage

Heute habe ich noch die Rahmennummer freigestellt, die war vorher durch die neue Lackierung völlig abgedeckt.
Nach dem Freifeilen habe ich mit Klarlack überlackiert. Später (nach dem TÜV) kommt da noch wegen der Optik ein schwarzer Klebestreifen drüber.

Dann wurde noch (feierlich!!!) das Typenschild mit 3er VA-Blindnieten befestigt. Das war es dann...keine Ausreden mehr...ich bin mechanisch fertig....also:

Ich habe heute mit der Elektrik begonnen...mein Angst-Thema...

... von Tante Luise Kabel mit 1,5mm2 und 0,75mm2, ein bisschen Schrumpfschlauch, um das selbsverschweißende Gummiband geholt...
Tank runter und den Kabelbaum aufs Moped gelegt. Jetzt werden die neuen Abgänge und Verläufe festgelegt, dann die neuen Kabel gezogen und in den alten Baum integriert. Wo es notwendig ist wird der Kabelbaum durch neue Kabel ersetzt. Mein schönes Projekt sieht aus wie nach einem Massaker.

Ich kann ja löten, und alles andere der Installation ist mir auch geläufig, Durchklingeln oder Messen, alles schon gehabt. Trotzdem hasse ich das Elektrische...das ist für mich wie Eckleisten im Altbau zuschneiden...hasse ich auch... :hammer:

O.k., es macht zwar keinen Spaß, geht aber doch besser als gedacht. bin heute schon zum ziehen der ersten neuen Kabel gekommen. Morgen geht es mit den aktuellen Mopeds aus dem Jahre 85 in die Berge.

Das soll jedoch keine Flucht sein, vielleicht schaffe ich vorher noch ein paar Litzen.


Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 4. Jul 2015
von rottenholm
Hallo YICS,
jetzt erst gesehen das ne Frage dastand:

Bestelldaten kriegst Du gleich per pm gebeamt. Düsenproblematik deswegen, weil ich ein Düsenkit "mit allen nötigen Teilen zur Restauration von 4 Vergasern" gekauft habe. Darin fehlte aber die bei mir auch schon in "alt" nicht mehr verfügbare Leerlaufdüse. Leider ist das Ding auch wirklich nirgendwo mehr zu bekommen. Ein netter Kollege aus einem anderen Forum hatte mir eine per Post geschickt. Leider ist die aber aus dem Brief geklaut worden!!!

LG
Stefan

Re: XS850CR

Verfasst: 4. Jul 2015
von YICS
@Stefan
Oh Mann, wer klaut Leerlaufdüsen..?
Muss ein Vollgummi sein, oder...ein Yamaha Fan... :hammer:

Danke für die Lifepo4 Infos, ich habe gestern noch mit dem Abteilungsleiter meiner E-Abteilung gesprochen. Der hat so etwas schon einmal für jemanden gemacht...ich glaube ich lasse ihn da ran..

@Alle
Wie auch immer, es läuft bisher prima, obwohl ich KFZ-Elektrik hasse wie Eckleisten im Altbau.. tappingfoot

HEUTE: Hab die Strippen verlängert, morgen noch das Rücklicht und die Leitung von der Ignition an den Motor.
Bereits fertig: Kupplungsseite bis Lampe und die Untersitz-Einheiten. Als nächstes dann die Bremsseite, da liegt der Kabelbaum noch brach...

Gute Idee: Um den Platz für die Batterie zu simulieren hab ich mir einen Lifepo4-Schwamm geschnitzt 120x85x85... :neener:

Morgen gehe ich nochmal ans Werk..auch wenn heute nicht einmal die Garage kühl war.

Zur Entspannung bin ich mit dem betriebsbereiten Moped noch das Faschinajoch und das Furkajoch gefahren...
Ich freue mich schon darauf dort mit dem Caferacer zu fahren... :clap: :jump: :respekt: :jump: :clap:

Gruß an Alle

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 5. Jul 2015
von rottenholm
YICS Du alter Seebewohner, die Lifepo aus den A123 Zellen hat ein Maß von ca. 11 x 7,5 x 5,5 cm!
Hast also noch genug Platz zur Verfügung.

Du hast es so schön einfach, da Du ja die alten Armaturen und das Zündschloß beibehalten hast. Das musste bei mir ja alles nach hinten wandern.

Kleiner Tipp noch: Bau Dir Connectoren an den Akku. Das losschrauben nervt nämlich. Ich habe mir diese hier besorgt http://www.andersonpower.com/products/s ... ctors.html

Ist ne saubere Sache und irgendwie genau Dein Ding :grin:

Hier ist übrigens immer noch Tauwetter für Dicke. Der Regen hat auch irgendwie nix gebracht. Auf den verschiedenen Jochen war es ja bestimmt viel kühler als unten am See oder?

Also - munter weiter Kabel biegen!

Gruß
Stefan

Re: XS850CR

Verfasst: 5. Jul 2015
von YICS
@stefan

Ja wenn es dann so einfach wäre..

Habe ein anderes Zündschloss und im Moment mit einem Masseschluss im Grsamtsystem zu kämpfen. Ich finde dieses Mistding einfach nicht. Habe Strippe für Strippe absteckt, selbst wenn alles abgeklemmt ist, inklusive dem Zündschloss habe ich irgendwie Immer noch eine Brücke im System. Was dann bedeutet, dass ich nichts herausmessen kann...alles hat Durchgang. Beide Bremsschalter sind i.O., der Hupenknopf geht auch.

Messe ich direkt am jeweilige Schalter ist alles i.o., stecke ich die Kabel auf ist ohne Betätigung der Schalter "durchgängig". Ich muss morgen nochmal an das Thema ran...

Das nervt mich wie die Hölle, muss morgen nochmal überlegen.

Habt ihr mir Tipps...?

Re: XS850CR

Verfasst: 6. Jul 2015
von rottenholm
Tja, ich denke mal, Du bist schon selber drauf gekommen:
Erstmal alle Stecker ab. Armaturen, Schalter am Griff, Bremsleuchte, Gleichrichter, Blinker ...
Dann durchmessen und nach und nach die einzelnen Komponenten wieder anstecken.

Bei mir stand im Hauptkabelbaum Wasser. Das hat sich den Weg gesucht und ist am tiefsten Stand der Schlaufe im Hauptkabelbaum stehen geblieben. Ich habe also den Baum mit kleinen Nägeln links und rechts auf einem Brett fixiert. Danach dann Stück für Stück abgewickelt. Trocknen lassen, durchmessen und neu umwickeln.

Oftmals sind die Stecker der Komponenten auch so vergammelt, dass die Isolierung zwischen den Polen geschmolzen ist. Die Lenkerschalter sind auch ein möglicher Fehlerpunkt. Sicherungskasten noch OK?

Sehr gute Tipps dazu findest Du auch hier: http://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/ ... lbaum.html

LG
Stefan

Re: XS850CR

Verfasst: 6. Jul 2015
von Bambi
Hallo YICS, hallo Stefan,
obwohl elektrisch fast völlige Nulpe melde ich mich mal: viele Bremslichtschalter stehen unter Dauerstrom und werden erst beim Bremsen auf Masse gelegt. Vielleicht falsch herum angesteckt?
Sorry, wenn das jetzt Blödsinn war ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Jul 2015
von rottenholm
Bambi hat geschrieben:Hallo YICS, hallo Stefan,
obwohl elektrisch fast völlige Nulpe melde ich mich mal: viele Bremslichtschalter stehen unter Dauerstrom und werden erst beim Bremsen auf Masse gelegt. Vielleicht falsch herum angesteckt?
Sorry, wenn das jetzt Blödsinn war ...
Schöne Grüße, Bambi
Stimmt Bambi - hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Zu allem Überfluss ist das Massekabel an der XS braun! :stupid:

Gruß
Stefan

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Jul 2015
von YICS
Hey!
Das könnte es wirklich sein!!

Ich schaue nach dem Fußbremsschalter, den der in der Griffarmatur ist ja orischinaal..

Sorry wenn ich mich so spät melde. Aber bei den Unwettern Sonntag Nacht hat es den Router den Hals gekostet.
Kann also nur wie jetzt in der Firma ans Netz bis der Schaden behoben ist. Ist aber alles auf dem Dachboden und da bringen mich bis zu einer geringeren Temperatur keine 10 Pferde für die Installation hoch...

Mitlesen tue ich aber mobil... also keine Hemmungen mit den Tipps..

Ich mache jetzt Feierabend! Bis morgen, ich werde berichten...


YICS