Hallo,
ich habe heute malwieder etwas Zeit gehabt mich um mein Moped zu kümmern. Eigentlich wollte ich mal fix das Zündschloß einbauen und dann legte das los was man Leben nennt.
Passt nicht, Scheinwerfer ist im Weg, kein Platz mehr für die Kabel, es fehlt ein halber cm.
Da ich aber ohnehin möglichst viel Platz im Scheinwerfer für ander elektrische Bauteile haben möchte meine Frage in die Runde.
Würde ein Ersatz des original Zündschloß durch diesen 12 V Flachbau möglich sein?
https://www.ural-zentrale.de/de/elektri ... s-k750-m72
Das gute Stück würde hervorragend in meine Lampe passen.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Sven,
Ich sehe da kein Problem. Das Zündschloss sollte die 12 Volt locker verkraften. Bin aber kein Elektriker.
Gruß Michael
Ich sehe da kein Problem. Das Zündschloss sollte die 12 Volt locker verkraften. Bin aber kein Elektriker.
Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Re: R 65, Projekt Bobber
Wurde schon, würde auch gut Aussehen.
Aber die Dinger sind relativ unzuverlässig. Da kann es dir passieren das du nach einem Jahr mit einem Einmachgummi um Schlüssel und Lampe fährst damit du Zündkontakt hast.
Aber die Dinger sind relativ unzuverlässig. Da kann es dir passieren das du nach einem Jahr mit einem Einmachgummi um Schlüssel und Lampe fährst damit du Zündkontakt hast.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Holger,
das ist auch meine Befürchtung, Elektrik von Ivan Feilowitsch kannst du zwar fast unbegrenzt nachbiegen, mit einem Löt- oder Schweißpunkt reparieren oder aus einer Konservendose ein Ersatzteil biegen, ich hätte es aber gerne einfach funktionierend. Andererseits funktioniert das vergleichbare Prinzip bei der Simson meiner Frau seit 35 Jahren.
Es ist evtl. auch möglich die Kontakte am Original etwas zu kürzen, die Drähte direkt zu verlöten und mit einem Schrumpfschlauch isolieren.
Oder mit einem Winkelkabelschuh, wenn man diesen auch etwas anpassen (kürzen) kann.
http://www.ebay.de/itm/like/40108921323 ... noapp=true
Wäre halt eine zusätzliche Verkabelung für Leerlauf und Generator und oder Blinker.(leider sind die Kontrollampen nicht angegeben.)
Grüße
Sven
das ist auch meine Befürchtung, Elektrik von Ivan Feilowitsch kannst du zwar fast unbegrenzt nachbiegen, mit einem Löt- oder Schweißpunkt reparieren oder aus einer Konservendose ein Ersatzteil biegen, ich hätte es aber gerne einfach funktionierend. Andererseits funktioniert das vergleichbare Prinzip bei der Simson meiner Frau seit 35 Jahren.
Es ist evtl. auch möglich die Kontakte am Original etwas zu kürzen, die Drähte direkt zu verlöten und mit einem Schrumpfschlauch isolieren.
Oder mit einem Winkelkabelschuh, wenn man diesen auch etwas anpassen (kürzen) kann.
http://www.ebay.de/itm/like/40108921323 ... noapp=true
Wäre halt eine zusätzliche Verkabelung für Leerlauf und Generator und oder Blinker.(leider sind die Kontrollampen nicht angegeben.)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Moin,
ich drehe noch durch. Alle Bestellungen für die Kotflügel wieder storniert, bin mir einfach nicht sicher wie es aussieht.
Also habe ich heute mal mein analoges Photoshop angeschmissen und mir ein Schutzblech gebaut.
Was meint ihr? Eigentlich wollte ich ja keine halben Sachen machen, passt aber irgendwie, so rein optisch, besser.
Nummernschild soll aber mittig, was das Bild eigentlich schon wieder kaputt macht.
Grüße
Sven
PS: bitte nicht an dem Rührlöffel von Spiegel stören, da suche ich auch noch etwas Dezentes, was mein Lenkerende frei läßt.
ich drehe noch durch. Alle Bestellungen für die Kotflügel wieder storniert, bin mir einfach nicht sicher wie es aussieht.
Also habe ich heute mal mein analoges Photoshop angeschmissen und mir ein Schutzblech gebaut.
Was meint ihr? Eigentlich wollte ich ja keine halben Sachen machen, passt aber irgendwie, so rein optisch, besser.
Nummernschild soll aber mittig, was das Bild eigentlich schon wieder kaputt macht.
Grüße
Sven
PS: bitte nicht an dem Rührlöffel von Spiegel stören, da suche ich auch noch etwas Dezentes, was mein Lenkerende frei läßt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: R 65, Projekt Bobber
Hey Sven,
bist du denn immernoch mit der Gesamtkomposition zufrieden?
Ich kann mir nicht helfen aber ich sehe da einfach keine Linie, kein Konzept. Willst du dir die "Bobber-Idee" nicht nochmal überlegen?
Ich finde (und das als Höcker-Hasser) ein schöner Höcker würde dem Moped eine Linie geben, das Kennzeichen und Rücklicht kann problemlos untergebracht werden, vielleicht so ungefähr?
Grüße Maxi
bist du denn immernoch mit der Gesamtkomposition zufrieden?
Ich kann mir nicht helfen aber ich sehe da einfach keine Linie, kein Konzept. Willst du dir die "Bobber-Idee" nicht nochmal überlegen?
Ich finde (und das als Höcker-Hasser) ein schöner Höcker würde dem Moped eine Linie geben, das Kennzeichen und Rücklicht kann problemlos untergebracht werden, vielleicht so ungefähr?

Grüße Maxi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Maxi,
nö da bin ich eigen. Bin weg von der CR Idee hin zum "cafebrattrackerflatbobber". Keine Ahnung in welche Schublade die Karre passt, ist mir aber auch sch...egal, ich passe auch in keine.
Mein Problem ist, das ich alles drei mal überlege, durchrechne und plane. Das dauert halt und inzwischen kommen neue Ideen die wiederum technisch eroiert werden müssen (vielleicht für ein kommendes Projekt).
Vielen Dank für dein Bild, das hat mir sehr geholfen. Ganze Sache... basta. Höcker... nein.
Spiegel nach unten. Schutzblech vorne gefällt mir gut, die Streben sind eine gute Idee, geplant sind aber Bügel von oben und max. eine Strebe nach hinten, aufgrund der geplanten Schutzblechlänge.
Die CR Idee mit der freien Bank lege ich mir für ein kommendes Projekt ab, sieht nämlich richtig gut aus. Nur den Unterzug würde ich dann wohl aus Flacheisen machen und mit Löchern versehen ( mit gradgleichem Aufschwung zum Radradius). (Einfach zu viele Ideen für ein Projekt und viel zu viele Hochzeiten auf denen ich tanze.))
Also nochmal vielen Dank für deinen Tipp.
Grüße
Sven
nö da bin ich eigen. Bin weg von der CR Idee hin zum "cafebrattrackerflatbobber". Keine Ahnung in welche Schublade die Karre passt, ist mir aber auch sch...egal, ich passe auch in keine.
Mein Problem ist, das ich alles drei mal überlege, durchrechne und plane. Das dauert halt und inzwischen kommen neue Ideen die wiederum technisch eroiert werden müssen (vielleicht für ein kommendes Projekt).
Vielen Dank für dein Bild, das hat mir sehr geholfen. Ganze Sache... basta. Höcker... nein.
Spiegel nach unten. Schutzblech vorne gefällt mir gut, die Streben sind eine gute Idee, geplant sind aber Bügel von oben und max. eine Strebe nach hinten, aufgrund der geplanten Schutzblechlänge.
Die CR Idee mit der freien Bank lege ich mir für ein kommendes Projekt ab, sieht nämlich richtig gut aus. Nur den Unterzug würde ich dann wohl aus Flacheisen machen und mit Löchern versehen ( mit gradgleichem Aufschwung zum Radradius). (Einfach zu viele Ideen für ein Projekt und viel zu viele Hochzeiten auf denen ich tanze.))
Also nochmal vielen Dank für deinen Tipp.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: R 65, Projekt Bobber

War auch nicht böse gemeint.
Die kleine Scheibe finde ich übrigens total cool, hatte zuerst gedacht "was hat er da für ne dämliche idee" aber in montiertem Zustand finden ich es richtig geil, passt zu scheinwerfer/Tank. Würde es vielleicht noch mit einem Metallstreifen auf Höhe der Befestigungsschrauben verfeinern so wie es die alten Chopper-Windschilde haben...
Grüße Maxi
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17274
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Bei so nen schmalen Schutzblech würde ich es nur "halb" machen, komplett runtergezogen sähr nur dann was aus, wenn es insgesamt breiter und tiefer wäre - quasi Idian-like, son richtiger Schleifer 

- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Maxi,
War auch nicht böse gemeint.
hatte ich auch nicht so verstanden. Der Metallstreifen schwebte mir auch schon vor, als Rahmen in dem die Scheibe montiert wird, dann könnte ich die Scheibe auch noch etwas biegen, also halbrund gestalten.
@Andreas: in einer Woche ist mein Schutzblechbauer wieder aus dem Urlaub zurück, dann wollen wir den Kotflügel besprechen. Zuerst hatte ich vor die Kotflügel einer Ural zu verbauen, mit klappbarem Schutzblech hinten, weil mir die Ausgestellten Enden so gut gefielen, allerdings weiß ich nich wie ich das Blech von 19" auf 18 " kriegen soll ohne das es ein Oval wird. Sonst ist das immer noch eine Option.
edit: heute habe ich mir endlich eine kleine Standbohrmaschine angeschafft (bis 13 mm in Metall) um nicht für jedes Loch fragen zu müßen.
Grüße
Sven
War auch nicht böse gemeint.
hatte ich auch nicht so verstanden. Der Metallstreifen schwebte mir auch schon vor, als Rahmen in dem die Scheibe montiert wird, dann könnte ich die Scheibe auch noch etwas biegen, also halbrund gestalten.
@Andreas: in einer Woche ist mein Schutzblechbauer wieder aus dem Urlaub zurück, dann wollen wir den Kotflügel besprechen. Zuerst hatte ich vor die Kotflügel einer Ural zu verbauen, mit klappbarem Schutzblech hinten, weil mir die Ausgestellten Enden so gut gefielen, allerdings weiß ich nich wie ich das Blech von 19" auf 18 " kriegen soll ohne das es ein Oval wird. Sonst ist das immer noch eine Option.
edit: heute habe ich mir endlich eine kleine Standbohrmaschine angeschafft (bis 13 mm in Metall) um nicht für jedes Loch fragen zu müßen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)