Seite 311 von 361

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 26. Jul 2016
von Schraubnix
die Ölablassschraube " eingeklebt " .

Einer der Zahlreichen Vorbesitzer hatte mal einen Gewindeeinsatz in das Gehäuse eingetüddelt , leider nicht sonderlich gut .

Eine Nummer grösser geht nicht weil nicht genug Material da ist , ein gebrauchtes Gehäuse findet man nicht so einfach , und schon garnicht zu einem angemessenen Preis .

Letztes Jahr hatte ich schonmal die Schaube eingeklebt , hält erstaunlicher Wiese .

Nun war mal wieder ein Ölwechsel fällig .

Das is zwar keine erstrebenswerte Dauerlösung , aber bis ich ein neues Gehäuse finde zu einem angemessenen Preis reicht das erstmal .

Bild

In das Gewinde habe ich einen Streifen Putzlappen gesteckt nachdem das Öl abgelaufen war , bis in den Motor hinein ( nur ein wenig ) , das ganze dann über Nacht stehn lassen , somit läuft beim entfetten des Gewindes am folgenden Tag kein Öl mehr nach ( Kapillarwirkung ) .

Vorm entfetten habe ich einen passenden Lamellenstopfen in das Gewinde gesteckt , dieser ist auf eine 5er Schraube mit Mutter gesteckt ( so lässt sich der Stopfen Problemlos wieder rausziehn ) , dadurch läuft kein Reiniger in den Motor .

Dann das Flüssigmetall auf das Gewinde der Schraube und diese mit zwei Fingern eingedreht und mit zwei Fingern angezogen ( mehr gibt das Gewinde nicht mehr her ) .

Bild

Hält hervorragend . :)

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 26. Jul 2016
von Buumann
@Schraubnix:
Du hast nun die Schraube wieder eingeklebt?
Wenn du die Schraube leicht eingefettet hättest, hättest du dir das Gewinde dann "nachgiesen" können?

Oder war das sowieso dein Vorhaben?

Gruß

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 26. Jul 2016
von Schraubnix
Buumann hat geschrieben: Wenn du die Schraube leicht eingefettet hättest, hättest du dir das Gewinde dann "nachgiesen" können?
Nein , das Zeug ist mechanisch nicht so stabil das man beim nächsten Ölwechsel die Schraube normal anziehen könnte .

Is mehr ne Notlösung und ist eigentlich für so etwas nicht gedacht , auch wenn es funktioniert .

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 26. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Nachdem bei Marias Norwegenreisemopped auf der allerletzen Etappe die Antriebskette (weniger als 10.000 km alt) bei Tempo 100 auf der Autobahn gerissen ist und diese diverse Schäden verursacht hat, bin ich da gerade am reparieren.

Besonders gefuchst hat mich die abgebrochene Kupplungsdruckstange.
Normalerweise kann man die nach Demontage des Motordeckels einfach mit der Hand rausziehen und wieder reinstecken.
Dieses abgebrochene SchXYZteil wollte aber trotz verschiedener Versuche einfach nicht rausgehen.
Also zur finalen Lösung gegriffen und auch den Kupplungsdeckel demontiert, etc.
Durchschlag angesetzt, dreimal ganz leicht mit dem kleinen Hammer geklopft, draussen war sie.

Jetzt darf ich halt die Überreste von zwei Papierdichtungen vom Motorgehäuse abkratzen.
Ersatz für zerstörten Deckel und Kettenfangblech sowie neue Kupplungsdruckstange habe ich schon, die Dichtungen auch.
Der völlig verbogene Kettenschutz wird auch getauscht, auch wenn der Ersatz schon etwas Rost angesetzt hat.
Fehlt nur noch Motoröl- und filter, ein brauchbarer Kettensatz und Muße das zu erledigen.
DSCN0527 (Custom).JPG
DSCN8864 (Custom).JPG
DSCN8909 (Custom).JPG
DSCN8911 (Custom).JPG

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 26. Jul 2016
von Schraubnix
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Nachdem bei Marias Norwegenreisemopped auf der allerletzen Etappe die Antriebskette (weniger als 10.000 km alt) bei Tempo 100 auf der Autobahn gerissen ist und diese diverse Schäden verursacht hat, bin ich da gerade am reparieren.
Ist dir der Kettenhersteller bekannt ?

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 27. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Uli,
nein, leider nicht und es steht auch rein garnichts auf der Kette drauf.
Keine Größenbezeichnung, keine Logos, nichts.

Den Kettensatz habe ich von einem Kumpel übernommen, der ihn nur kurz für eine Probefahrt besorgt und montiert hatte.
Er sagte, es sei eine Billigkette, gekauft über ebay.
Als ich sie eingebaut habe, war noch die originale, weiße Kettenschmiere überall auf dieser O-Ring-Kette.
Na gut, Billigkette habe ich gedacht. Die wird sich halt schneller längen, benötigt häufigeres nachspannen und wird irgendwann anfangen zu rasseln. Damit kann ich ja leben, zumal weniger als 10.000 km für eine Kette bei regelmäßiger Schmierung schon zu schaffen sein sollten.

Im Gegenteil, die Kette hatte sich nur wenig gelängt, nachspannen war selten und zu diesem Zeitpunkt war sie eher zu locker als zu fest gespannt. Dafür ist sie halt in einem eigentlich unspektakulären Moment gerissen.
Auf der Autobahn, im fünften Gang mit 80km/h (oder so) durch eine Baustelle, danach leicht bergauf wieder auf unser unglaubliches Reisetempo von 115 km/h beschleunigen und zack, bei etwa 100 km/h war die Kette ab !

Da kommen einem wieder die schlauen Sprüche in den Kopf wie "Wer billig kauft, zahlt zweimal!"
In diesem Fall brauche ich aber nicht nur einen neuen Kettensatz, auch diverse weitere Teile, abgesehen von dem ganzen Ärger (Abholung mit Hänger) und der unschönen, weil dreckigen Zusatzarbeit.
Das Mopped ist seit etwa 7.000 Norwegenkilometern nicht mehr geputzt worden, die Siffecke am Ritzel ist nie toll, der Ölverlust durch den zerbrochenen Deckel tut ein übriges und es gibt keine problemlose Möglichkeit der Reinigung.

Hier noch der verbogene Kettenschutz und das ist wirklich ein dickes Blech:
DSCN0519 (Custom).JPG
Jetzt bin ich schon 50 und muß immer noch Lehrgeld zahlen ;)

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 27. Jul 2016
von Schraubnix
Man lernt halt nie aus ;-)

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 27. Jul 2016
von Schraubnix
Die Arbeitskontakte der elektrischen Benzinpumpe ersetzt , war dringend nötig .

Die Pumpe der FJ1200 werkelt hervorragend in der GL1000 :)

Der Wechsel dauert keine 10 Minuten

Kontakte alt :

Bild

Kontakte neu :

Bild


Tut wieder :mrgreen:




Bedarfsgeregelte Pumpe , und alles ohne Steuergerät :wink:

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 28. Jul 2016
von Fußhupe
Die Dicke hat (mit knapp 2 Jahren Verzug, abgelaufen Aug2014) endlich wieder TÜV. Jetzt wieder zurück umbauen von TÜV- zur Fahrmaschine.

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Verfasst: 28. Jul 2016
von zockerlein
hab 2,5 Stunden gebraucht um die elenden Radlager im Vorderrad zu tauschen :banghead: