forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Johannes

Bin auch schon auf das BNB gespannt, auch auf die anderen fahrmaschinen die dort dieses jahr alle an den start gehen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Am samstag war es dann soweit, den auspuff endgültig fertig zu stellen, dazu bin ich zu Jörg gefahren und habe den hänger gleich mitgenommen.
Dann ging es in seine garage, die letzten entscheidungen zum verlauf der endrohre der auspuffe mussten getroffen werde, da ich die endrohre gerne in einer flucht mit der linie des höckers haben will, haben wir das endrohr einschneiden müssen um den winkel richtig hinzubekommen, dann musste noch ein schnitt kurtz vor den dämpfer gemacht werden damit die dämpfer später auch paralel zum hinterrad verlaufen und nicht nach aussen zeigen, dann ging Jörg
02042016303.JPG
ans schweisgerät.
02042016306.JPG
Das ganze war natürlich mit einem ständigen an und abbauen der pipes verbunden, einschnitt gemacht, rohr gebogen, anbauen, kontrolieren, gegebenfalls nachgeschnitten, gebogen, wieder angebaut kontrolliert, wenn richtig, anheften, abermals anbauen, kontrolieren, dann erst durchschweissen. Die auspuffe sind genau so geworden wie ich sie mir vorgestellt habe, hier schonmal ein grosses dankeschön an dich Jörg, grossartige arbeit .daumen-h1: .
Die funktion wird sich erst auf der strecke zeigen aber da bin ich recht zuversichtlich.
Danach hat Jörg, zur versteifung, noch 3 "flügel" an jede der dämpferhalteplatten, am ende des endrohres geschweisst, die dämpfer sollen ja nicht wärend der fahrt verloren gehen.
Da wir gerade beim schweissen waren hat Jörg mir auch noch eben die kupplungsbetätigung geschweisst.
Dann noch schnell ein paar fotos geschossen,
zuschnitt.jpg
das moppet verladen und ab zur arbeit.
Nach der arbeit noch die TZ in den rennstall gebracht, habe bei der gelegenheit noch schnell mal geschaut ob der kupplungsbetätigungs mechanismuss auch gut funktionieren wird und ihn in den deckel eingebaut,
03042016309.JPG
alles gut, kann sich frei bewegen eckt nirgeswo an.

Am sonntag habe ich meine mails abgerufen und fand darin eine nette überraschung. Goran, der mir die distanzhülsen gedreht hatte, war bei Jörg wärend mein mopped dort stand. Goran ist gewiss ein guter dreher, sein eigendliches spezialgebiet ist aber 3D scannen und drucken, glaub ich zumindest.
So hat er es sich nicht nehmen lassen mal eben die Bakker TZ zu scannen, davon hat er mir einen ersten screenshot geschickt.
TZ350.JPG
Wenn er mit der bearbeitung des rohmaterials fertig ist kann man die fahrwerksgeometrie genau sehen, lenkopfwinkel, nachlauf u.s.w., man kann virtuell änderungen vornehmen und sich die auswirkungen anschauen bevor man es in der realität umsätzt, ich danke dir schonmal Goran.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 377
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Tribsa »

zippi hat geschrieben:..noch ein foto mit augelegtem tank (hatte nicht mehr in den letzten beitrag gepasst),
gabel drin 2.JPG
..jetzt fehlt nur noch das vorderrad, da brauch ich noch ein paar neue radlager, denn die NSR steckachse ist ein bischen dicker als die originale TZ achse

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Tribsa

Schön das du mein projekt verfolgst, ich frage mich nur, was du mir mit dem zitat sagen willst.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Es ist einiges geschehen in dieser woche, am montag habe ich als erstes den kühler an der stelle endlackt wo später geschweisst werden muss. Wärend ich die beize einwirken lies habe ich bei topham meine düsennadeln, stöcke, leerlaufdüsen und hauptdüsen bestellt.
Dann ging es mit dem teilendlackten kühler zu Böckers, bin mit dem moppet hingefahren, ohne navi, habe gefühlte stunden gebraucht um seine werkstatt zu finden.
Seine werkstatt hängt voll mit zum teil alten postern von 500 2Takt heros der 80er, da fühlt man sich doch gleich zu hause.
Herr Böckers hat sich auch gleich meinen kühler gegriffen und losgelegt, den anschluss abgesägt, zurechtgeschnitten, neues loch in den kühler gebohrt, das alte loch mal eben zugeschweisst, und den zurechtgesägten anschluss wieder angeschweisst und den kühler abgedrückt, alles dicht. Das ging alles rucki zucki, dabei haben wir uns noch nett unterhalten, über die tücken der TZ, abstruse vorstellungen von manchen kunden u.s.w., war ein wirklich netter und rund um befriedeigender ausflug.
Am Mittwoch abend war ich dann noch kurtz im rennstall und habe den kühler mal montiert,
08042016334.JPG
passt.
Dann habe ich noch die vordere befestigung des höckers in angriff genommen.
Da habe ich mich für eine zentrale schrauben befestigung anstelle der ursprünglichen 2 schrauben befestigung endschieden. Also loch mitig am höcker mackiert und gebohrt. Den Höcker montiert und am rahmen mackiert,
04042016311.JPG
dort muss ich dann noch den rahmen anbohren und M6 gewinde hineinschneiden.
Dann das loch noch, im höcker, ein wenig grösser gemacht um das gummi, das ich dafür vorgesehen habe, hineinzubekommen.
Dazu die passende schraube, eine verkleidungsschraube meiner YZF (davon habe ich noch jedemenge),
08042016333.JPG
so soll es kommen. An der stelle der schraube wird das moosgummi ausgespart so kann man sie bequem von oben lösen.
Dann habe ich noch kurtz mal nach den bremsleitungen vorne geschaut, obwohl sie so kurtz aussahen passen sie doch so gerade eben, da die gabel noch ein stück durchgesteckt wird und die stummel noch ein bischen tiefer kommen werden sie sogar recht gut passen.

Nachdem ich es montags nicht mehr geschafft habe mein moppet nach dortmund zu verfrachten um den primärtrieb auf geradeverzahnt umbauen zulassen, hatte ich das thema nochmal überdacht. Da der umbau mit den XS 360 teilen mehrere probleme nachsich zieht, wie wasserpumpenantrieb, mehr masse, der XS korb ist schwerer, u.s.w..
Es giebt auch einen fertigen, wenn auch nicht gerade günstigen, geradeverzahnten umbausatz für die RD, wo es auch den wasserpumpenantrieb gleich mitgiebt.
Habe das am dinstag abend beim 2Takt treffen nochmal in die runde geworfen um nochmal fachkundigen rad zu bekommen.
Dort wurde ich dann davon überzeugt mir das alles zu sparen, den schrägverzahnten antrieb zu verbauen. Das die kurbelwelle darunter leiden würde oder das äussere kurbelwellenlager sei unerheblich, da bei dem rennmotor andere bauteile sowieso eher verschlissen sind, da kann ich besser warten um mir hier und da, bei günstigen gelegenheiten, die teile für eine TZ trockenkupplung zu sammeln.
Somit ging es am donnerstag morgen an die kupplung.
Den reperatursatz für die ruckdämpfer hatte ich ja schon da, doch den kupplungskorb den ich mir eigendlich schon ausgesucht hatte gefiehl mir nun doch nicht mehr so richtig, also nochmal in der kiste gekramt, "da war doch noch ein schöner nur mit der falschen übersetzung" hatte ich in erinerung. Meine erinerung hatte mich nicht getäuscht, die falsche übersetzung spielt keine rolle da ich den korb eh auseinandernehme, dann kann ich ihn mit den neuen ruckdämpfern und der anderen übersetzung paaren.
Also die nieten gekörnt, gebohrt, den rest des nietenkopfes abgeschlagen, die nieten mit einem stifft und hammer ausgetrieben.
Nun habe ich den korb noch richtig auf vordermann gebracht, die zeugen des verschleisses, die leichten kannten, mit der feile geglättet, die kupplung soll später sauber trennen. Nun hatte ich alles zusammen.
07042016323.JPG
Als nächstes habe ich mir den inneren korb vorgenommen, der hatte ein paar unebenheiten auf der lauffläche der beläge.
Dafür habe ich eine alte getriebewelle auf die drehbank gespannt und den korb daran angeschraubt, dann das eisen so justiert das man bis zum inneren rand kommt.
08042016326.JPG
So habe ich wieder eine 1A plane fläche bekommen.

Fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Jetzt sollte der korb mit der übersetzung zusammen geführt werden, alles zusammengesteckt,
07042016324.JPG
das blech drauf, die abreissschrauben, statt nieten, rein.., geht nicht die schrauben passen nicht durch.
Erstmal nachmessen, die löcher und die alten nieten haben 5,5mm durchmesser, die neuen schrauben 6mm.
Also alles aufgebohrt auf 6mm.
Da war die zeit leider zu ende ich musste meinen sohn von der schule abhohlen.
Heute morgen ging es weiter, das blech hatte an den bohrungen ein paar ränder bekommen, die mussten wieder plan geschliffen werden.
Nun passten die schrauben, doch auf der anderen seite schauten sie mir zu wenig raus, mit einem 13mm bohrer liesen sich die vertiefungen ein wenig vertiefen, bei beibehaltung des gleichen konus, nun ging es.
Alles schön mit schraubensicherung eingesaut und zusammen geschraubt, angzogen bis der abreisskopf abriss und die überschüssige schraubensicherung abgewischt.
08042016327.JPG
08042016329.JPG
Endlich war der korb fertig.
Wärend die schraubensicherung härtet, habe ich mich dem forderrad gewidmet, der spacer musste noch rein, also rein damit, nun das lager, oh nein der spacer ist wohl noch ein takken zu lang, er klemmt sich fest, das heisst das lager ist nicht bis zum anschlag drin. Also alles wieder raus, den spacer nochmal auf die drehbank ein paar hunderstel kürtzer gedreht und alles wieder rein. Jetzt passt es besser der spacer ist saugend drin.
Bei der gelegenheit wurden noch die bremsscheiben mit den richtigen schrauben und schraubensicherung festgeschraubt.
08042016328.JPG
Zurück zur kupplung, den äusseren korb aufgesteckt, die anlaufscheibe drauf, den inneren korb drauf geschoben, scheibe und mutter drauf. Mit hilfe meines selbstgebauten spezialwerkzeuges festgehalten und mit der knarre ordentlich festgezogen,
kupplung schnitt.jpg
endlich ist die kupplung final montiert und alles lässt sich super leicht drehen ohne spiel.
Nun habe ich noch die ausrückstange von der anderen seite durch den motor b.z.w. durch die welle geschoben, die kugel und den ausrückbetätiger von der kupplungsseite in die welle geschoben.
Dann wieder ab zur schule meinen sohn abhohlen.
Die beläge und der deckel müssen nächste mal montiert werden.
Morgen giebt es noch neue reifen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von foobar423 »

Mich deucht so eine Drehbank brauch ich auch! Schön!
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von grumbern »

Als nächstes habe ich mir den inneren korb vorgenommen, der hatte ein paar unebenheiten auf der lauffläche der beläge.
Dafür habe ich eine alte getriebewelle auf die drehbank gespannt und den korb daran angeschraubt, dann das eisen so justiert das man bis zum inneren rand kommt.
Ganz schön abentäuerlich, ganz ohne Reitstock! Das hat funktioniert? Kann mir fast nicht vorstellen, dass man das sauber hinbekommt, so komplett frei, bei der Länge :?

Warum hast du nicht den Korb direkt am Innendurchmesser gespannt?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Andreas

Der korb lässt sich nicht vernüftig einspannen, wegen der verzahnung, da war das mit der welle wesentlich besser. Eigentlich wollte ich es auch mit zentrierdorn, reitstock u.s.w. machen doch als der korb eingespannt war habe ich die maschine einfach mal angeworfen und gecheckt, die schose lief super sauber rund, da habe ich einfach losgelegt, das ergebniss spricht für sich, werde dir bei der nächsten gelegenheit mal ein foto von der lauffläche machen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 377
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Tribsa »

zippi hat geschrieben:Hallo Tribsa

Schön das du mein projekt verfolgst, ich frage mich nur, was du mir mit dem zitat sagen willst.

grüsse zippi
Keine Ahnung, war ein Versehen

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics