Seite 33 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 28. Jan 2016
von schraubnix
Hallo zusammen

So , Zylinder sind weg zum aufbohren , mal schaun wann ich den Kram wiederbekomme .

Einbauspiel der Kolben soll 4/100mm betragen wenns fertig ist , habe ich zumindest so angegeben .

Werde ich natürlich nachmessen , sicher is sicher :wink:


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 28. Jan 2016
von schraubnix
Hab mal das Handy zur Hilfe genommen ( die Augen sind auch nich mehr die besten ) :roll:

Die Ringe vom bigbore-kit haben nämlich keine Markierung .

1. Kompressionsring

Bild

2. Kompressionsring

Bild


Bild


Auf den Fotos kann man den Unterschied halbwegs erkennen , wäre blöd wenn man die vertauscht :wink:


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 30. Jan 2016
von schraubnix
Hallo zusammen

Die Vorderradbremse is soweit fertig , die Einstellschraube am Sattel muss noch neu und die Stahlflexleitungen fehlen noch ( die obere wird passend für den Stummellenker bestellt ) .

Dichtring im Sattel is neu , Bremsklötze sind neu ( TRW ) und der Geberzylinder hat n Rep.Satz bekommen .

Den Deckel vom Vorratsbehälter werde ich noch entloxen und polieren , das Eloxat schaut nicht schön aus ( verkratzt ) .

Die Schraubnippel der Bremsleitung sind total verrödelt , also kommt gleich ne neue Leitung rein mit neuen Schraubnippeln .

Mal schaun ob beim Bördelgerät auf der Arbeit n passender Einsatz dabei is , dann bau ich die Leitung selber , ansonsten wird ne Leitung gekauft .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 30. Jan 2016
von AlteisenMalte
:shock:

Voll geil!!!

.daumen-h1:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 30. Jan 2016
von schraubnix
Dienstag bekommt mein Arbeitskollege ( Lackierer ) ersma n Schlach im Nacken .

Wenn ich die lackierte Bremsscheibe aufm Foto seh könnte ich kotzen :angry:

Total besch.... abgeklebt , naja , mitn Schleifpad wirds wohl gehn ... dann drehe ich mal wieder Wort wörtlich am Rad :grinsen1:


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 31. Jan 2016
von schraubnix
Hallo zusammen

Originale Bowdenzüge in Verbindung mit Stummel oder M-Lenker sehen besch.... aus , es sei denn man möchte beim Fahren gleichzeitig seine Wäsche daran aufhängen , dann kann man natürlich die Bowdenzüge so lang lassen :wink:

Da wollte ich doch vorhin mal eben ein bischen üben Zwecks Bowdenzug kürzen , is schon ein paar Tage her als ich das das letzte mal gemacht habe .

Ein Satz mit X das wird wohl nix :roll:

Die Seele der Bowdenzügen stellt betr. Löten kein Problem dar , die Nippel hingegen schon .

Die sind wirklich hart , so dass man sie mit einem HSS Bohrer nicht anbohren kann ( sind auch nicht magnetisch ) , vermutlich Edelstahl , man weiss es nich .

Also habe ich mal ein paar Lötnippel und Endkappen bestellt , dort bekommt man alles was man so braucht .

Die Lötnippel sind sogar aus Messing , erleichtert das Weichlöten ungemein . :)

http://www.bowdenzug24.de/onlineshop-f% ... z%C3%BCge/


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 31. Jan 2016
von obelix
schraubnix hat geschrieben:Wenn ich die lackierte Bremsscheibe aufm Foto seh könnte ich kotzen :angry:
Weil sie lackiert ist? Oder weil es kein Kreis sondern ein unregelmässiges Vieleck ist?

Gegen das Lacken ist generell ersma nix zu sagen, das geht schon. Hab ich an meinen Autos schon vor Jahrzehnten gemacht (Bremssattellack). Schaut einfach besser aus als ein verrostetes Etwas hinter der Felge. Man muss nur speziell beim MÖP extrem aufpassen, wenn der Lack sich setzt im Betrieb, verlieren die Schrauben an Spannung. Also Anlageflächen wieder blank machen oder regelmässig nachziehen - was bei Schrauben mit Sicherungsmittel Sch...e ist.

Um ein schönes Bild zu bekommen, geht's sehr gut so: Bis in den Laufkreis der Beläge reinlacken, dann die Beläge mit aufgeklebten Schleifleinen montieren und die Scheibe "einbremsen". So schleift sich der Lack punktgenau ab. Nicht warmbremsen! Das Ganze hat sich nach ein paar hundert Rollmetern schon erledigt. Genauso kann man den äusseren Rand der Scheibe lacken. Da hält allerdings der beste Lack nicht sehr lange, weil sich da die Wärme staut und nur ganz schlecht wegkann.
bremsscheibe_gelackt.jpg
Gruss

Obelix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 31. Jan 2016
von schraubnix
Auf der Auflagefläche der Scheibe zum Rad hin und auf den Auflageflächen der Muttern is natürlich keine Farbe , wenn er das mitlackiert hätte hätte ich ihn gleich verhaun :wink:



Der Verschlussdeckel is jetzt auch fertig , ich hätte ihn gerne so gelassen , aber das Eloxat sah echt besch... aus .

vorher

Bild

nach dem Bad im Abflussreiniger

Bild

poliert

Bild


Immerhin siehts besser aus als vorher .



Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 31. Jan 2016
von schraubnix
So langsam weiss ich nicht mehr wo ich noch suchen soll ( Passscheibe fürs Kettenrad ) .

Jeder Händler den ich gefunden habe verkauft zwar Passscheiben die ich ( gefällt mir zwar nicht ) wenigstens dazu packen könnte , aber leider wollen die gleich 100Stk. oder mehr verkaufen .

Eigentlich bräuchte ich eine einzige Passscheibe mit folgenden Massen D Innen 72mm D Aussen 86mm 2,75mm dick in z.b. Stahl .

Wenn ich Pech habe kann ich hier in Essen sämtliche Dreher abklappern :roll:

Kann jemand von euch so ne Passscheibe drehen und würde mir evtl. den Gefallen tun ?

Wäre echt Kumpelig :)


Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 31. Jan 2016
von Hardey
Bin den Thread grad mal überflogen: Hammermäßig mit welcher Hingabe du dich mit den Details an der Maschine beschäftigst. Sieht alles sehr schnieke aus :salute: :mrgreen:

Grüße Kilian

PS: Hab leider keine Drehmaschine :roll: