Seite 33 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Leroy,
gibt in der Suche bitte mal "Blinkerkontrollleuchte" ein.
Da wurde das mehrfach in epischer Breite beschrieben.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Feb 2017
von leroyak7777
Habe es gefunden.

Du hattest dich ja schon oft genug zu diesem Thema geäußert Michael.

Ich gucke erst mal, ob mein Blinkrelais geeignet ist.
Ansonsten kommen die Sperrdioden rein.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 7. Feb 2017
von leroyak7777
Mit der Elektrik geht es gut vorran.
Es ist soweit alles verlegt und funktioniert gut.
Auch die Blinkkontrollleuchte funktioniert wunderbar.
Ich habe das - der LED einfach an den Blinkgeber von Louis geklemmt.

Zündschloss ist nach hinten in den Kasten versetzt und der Schalter für Warnblinklicht am Lenker ist ein Killswitch geworden.
Es müssen jetzt nur noch Kabel versteckt werden und einige etwas verlängert.

Vergaser sind jetzt neu bedüst und eingebaut.

Sind die Handbremszylinder wirklich eloxiert?
Mit Abbeizer geht der Lack schwer runter. Was hilft da besser?

Auf den Felgen kann nicht keine Info bezüglich Schlauch oder nicht Schlauch finden.
Was wären weitere Hinweise?

Wichtige Frage:

Hat jemand das Ding zum Verstellen der Feder in den hinteren Dämpfern noch rumliegen?
Mein Strahler hat es verlegt und findet es nicht wieder. Es wäre schön wenn ich beide Dämpfer einbauen kann.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 7. Feb 2017
von Bambi
Hallo Leroy,
ich zitiere der Einfachheit halber mal den Michael:
'Sind deine Räder für Schlauchlosreifen vorgesehen ?
Steht eindeutig erkennbar auf der Felge, evtl. auf einer der Comstar-Speichen, Stichwort: "TUBELESS" (TL).
Wenn ja, dann hat die Felge auch ein größeres Ventilloch, um das Schlauchlosventil mit seinem größeren Durchmesser montieren zu können.
In dem Fall keinen Schlauch montieren, das wäre ein Rückschritt und das Ventil des Schlauches sitzt nicht richtig !

Steht etwas von "TUBETYPE" (TT) auf der Felge, muß(!) ein Schlauch montiert werden.
In dem Fall ist das Ventilloch auch etwas kleiner und das Schlauchventil wird darin korrekt gehalten.'
Geh zum Reifenhändler und probier das mit dem Ventilloch aus. Wenn es ein Erfahrener ist sieht er es ev. auch am Hump der Felge, bei der Schlauchlosfelge wird dadurch bauartbedingt das Verrutschen des Reifenwulst verhindert.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 7. Feb 2017
von Bambi
Noch ein Nachtrag: Das mit der Ventilloch-Größe habe ich jetzt erst von Michael gelernt! Da ich aber nur Speichenräder-Mopeds (und auch keine BMW-Kreuzspeichen-Räder) habe brauche ich eben Schläuche. Inzwischen ist aber noch eine Gußrad- und somit Schlauchlos-Reifen-Ducati für Iris eingezogen ... Ich hätte also vor 2 Wochen auch noch nicht klugscheißern können - zwinker!
Das mit dem Hump, das wusste ich. Und mein früherer Reifenhändler, der leider aufgehört hat, der hätte Dir das daran auch erklären können.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 8. Feb 2017
von leroyak7777
Die BT-45 wurden jetzt mit Schlauch aufgezogen.
Das Ventilloch ist zu klein für die schlauchlose Variante.
Ich vertraue da dem Profi einfach mal.
Das mit dem Servicepartner und mopedreifen.de hat super geklappt.
Schneller Service und bezahlt wird erst wenn alles fertig ist.

Jetzt sieht man das erste mal wie das ganze aussieht.
Ich bin sehr zufrieden.
Die Reifen sind nicht zu dünn und wirken doch ganz gut.

Ich brauche noch dringend einen Versteller für die Härte des Federbeins.
Ohne kann ich das zweite leider nicht einbauen.


Tank hat die erste Schicht Owatrol, neuer Kettensatz ist verbaut.

Die Tage mache ich die Bremse mit meinem Nachbarn. Der kennt sich da aus.

Anmerkungen?

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 10. Feb 2017
von leroyak7777
MOin,

Hat jemand SAE 20 in seiner CB400 und kann mir sagen, wie es sich damit fährt?

Die meisten werden wohl 15er drinnen haben.
Meinungen dazu wären super.
Auch ob hier jemand etwas mehr Gabelöl fährt als angegeben.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 11. Feb 2017
von f104wart
leroyak7777 hat geschrieben:Die BT-45 wurden jetzt mit Schlauch aufgezogen.
Das Ventilloch ist zu klein für die schlauchlose Variante.
Ich vertraue da dem Profi einfach mal.
Welchem Profi denn? :roll:

...Comstarfelgen sind seit jeher Schlauchlosfelgen. Dafür wurden sie extra entwickelt. Es lassen sich zwar keine 08/15 Gummiventile einziehen, aber es gibt Ventile zum Einschrauben mit passendem Durchmesser. Ich weiß nur grad auswendig nicht, ob´s 8,8 oder 11,3 mm sind. ...Aber das kann man ja nachmessen.

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 11. Feb 2017
von SebastianM
ich hab so ein ventil rumliegen... evtl. komm ich nachher noch dazu, es auszumessen...

mfg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 11. Feb 2017
von f104wart
leroyak7777 hat geschrieben:Hat jemand SAE 20 in seiner CB400 und kann mir sagen, wie es sich damit fährt?
20er ist definitiv zu dick. Das Öl sollte so dünnflüssig wie möglich und so dick wie nötig sein.

Ist die Dämpfung zu straff (Öl zu dick), dann federt die Gabel zu langsam aus und verliert bei Unebenheiten den Fahrbahnkontakt.

Bau Dir Wirth- oder Wilbers Federn ein und nehm das Öl, was der Hersteller empfiehlt (10er). Luftpolster ist 140 mm.

.