forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Vogelburger »

Is so neumodernes Hexewerk, Andreas. Hab ich an der Schlampe letztens auch entdeckt. Hat nicht mal 20 Jahre gehalten, dann war der Gummi weg gegammelt, taugt also nix.
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 12. Apr 2020Was mich etwas abschreckt, ist die relativ große Bohrung, die man dafür bräuchte und relativ geringe Auflagefläche. Da müsste dann wohl wieder eine entsprechend große Scheibe dazwischen?!
Das mit der Bohrung ist auch nicht anders als bei einer Gummitülle mit Hülse. Die Bohrung lässt sich mit eine Stufenbohrer sauber herstellen. Eine Scheibe brauchst Du eigentlich nicht, weil die Seite mit dem Bund ja von hinten an Deinem Halter anliegt und das flexible Teil von der im Gummi einvulkanissierten Gewindebuchse beigezogen wird. ...Eigentlich also nix anderes als ne Einziehmutter aus Gummi. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Auch wieder wahr. Hmja, ich jage da erst mal 6,5er Löcher durch und sehe, wie das wird. Größer geht immer noch ;)

@Jan: Alles Mist! :dontknow:
Andererseits: Früher war das Zeug auch nicht besser. An den Kupplungsscheiben anno 1958 hatten sich tatsächlich die Reibbeläge teilweise gelöst! :mrgreen:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

Naja, die sind ja auch nur ein Jahr jünger als ich! Wenn Du wüsstest, was sich bei mir alles löst ... :lachen1:
Brüllende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Oder klemmt ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: 13. Apr 2020 ... was sich bei mir alles löst ... :lachen1:
Ausser den Zähnen und den Haaren wahrscheinlich nicht mehr viel. :lachen1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

:lachen1: :lachen1: :lachen1:
Genug off-topic jetzt, aus! :wink:
Spassige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

So, die Halter sind geschweißt. Nicht besonders schön, aber hält ;)
350_Trial_224.jpg

Man sieht auch gut, wie die Bleche die Laschen stabilisieren und gleichzeitig Schutzblech und später Sitzbank halten:
350_Trial_225.jpg

Es geht weiter...
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 16. Apr 2020 Nicht besonders schön, aber hält ;)
Aah, deshalb hast Du das Foto diesmal auch von etwas weiter weg gemacht. :tease: :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Nö, damit man alles sieht! tappingfoot
Wenn Du möchtest, mache ich für Dich noch eine Großaufnahme :mrgreen:
Ist halt schon so eine Sache, wenn man das nicht dauernd macht. Kehlnaht umlaufend am Rohr und das noch schwer zugänglich... Ich müsste wohl wieder etwas üben!
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik