Seite 33 von 87

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 23. Jan 2022
von TortugaINC
Nimm 2K Lack, hält besser.
Gruß

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 23. Jan 2022
von EVIL
Danke für die Antworten dachte das es mit gut abschleifen und saubermachen mit dem 2k Lack überlackierbar ist.

Dann überlege ich's mir noch Mal ob ich's mache oder nicht danke.

Diese Woche habe ich immer Kleinigkeiten gebastelt.

Neuen Gaszug verbaut da der alte originale zu kurz war.
Der neue ist ca 40cm länger.

Man merkt die Länge beim Gas geben da es etwas schwerer geht ist aber nicht schlimm.
IMG_20220118_160318_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220118_160333_copy_2304x1728.jpg
IMG_20220118_165807_copy_1728x2304.jpg
Nummernschildhalter mit Nummerschild und Rücklicht montiert.
IMG_20220120_131601_copy_1728x2304.jpg
PSFix_20220123_170747_copy_2304x1728.jpeg
PSFix_20220123_170012_copy_2304x1728.jpeg
PSFix_20220123_170229_copy_2304x1728.jpeg
Muss sagen das gefällt mir richtig gut.

Durch den Gummi Nummernschildhalter hab ich gleichzeitig noch ein Vibrationsschutz.

Federvorspannung habe ich noch Mal neu eingestellt nun komme ich noch etwas besser auf den Boden.

Batterie und Bremsflüssigkeitsbehälter haben ihren Platz gefunden.
IMG_20220115_095827_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220115_100141_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220120_135620_copy_2304x1728.jpg

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 23. Jan 2022
von EVIL
Vorn ist der Tank nun auch gummigelagert
IMG_20220122_104122_copy_2304x1728.jpg
Hab sie heute auch gewogen also vom Gewicht macht's keinen großen unterschied, bis die Lampe vorn montiert ist komm ich bestimmt auf das gleiche Gewicht.
Vllt etwas leichter.
IMG_20220123_162210_copy_2304x1728.jpg
IMG_20220123_162126_copy_1728x2304.jpg
Hab heute auch eine 30min Probefahrt gemacht und muss sagen sie hängt erstaunlich gut am Gas.
Also ich spüre jetzt kein Leistungsverlust eher das Gegenteil kann aber auch Einbildung sein.

Dachte auch als ich von der akrapovic Anlage auf die SR Racing umgestiegen bin das sie unten Rum mehr Bums hatte als die akra.

Evtl bringt der Luftfilterkasten noch was da er etwas größer ist und mehr Luft rein kommt oder doch der etwas kürzere Krümmer :dontknow: :zunge:

Wer weiß aber den Anschein das sie zu mager oder zu fett läuft hat sie nicht gemacht was mich doch sehr gewundert hat wegen der neuen Auspuffanlagen und Luftfilterkasten.

Und meine Hose hat es nicht verbrannt funktioniert echt super der Schutz

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 25. Jan 2022
von EVIL
Weiter ging's heute Heckrahmen, Bremssättel und ein Teil des Luftfilterkasten lackiert.

Der Heckrahmen hat 6 Schichten Farbe bekommen und der Rest 4.

Bin Mal gespannt auf das Ergebnis.
Gebraucht habe ich 2 Dosen.
IMG_20220124_143533_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220125_093201_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220125_093154_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220125_105253_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220125_105249_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220125_105258_copy_1728x2304.jpg

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 27. Jan 2022
von EVIL
Heute angefangen alles zu zerlegen.

Es ist jetzt eine feine Sache den Auspuff ab zu bauen 2 schrauben hab Heckrahmen weg und 2 Federn am Motor schon habe ich das ganze Teil in der Hand.
IMG_20220127_140211_copy_3456x2592.jpg
IMG_20220127_155849_copy_3456x2592.jpg
IMG_20220127_140221_copy_3456x2592.jpg
Mal schauen wie ich das mit dem Typenschild mache weiß net ob ein Aufkleber oder eins aus Blech. Beim Blech müsste ich mir schlagzahlen kaufen wäre aber nicht so teuer und beim Aufkleber kucken wer sowas druckt.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 27. Jan 2022
von Bambi
Hallo EVIL,
noch schöner finde ich, daß man den ganzen Heckrahmen ähnlich easy abschrauben kann. Sowas hätte ich gerne an meiner Big, dann wäre es nicht so ein Gewürge, die Vergaser zu (de)montieren. Arsch abschrauben und los ...
(Inzwischen habe ich schon vor einigen Jahren gelernt, daß man den Lufi-Kasten losschraubt und ihn mit einem Ratschengurt ca. 2 cm nach hinten zieht. Dann klappt es so gerade eben, ist aber immer noch eine knappe Kiste!)
Schöne Grüße, Bambi

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 27. Jan 2022
von EVIL
Das schätze ich auch sehr an der LC4.
Allgemein kann man da gut schrauben.

Das hört sich nach einem mords Aufwand bei dir an.
Ich müsste nicht einmal den Heckrahmen abbauen um den Vergaser raus zu holen :zunge:

Gut bei dem neuen Heckrahmen hab ich's noch nicht probiert aber beim originalen ging's.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 5. Feb 2022
von EVIL
Rahmen und der erste Teil kleinzeugs lackiert.
IMG_20220205_153038_copy_2304x1728.jpg
IMG_20220205_153046_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220205_153025_copy_1728x2304.jpg

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 5. Feb 2022
von obelix
EVIL hat geschrieben: 27. Jan 2022Mal schauen wie ich das mit dem Typenschild mache weiß net ob ein Aufkleber oder eins aus Blech. Beim Blech müsste ich mir schlagzahlen kaufen wäre aber nicht so teuer und beim Aufkleber kucken wer sowas druckt.
Es gibt Schilder aus Metall"folie", die man mit der Schreibmaschine beschriften kann. Schaut sehr gut und professionell aus. Gibbet als Nietversion oder als Klebeschild. Wir hatten die im Karosseriebau früher als Klebeversion um unsere Bauteile zu kennzeichnen.

Gruss

Obelix

Tante Edit meint:
Hatten wir doch schon mal...

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 5. Feb 2022
von obelix
Und noch ein Nachtrag...