forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Kurzmeldung vom mobile...

War es nich!!!!!!!!! :cry:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben:Kurzmeldung vom mobile...

War es nich!!!!!!!!! :cry:

YICS
Mist - dann wohl doch alles nacheinander abstecken und testen. Ich hatte auch so ein Ding. Mein Blinkreleais hatte eine fehlerhafte Masse. Für das Alte Relais hat es gereicht, beim LED Blinker hat er dann einfach nix mehr gemacht. Nach 2 neu gekauften Blinkrelais bin ich dann auch drauf gekommen und hab mal nachgemessen :roll:
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Das erste eingezogene Kabel hat einen Schluss erzeugt. Nachdem ich zum vierten Mal alles abgesteckt hatte, war es soweit. Ich habe den Fußbremsschalter (bisher an seinen Kontakten auf Funktion gemessen = alles I.O.) einfach angesteckt und an den oben ankommenden Kabeln gemessen. Ohne Kabel gut, mit Kabel Schluss, also Kabel raus. Neues Kabel rein, alles gut...

3 Tage Suche... tappingfoot Habe extra eine Autobatterie eingesetzt, damit nich immer wieder geladen werden muss.

Nu bin ich fertig mit der Elektrik.

Anlasser dreht die Maschine schön rund.

Die fehlende Ölwannendichtung ist jetzt auch endlich gekommen.

ToDo:

Ölwannendichtung einsetzen, Kabel für den Ölstand fehlt auch noch..
Langes Massekabel und langes Pluskabel zum Anlasser crimpen..Provisorium austauschen..
Andersonstecker an die Enden der beiden Kabel...
Krümmerdichtungen einsetzen. Auspuff ist nur ohne gesteckt..
Vergaser nochmals abbauen, trennen, Verbindungsschienen zum Verchromen, Deckel auch..
Flüssigkeiten: Kardanöl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit..
Vergaser wieder zusammensetzen, Schwimmer ausmessen, neue Schläche ran...
Kleinen Tank von der Decke hängen, Sprit rein..

Und...Alle Schrauben nochmals anziehen,...

Fire...


:jump: :clap: :jump: :jump: :clap: :jump:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

The Pics...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Sehr schön! Und der Lifepo dreht munter...
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hi Stefan,

Die lifepo4 ist noch nicht angeschlossen...Hatte andere Probleme...

Damit es nicht langweilig wurde: Am Orischinooolen Zündschloss war der Schlüssel in Schloss abgerissen. Also habe ich mir ein neues Schloss bestellt. Das war trotz entsprechendem Text nicht von der XS, und viel zu lang! Also ein Gebrauchtes. Mist, falscher Stecker, und andere Farben, und... vier Schaltstellungen. Also, alles auseinander, und aus zwei Schlössern eines gebastelt..

Nun hab ich ein Schloss mit vier Stellungen: Aus mit "Schlüsselabziehen", Ein ohne Funktion, Ein mit Licht und Zündung, Standlicht ein trotz "Schlüsselabziehen".

Ich überlege ob ich auf der "ein ohne Funktion" eine Warnblinklicht-Funktion einbauen kann.Mal sehen... :idea:

Wat war dat für'n Schietkram... Elektrik ist echt nicht meines... :oldtimer:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Schön ist ja immer, dass so ein alter Bock noch immer ne Überraschung im Ärmel hat. Ich hab dann heute zum x-ten Mal die Vergaser ausgebaut. Einer war hin und musste ersetzt werden. Dafür schaukelt sie sich jetzt im Gas hoch und läuft nur auf 3 Zylindern. Bei Dir wär das OK, bei mir verursacht das Bauchschmerzen und Arbeit. Muss den also nochmal zerlegen :-(

Die Zünschloßproblematik hatte ich ähnlich auch. Ich hatte mir ein Honda Rahmenschloß gekauft und mich dabei verschaltet. 3 Schaltpläne, alle 3 unterschiedlich....

Die Elektrik hat mich wirklich Zeit gekostet und ich bin froh damit durch zu sein.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Heute:

Krümmerdichtungen eingesetzt, wieder geflucht... :dontknow:

Ölwannendichtung eingesetzt...

Frage: habt Ihr an der Stelle vorn an der Linken Seite der Ölwanne einen Sensor drin oder nur einen Stopfen?

Ich habe das erst für den Öldruck-Sensor gehalten. Ist er aber nicht. Das sieht mir nach einem Temperaturfühler aus! Kann das sein? Zubehörkrimskrams oder Serie?? In der Monster-Verkleidung der Firma ES waren vorne Löcher, die ich mir nur als Platz für eine Uhr und die, bei einer Racingversion der XS dazugehörigen Öl-Temperatur-Anzeige erklären kann... Was meint Ihr?


Ups, nun hat die Familie rebelliert, es wäre schön wenn ich zumindest Sonntags ab und an aus der Werkstatt käme... Grins***

Dann mal fix aus den Schrauber-Klamoten, angeblich ist Schönwetter!!

Gruß

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Moin YICS,
also ich hab an meinem Motor keine derartigen Löcher. Bei der 1100er ist mir auch kein Fall bekannt, in dem ein Thermometer bzw. Geber da verbaut war. Öldruckschalter sitzt bei mir auf der Oberseite des Motors kurz hinter dem Zylinderblock. Unten gibt es dann noch den Leerlaufschalter. Der ist zumindest bei mir auf der linken Seite der Ölwanne. Ich vermute mal stark, Du hast diesen erwischt.

Nen guten Start wünscht
Stefan
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Neeeeee... Lass stecken...

der Bedarf an Messung der Neutralstellung in einer Ölwanne ist denkbar gering!!!

Guckstdu: Das Foto, von vorne aufgenommen, zeigt Dir die Ölwanne von vorne, und in der Position wo sonst wohl der Blindstopfen drinsteckt ist ein Sensor verbaut.

Nach meiner Vermutung gibt es nur eine Variante die Sinn macht, wenn man die Notwendigkeit vernachlässigt einen Minitauchsieder zu verbauen.... :tease:

Einen Tempfühler für ne externe Anzeige ... :dontknow:


Was meinst Du...?

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik