Seite 33 von 35
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von samsdad
Uiiiii Sehr interessant...
Ich kämpfe bei meiner Pantah mit dem gleichen Problem.
Habe zwar die alten Pickups aber den Freilauf einer 600 SS.
Abstand 0,7
Ich kann das Problem lösen wenn ich vor Ort die Zündkerzen wechsle.
Gleichen Typs - nur eben kalt
Dabei ist es egal wielange die Duc steht.
Ob 1 oder 20 Minuten.
Sie bekommt einfach keinen Funken.
Bin mal sehr gespannt ob du was findest.
BTW - schöner Umbau
VG aus Südhessen
Frank
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Heiko,
Antworten habe ich keine, nur Fragen ;)
Das wird doch nicht schon wieder die Ursache in nass gewordenen NGK-R-Zündkerzen haben ?
Welche Kerzen hast du drin und hast du schon mal Kerzen anderer Hersteller probiert ?
Sind die Kabelquerschnitte, Ringösen, Kontakt(flächen), etc. von Masse- und Pluskabel verändert worden ?
Kleiner Kabelquerschnitt, schlechte Crimpung, pulverbeschichteter Rahmen ohne freigelegte Kontaktfläche, kleinere Batteriepole, usw.
Zustand dieser "dicken" Kabel speziell an der Klemmung der Kabelschuhe ?
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von beast666
Hey Michael,
es ist im Ursprung nihcts verändert worden bis auf das zu erneuernde Zündkabel liegender Zylinder rechts!
Achtung Doppelzündung!
Beim auseinander bzw. Zusammenbau hatte ich lediglich den liegenden Zylinder gezogen und somit bis auf den Temp.-sensor auch keinen weiteren Stecker gezogen!
Kerzen sind NGK-Iridium wurden aber zwischenzeitlich auch schon getauscht!
Masse wird am Motor dirket genommen und nicht über den Rahmen! gecheckt und io!
Masse zur ECU ist dran!
Alle Killschalter wie Ständer, Kill, Kupplung gecheckt io!
Elektrisch ist nicht viel original, lief aber ja auch bis zum Defekt tadellos!
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von foobar423
Klingt irgendwie als wenn es ein Spannungsproblem gibt wenn mehr gezündet werden muss als das beim per Hand durchdrehen oder im Testlauf nötig ist und die Lima noch keinen Strom liefert.
Hast du denn mal Spannung gemessen während du zu starten versuchst?
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von beast666
Ich werde mal das Startreleis wechseln....habe zudem gesehen das beim Startreleis noch ene Diode verbaut ist evtl. hat diese einen Schuss....
Das ist nach wie vor echt kurios! Du hast ein mechanisches Problem und endest beim Kupferwurm

Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von foobar423
Ja, voll elend so etwas!
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Heiko,
die NGK-Iridium sind auch NGK-"R"-Kerzen und leiden unter dem gleichen Phänomen wie die Standard NGK-R-Kerzen.
Wenn die mal mit Sprit nass geworden sind (überfettete, erfolglose Startversuche reichen), dann funktionieren sie nicht mehr richtig.
Im ausgebauten Zustand funken sie normal, im eingebauten Zustand geht der Ärger los.
Habe schon manche Sätze davon mit 0km Laufleistung (sozusagen neu) als defekt entsorgt !
Nur um sicher zu gehen: Welche Kerzen verwendest du aktuell ?
Auffällig ist halt, das scheinbar alles funktioniert, bis du den E-Starter betätigst.
Kannst du die Batterie eingebaut lassen (Zündungsversorgung) und über eine externe Batterie und Starthilfekabel den Anlasser direkt anklemmen ? Kommt man da hin ? (ACHTUNG: Kurzschlußgefahr!)
Dann hast du keinen Spannungseinbruch auf der eingebauten Batterie und umgehst den Startknopf und das Anlasserrelais.
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von Bambi
Hallo Heiko,
eigentlich wollte ich mich mit meinem Beispiel vom archaischen 'Big-Traktor' raushalten. Mir ist vor einigen Jahren das Startrelais schleichend gestorben. Das machte beim Startversuch gelegentlich nicht einmal mehr 'Klick'. Komischerweise ließ sich dieses Phänomen beheben indem ich einen Gang einlegte und das Motorrad ein bißchen hin- und herruckelte (ich hatte zunächst einen 'steckenden' Anlasser in Verdacht, deshalb dieser Versuch). Offenbar habe ich dabei den Kolben in eine für den Starter leichter zu überwindende Ausgangsposition hinter OT gebracht und dann ging's wieder. Deine 1000-er verfügt nun mal auch nicht über einen viel kleineren Einzelhubraum so daß hier ev. ein solcher Effekt vorliegen könnte. Ich würde an Deiner Stelle wirklich den Versuch mit dem Startrelais machen ... Eine Diode ist bei meinem Traktor an dieser Stelle nicht verbaut.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von AceofSpades
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 11. Feb 2019
Hi Heiko,
die NGK-Iridium sind auch NGK-"R"-Kerzen und leiden unter dem gleichen Phänomen wie die Standard NGK-R-Kerzen.
Wenn die mal mit Sprit nass geworden sind (überfettete, erfolglose Startversuche reichen), dann funktionieren sie nicht mehr richtig.
Im ausgebauten Zustand funken sie normal, im eingebauten Zustand geht der Ärger los.
Habe schon manche Sätze davon mit 0km Laufleistung (sozusagen neu) als defekt entsorgt !
Nur um sicher zu gehen: Welche Kerzen verwendest du aktuell ?
Moin Michael
Sehr interessant, vor allem weil ich vor kurzem in einem anderen Forum mehrmals die gleichen Aussagen gelesen habe!
Wollte mir die NGK Iridium für meine KZ750L kaufen, sind jetzt auf mehrfache Empfehlung Denso Iridium geworden.
Gruß Mike
Re: Ducati» S2R 1000 goe´s classic!!
Verfasst: 11. Feb 2019
von beast666
Also Männer, hab mal geschaut in Bezug auf die Kerzen!
Generell kann ich das Phänomen nicht bestätigen.... Ich fahre in allen Mopeten diverse NGK und hatte noch nie Probleme...
Aktuell habe ich die DCPR8E verbaut! Alternativ zur Iridium (DCPR8EIX)
Warum glaube ich nicht das die Kerzen oder Supeln defekt sind:
Nun, wenn ich über das Steuergerät die Zündspulen zum Testlauf ansteuere dann habe ich A: keine Fehlermeldung und B: einen hervorragenden Funken!
Wenn Sie anspringt dann läuft Sie ohne ausstzer und auch das Kerzenbild an allen 4 Kerzen ist beanstandungslos!
Wenn ich den Motor von Hand drehe dann habe ich einen (4) Funken!
Um so mehr ich darüber nachdenke muss der Fehler mit dem Anlasser, dem Relais, der dazu gehörigen Spannung und oder irgendetwas drum herum zu tun haben!
Irgendwas ist da passiert als ich, als der Motor auf Block war auf den Starter gedrückt hatte!
Warum ich das gemacht habe, keine Ahnung, ich bin ja noch gerollt der Gang war draußen und aus dem Reflex heraus gedrückt.....
