Wegen dem Zündschloß : Bau eines von der MZ ein ! Als ich damals noch Russen umgebaut habe da war es mit das erste die Elektrik neu zu stricken und da habe ich grundsätzlich auf MZ Zündschlösser umgebaut ! Gibt es mit Schraubanschlüssen oder für übliche Flachstecker . . . Wenn man dann noch einen Zündschlüssel von der AWO nimmt ist alles chic ;-)
Grüße aus McPomm

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: R 65, Projekt Bobber
Schutzblechvorschlag 1: (Die elegante Lösung)
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf. Schutzblechvorschlag 2: (Die krasse Lösung)
Handwerklich anspruchsvoller, mußt du dir dengeln. Schutzblech läuft gerade nach hinten aus. Kennzeichen muß dann aber vermutlich seitlich. Oben oder hängend sieht es warscheinlich blöd aus.
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf. Schutzblechvorschlag 2: (Die krasse Lösung)
Handwerklich anspruchsvoller, mußt du dir dengeln. Schutzblech läuft gerade nach hinten aus. Kennzeichen muß dann aber vermutlich seitlich. Oben oder hängend sieht es warscheinlich blöd aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: R 65, Projekt Bobber
sven1 hat geschrieben:( mit gradgleichem Aufschwung zum Radradius).


Bitte übersetzen:-))) Irgendwie komm ich da ned dahinter...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
@ Obelix: da habe ich mich blöb ausgedrückt. der (theoretische, da Kreissegment ) Radius des Aufschwungs entspricht dem Radius des Reifens.
Ich bin manschmal aber auch kompliziert
Grüße
Sven
Ich bin manschmal aber auch kompliziert

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
[quote="Ratz"]Schutzblechvorschlag 1: (Die elegante Lösung)
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf. Hallo Holger,
die elegante Lösung kommt meiner Vorstellung schon recht nah. Allerdings möchte ich das Blech hinten bis zur Radachse herunterziehen. Dann kommt das Kuchenblech unter des Rücklicht und boldet optisch eine Linie mit den ESD`s.
Jetzt nuß ich nur noch klären ob der Kotflügelbauer auch einen leichten "Fischtail" hinbekommt.
Grüße
Sven
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf. Hallo Holger,
die elegante Lösung kommt meiner Vorstellung schon recht nah. Allerdings möchte ich das Blech hinten bis zur Radachse herunterziehen. Dann kommt das Kuchenblech unter des Rücklicht und boldet optisch eine Linie mit den ESD`s.
Jetzt nuß ich nur noch klären ob der Kotflügelbauer auch einen leichten "Fischtail" hinbekommt.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17275
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Du meinst einen "Bob", was ja den Namen wieder rechtfertigen würde ;)
Fishtails sind Auspufftöpfe.
Gruß,
Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte
)
Fishtails sind Auspufftöpfe.
Gruß,
Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte

- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Fishtails sind Auspufftöpfe.
Ich komme aus dem Norden und kenne auch Schollen und anderen Plattfisch
Du meinst einen "Bob", was ja den Namen wieder rechtfertigen würde ;)
wieder etwas gelernt.
Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte
)
ich zitiere Erich, such dir doch etwas zum Therapieschrauben.
Was macht die Werkstatt ?
Grüße
Sven
Ich komme aus dem Norden und kenne auch Schollen und anderen Plattfisch

Du meinst einen "Bob", was ja den Namen wieder rechtfertigen würde ;)
wieder etwas gelernt.
Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte

ich zitiere Erich, such dir doch etwas zum Therapieschrauben.
Was macht die Werkstatt ?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17275
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Ach, die will auch nicht so, wie ich... Schwiegermama in Spe verputzt fleißig und wenn das fertig ist, muss ich die Decke noch mal in Angriff nehmen (Spachtel hält nicht, weiß der Geier, was sie da genommen hat). Danach noch Streichen und dann kann quasi eingerichtet werden, so nach und nach.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: R 65, Projekt Bobber
Ich denke schon das der 2.Schutzblechvorschlag gut an deiner Q aussehen würde...Auf jeden Fall als ein Höcker
- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Nach langer Zeit bin ich mal wieder etwas ans Arbeiten gekommen. Heute habe ich mich an die neuen Scheinwerferhalter gemacht, weil ich endlich auch solche haben wollte wie bei den alten BMW`s. Leider ist hier nichts mit plug and play da die Originalteile konisch sind. Also selber machen. (Hinweis in eigener Sache: ich habe heute das erte Mal im Leben ein individuelles Blechteil gefertigt.)
Benötigt wurde
1.) 40 cm Präzisionsrohr vom Stahlhandel
2.) eine Rest Multiplex Platte 19 mm
3.) ein altes Schutzblech von einer MZ (soll aber auch mit anderen Blechen gehen
)
4.) ein ganz normaler Hammer 500 gr.
5.) Schraubstock
6.) Flex u. Blechschere
/.) Bohrmaschine mit Schleifaufsatz
und so weit bin ich heute gekommen. (Bohrung fehlt noch)
Jetzt muß nur noch mein Kumpel Zeit zum Schweißen haben, dann kann ich die Halter noch spachteln und Lackieren.
Grüße
Sven
Benötigt wurde
1.) 40 cm Präzisionsrohr vom Stahlhandel
2.) eine Rest Multiplex Platte 19 mm
3.) ein altes Schutzblech von einer MZ (soll aber auch mit anderen Blechen gehen

4.) ein ganz normaler Hammer 500 gr.
5.) Schraubstock
6.) Flex u. Blechschere
/.) Bohrmaschine mit Schleifaufsatz
und so weit bin ich heute gekommen. (Bohrung fehlt noch)
Jetzt muß nur noch mein Kumpel Zeit zum Schweißen haben, dann kann ich die Halter noch spachteln und Lackieren.

Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)