Seite 33 von 60

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 9. Okt 2016
von Heinzelmann
Wegen dem Zündschloß : Bau eines von der MZ ein ! Als ich damals noch Russen umgebaut habe da war es mit das erste die Elektrik neu zu stricken und da habe ich grundsätzlich auf MZ Zündschlösser umgebaut ! Gibt es mit Schraubanschlüssen oder für übliche Flachstecker . . . Wenn man dann noch einen Zündschlüssel von der AWO nimmt ist alles chic ;-)

Grüße aus McPomm

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von Ratz
Schutzblechvorschlag 1: (Die elegante Lösung)
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf.
Sblech 01.jpg
Schutzblechvorschlag 2: (Die krasse Lösung)
Handwerklich anspruchsvoller, mußt du dir dengeln. Schutzblech läuft gerade nach hinten aus. Kennzeichen muß dann aber vermutlich seitlich. Oben oder hängend sieht es warscheinlich blöd aus.
Sblech 02.jpg

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von obelix
sven1 hat geschrieben:( mit gradgleichem Aufschwung zum Radradius).
:dontknow: :dontknow:
Bitte übersetzen:-))) Irgendwie komm ich da ned dahinter...

Gruss

Obelix

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von sven1
@ Obelix: da habe ich mich blöb ausgedrückt. der (theoretische, da Kreissegment ) Radius des Aufschwungs entspricht dem Radius des Reifens.

Ich bin manschmal aber auch kompliziert :wink:

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von sven1
[quote="Ratz"]Schutzblechvorschlag 1: (Die elegante Lösung)
Zu beachten ist daß das Blechl nicht ganz symetrisch über dem Reifen sitzt und dadurch hinten flacher ausläuft. Pizzablech mit Beleuchtung stehend oben drauf.
Sblech 01.jpg
Hallo Holger,

die elegante Lösung kommt meiner Vorstellung schon recht nah. Allerdings möchte ich das Blech hinten bis zur Radachse herunterziehen. Dann kommt das Kuchenblech unter des Rücklicht und boldet optisch eine Linie mit den ESD`s.
Jetzt nuß ich nur noch klären ob der Kotflügelbauer auch einen leichten "Fischtail" hinbekommt.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von grumbern
Du meinst einen "Bob", was ja den Namen wieder rechtfertigen würde ;)
Fishtails sind Auspufftöpfe.
Gruß,
Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte tappingfoot )

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von sven1
Fishtails sind Auspufftöpfe.

Ich komme aus dem Norden und kenne auch Schollen und anderen Plattfisch :grinsen1:

Du meinst einen "Bob", was ja den Namen wieder rechtfertigen würde ;)

wieder etwas gelernt.

Andreas (der auch mal etwas weiter kommen möchte tappingfoot )

ich zitiere Erich, such dir doch etwas zum Therapieschrauben.

Was macht die Werkstatt ?

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Okt 2016
von grumbern
Ach, die will auch nicht so, wie ich... Schwiegermama in Spe verputzt fleißig und wenn das fertig ist, muss ich die Decke noch mal in Angriff nehmen (Spachtel hält nicht, weiß der Geier, was sie da genommen hat). Danach noch Streichen und dann kann quasi eingerichtet werden, so nach und nach.
Gruß,
Andreas

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 13. Okt 2016
von Huky
Ich denke schon das der 2.Schutzblechvorschlag gut an deiner Q aussehen würde...Auf jeden Fall als ein Höcker

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Okt 2016
von sven1
Nach langer Zeit bin ich mal wieder etwas ans Arbeiten gekommen. Heute habe ich mich an die neuen Scheinwerferhalter gemacht, weil ich endlich auch solche haben wollte wie bei den alten BMW`s. Leider ist hier nichts mit plug and play da die Originalteile konisch sind. Also selber machen. (Hinweis in eigener Sache: ich habe heute das erte Mal im Leben ein individuelles Blechteil gefertigt.)
Benötigt wurde

1.) 40 cm Präzisionsrohr vom Stahlhandel
2.) eine Rest Multiplex Platte 19 mm
3.) ein altes Schutzblech von einer MZ (soll aber auch mit anderen Blechen gehen :wink: )
4.) ein ganz normaler Hammer 500 gr.
5.) Schraubstock
6.) Flex u. Blechschere
/.) Bohrmaschine mit Schleifaufsatz

und so weit bin ich heute gekommen. (Bohrung fehlt noch)
IMG_1850[1].JPG
IMG_1849[1].JPG
Jetzt muß nur noch mein Kumpel Zeit zum Schweißen haben, dann kann ich die Halter noch spachteln und Lackieren. :dance1:

Grüße

Sven