Seite 34 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 9. Jun 2016
von dukevin
Hey,

danke erstmal für die Hilfe. Ja habe neue Lager und Dichtringe drin. Bei den Dichtringen aber nicht die mit der originalen Bauform, dafür habe ich sie umsonst bekommen. Und das Rad andersrum einbauen geht ja wegen der Tachoschnecke schon garnicht, oder hab ich da was falsch verstanden?

Aber egal, gestern habe ich endlich ans Motorrad geschafft und es passt jetzt alles.

Habe das Vorderrad nochmal raus genommen und alles an Schrauben etwas gelöst. Dann das Rad wieder rein und alle Schrauben angezogen. Jetzt passt es ohne zu schleifen.

@Ralf: dein Paket ist auch angekommen, danke nochmal:)
Hast du zufällig eine Quelle zu den Angaben? Ich habe bis jetzt immer nur den Wert von ca. 100mm gefunden. Gibt es für die Gabel mit Ölablasschraube dann auch noch andere Werte (Öl-Füllmenge)? Oder ist das gleich?

LG Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 15. Jun 2016
von dukevin
Hey,

wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Hier mal, was ich in letzter Zeit neben lernen so gemacht hab:

- Spritzschutz etwas zurecht geschnitten und an Schwinge montiert
- Schutzblech vorne falsch rum montiert
- Scheinwerfer von SR500 auf ebay geschossen
- die alten Bremsschläuche montiert und soweit entlüftet, dass ich wenigstens etwas bremsen kann
- DZM im Chrombecher verpackt
- Tank von innen mit Zitronensäure entrostet und mit Phosphorsäure versiegelt
- Tank aussen mit recht feinem Klett-Schleifglitter mit der Flex geschliffen und dann mit dem Zeug lackiert...
ob das hält.. :dontknow: .. wird sich zeigen. Falls nicht, such ich mir ne Farbe und lasse ihn machen... falls doch, gefällt es mir so wie es ist richtig gut. Hat einen geilen used-look.

Und zu guter letzt hab ich den Rest mal zusammengesteckt und bin die erste runde gefahren.
Das war ein geiles Gefühl, auch wenn sie noch mega bescheiden läuft.

Da ich meine to-do- listen immer verlege, schreibe ich sie mir mal hier:

- Zylindekopfdichtung nochmal neu
- Abgasanlage diesmal richtig abdichten und anbringen
- Kühlflüssigkeit einfüllen
- Stahlflex besorgen
- Schutzblech vorne kürzen und drehen
- alternative für Ausgleichsgebälter Bremsflüssigkeit
- Gaszug richtig verlegen
- DZM anschluss richtig machen
- Fahrradtacho anbringen
- Kurbelgehäuseentlüftung Filter
- Reflektor Kennzeichenhalter umbiegen
- Vergaser nochmal reinigen, Bedüsung anpassen
- Tankemblem machen

So und da ihr meine uninteressante vorläufige to-do-Liste ertragen musstet, hier mal 2 Bilder vom zusammengesteckten Motorrad. Ist aber noch ein weiter weg und viel zu tun.
IMAG1227.jpg
IMAG1226.jpg
LG Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 15. Jun 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:Hast du zufällig eine Quelle zu den Angaben? Ich habe bis jetzt immer nur den Wert von ca. 100mm gefunden. Gibt es für die Gabel mit Ölablasschraube dann auch noch andere Werte (Öl-Füllmenge)? Oder ist das gleich?
Quelle in dem Sinn habe ich keine. In meinem WHB steht auch noch 100 mm, aber da ist auch die alte Gabel beschrieben.

Du hast eine mit Buchsen und Ablaßschraube und hast ne Feder mit 60 mm drin gehabt. Ich hab gerade eine Gabel mit Ablaßschraube zerlegt und da war auch ne 60er Feder drin. Also gehe ich davon aus, dass das passt.

Die Füllmenge ist bei beiden Gabeln gleich. Wenn Dir die Gabel zu weich ist, kannst Du etwa 10% mehr Öl einfüllen.

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 15. Jun 2016
von AlteisenMalte
Tankoptik gefällt mir gut!!! Sieh mal zu das zu den Hobel fertig kriegst... Kotflügel vorne würde ich dem Style des hinteren anpassen :grin:

Wesergruß

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jun 2016
von cx500mystery
geiles eisen @dukevin der Kennzeichenhalter ist echt schnieke ;)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jun 2016
von Marlo
Echt gut gelungen, wenn man bedenkt wie die CX letztes Jahr noch aussah kann man nur den Hut ziehen.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jun 2016
von HeikoW
Jou!

Schaut gut aus. Den Fender würde ich aber auch etwas kürzen und schwarz anmalen. Sitzbank gefällt mir sehr gut in Verbindung mit dem blanken Tank! :-)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jun 2016
von Spucki
Hallo Dukevin,

ganz großes Lob an dich das du das so durchgezogen hast. Die meisten hätten dem Bock wohl keine Chance gegeben.
Hut ab :respekt:

Ich habe mir eben den kompletten Beitrag durchgelesen und muss das Forum auch loben.
Wirklich toll wie ihr ihn bei dem Projekt begleitet. :beten:

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Jun 2016
von dukevin
Hi,

erstmal danke für die Blumen. Da ist die Motivation den Hobel "Straßen-fertig" zu bekommen doch gleich gestiegen ("Fertig" wird das Projekt bestimmt so schnell nicht)
Und Spucki, da muss ich dir recht geben, vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe bis hier her. Ohne euch wär ich nicht so weit gekommen und ich bin mir sicher, dass ich eure Hilfe sicher noch länger benötige.
f104wart hat geschrieben:Die Füllmenge ist bei beiden Gabeln gleich. Wenn Dir die Gabel zu weich ist, kannst Du etwa 10% mehr Öl einfüllen.
Das habe ich und zusätzlich das 15er Gabelöl.
Nur irgendwie kommt es mir immer noch so vor als wär die Butterweich. Die Gabel taucht, sobald ich das Motorrad vom Seitenständer grade Hinstelle, ohne draufzusitzen, direkt geschätzte 4-5 cm ein. Vielleicht ist das ja auch normal, ich habe ja nicht wirklich einen Vergleich :dontknow:

LG Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Jun 2016
von f104wart
Ja, mit den originalen Federn ist das normal. Wenn es Dir zu weich ist, dann mach progressiv gewickelte Wirth- oder Wilbers Federn rein.

Ich fahre die Wirth und bin damit sehr zufrieden. Die Wilbers sollen etwas weicher sein als die Wirth, aber trotzdem härter als die originalen. Ich denke, wenn Du eher sportlich fahren möchtest, bist Du mit Wirth wahrscheinlich besser beraten.

Wenn Du´s etwas komfortabler haben willst, kannst Du mal die Wilbers probieren. Ich selbst habe damit aber keine Erfahrungen gemacht und kann nicht wirklich was dazu sagen. Das mit den Wilbers kenne ich nur vom Hörensagen.

.