Seite 34 von 45

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von dalinger
Wegen zu mager noch : K&N luftfilter hatte ich ja gesagt und Tom hatte gefragt welcher Drehzahlbereich, es ist aber eher die Stellung vom Gas also die letzten 20% die man am Gas drehen kann machen Probleme, nicht ein bestimmter Drehzahlbereich an sich.

Grüße

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
OBEN RAUS ZU MAGER, sagte ich doch schon. :neener:

...mit den K&N Filtern UND Deinen End"schalldämpfern" kommst Du um eine vernünftige Vergaserabstimmung nicht rum.
Das ist ne langwierige und fummelige Sache und ohne Prüfstand eher so was wie "try&error".

Girgel hat die Bedüsung von 112 auf 125 und von 78 auf 90 geändert. Damit kannst Du´s mal probieren. :wink:

Solltest Du aber möglichst bald machen. So, wie sie jetzt läuft, machst Du Dir damit den Motor kaputt, weil die Auslassventile zu heiß werden.

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von BerndM
Hallo Yannik,

Der Schalthebel sieht gut aus. Nichts verbogen. Richtige Position. CX auf Hauptständer. Motor an. An die linke Seite knien. Kupplung ziehen. Mit rechter Hand den Schalthebel nach unten drücken und in den 1.Gang schalten.
Schlägt Schalthebel am Sammler an ? Wahrscheinlich nicht, zumal ohne Chromblende noch mehr Platz ist.
Kupplung langsam kommen lassen. Etwas Gas geben. Springt Gang raus ? Wahrscheinlich nicht.
Gang wieder raus.
Nachtrag bzw. Korrektur wegen weiterer Infos: Kupplungsfedern tauschen. Ist nicht wegen Laufleistung, vielmehr wegen Alter der Federn. Schaltgabel schliesse ich mittlerweile wegen Laufleistung aus. Nach Aussehen der CX aufgrund der Bilder ist Laufleistung glaubwürdig.

Gruß
Bernd

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
BerndM hat geschrieben: Kupplungsfedern tauschen. Ist nicht wegen Laufleistung, vielmehr wegen Alter der Federn.
Halte ich erst mal nicht für die Ursache des Problems, aber wenn, dann gleich verstärkte von EBCnehmen.

Tipp: Da sind jeweils 6 Stück drin. Wenn Du 2 Packungen bestellst, reichen sie für 3 Motoren. Kannst den Rest also hier wieder anbieten und hast Deine Kosten annähernd wieder drin. :wink:

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von schraubnix
Kallebadscher hat geschrieben:es ist schnurzegal ob du Leitungswasser oder Destilat verwendest
Ist es genau genommen nicht , aber das hier zu erläutern würde den Rahmen sprengen .

Von mir aus kannst du in den Kühlkreislauf reinkippen was du willst , dein Moped , nicht meines .

Aber die Aussage das es egal ist ist nicht richtig . :oldtimer:


Gruss

Uli

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von Hux
Wann springt der Gang denn genau raus?
Beim Kupplung kommen lassen, oder wenn du den Hebel schon losgelassen hast nach ein paar Metern?
Ist vielleicht der Zug bissi zu stramm, bzw. hat evtl. der Hebel ungezogen kein Spiel?

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
schraubnix hat geschrieben: Aber die Aussage das es egal ist ist nicht richtig . :oldtimer:
Bei nem Alumotor ist es in jedem Fall besser, destilliertes Wasser zu nehmen. Abgesehen davon bildet es auch weniger bis gar keine Ablagerungen.

Es wird im Betriebshandbuch von Honda so empfohlen und es gibt keinen Grund, da irgendwelche Experimente zu machen.

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von Marlo
Das Problem ist nur im stand, Richtig?
Das hat fast jedes Motorrad wenn die Zahnräder ungünstig stehen, einfach wenn es nicht geht mal 1 cm vor oder zurück rollen dann sollte der Gang auch rein gehen oder einfach im rollen schon auf den 1. Schalten. Was für Öl fährst du, da gibt es auch Unterschiede im Getriebe und Kupplung.
Fahr mal mit meiner Triumph, da geht der Leerlauf fast nicht rein im stehen, das liegt aber an den Alukupplungsscheiben (400g Rotierendemasse weniger und höherer reibwert)

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von Dengelmeister
Moin Jungs,
der Aussage von Ralf und schraubnix kann ich mich nur anschließen .daumen-h1:

Es ist IMMER ratsam destilliertes Wasser zu verwenden, EGAL ob Alu oder Stahl-Motor!!!
Wasser fängt ab ca. 60°C an auszukalken, da könnt ihr jeden Installateur fragen.

Und was macht der Kalk im Motor?
Richtig, er macht das Gleiche was er in unseren Adern macht, er macht dicht :!:


LG Hans

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 20. Mär 2016
von Marlo
Beim Kühlwasser ist es genauso wie mit dem Öl der eine schwört auf das und der andere bevorzugt das. Ich schwöre auf weiches Wasser aber kein destelirtes allein, das holt sich dann seine Minerale aus dem Alu.