Seite 34 von 57

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 1. Feb 2019
von f104wart
Du meinst so
Nee, so:

Bild

Wenn ich die Batterie dahin setze muss ich aber mit Trichtern fahren.
Ja, besser als mit geschlossenen. :neener:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 2. Feb 2019
von RennQ
sven1 hat geschrieben: 1. Feb 2019 Ich hätte jetzt mit einem anderen Foto gerechnet :lachen1:
...davon gibt`s hier kein bild!! tappingfoot

***

edit sagt: "...die passenden anschlußgummis für die vergaser gibt es für schmales geld von der 1100er Guzzi z.b. bei stein dinse..."

15800232_1383114085053732_7914753789613544204_o.jpg

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 2. Feb 2019
von f104wart
Tolles Kalenderfoto! .daumen-h1:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 9. Feb 2019
von bmwk2715
Heute ging es mal weiter da gestern die gedrehten stopfen vom Stick kamen.
IMG-20190107-WA0001.jpg
Diese wurden angefertigt da durch entfall des mechanischen Drehzahlmesser und der Nockenwelle ohne denn zapfen für die kontaktzündung Öffnungen übrig blieben. Die natürlich wieder verschlossen werden mussten da sonst Öl austreten würde.
DSC_1967-1683x2992.JPG
DSC_1965-1683x2992.JPG

Der stopfen für denn Drehzahlmesser Anschluss wurde einfach mit ein bisschen dreibond eingesetzt da dieser sehr passgenau gefertigt wurde.

DSC_1972-1683x2992.JPG
Bei dem stopfen der Nockenwelle mussten noch zwei m4 Löcher für die befestigungsschrauben gebohrt werden. Da ich diesen stopfen mit denn originalen m4 Befestigungen der kontaktzündung befestigen wollte. Das ganze wurde mit erwärmen der Öffnung eingesetzt da auch dieser stopfen sehr passgenau war und zum Schluss dann noch verschraubt.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Feb 2019
von bmwk2715
Am Sonntag habe ich mal das ganze puzzle wieder zusammen gesteckt. Hatte ganz vergessen wie sie an einem Stück aussieht. Davor habe ich auch noch schnell die schwinge vom endantrieb getrennt um mir die Verzahnung vom kardan und endantrieb angesehen ob da Verschleiß ist.
DSC_1975-2992x1683.JPG
DSC_1976-2992x1683.JPG
Da das alles noch gut aussah wurden die Sachen mit neuer dichtung wieder zusammen Verschraubt.

So sah die Maschine dann nach 3std aus.
DSC_1991-2992x1683.JPG

Jetzt warte ich nur noch auf ein paar teile und dann kann ich sie das erste mal nach 4 Monaten zünden.

Gruß Tobias

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 13. Feb 2019
von f104wart
Ich würde zwischen die Diagonalstreben des Heckrahmens noch einen Spritzschutz vor das Hinterrad machen. :wink:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 13. Feb 2019
von bmwk2715
Hi Ralf

Das ist schon in Planung diese Woche hol ich mir ein bisschen alu und werde mal was bauen. Ich weiß nur noch nicht ob das mit dem eingefederten Hinterrad noch passt.

Gruß Tobias

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 13. Feb 2019
von f104wart
Bei der RennQ passt es auch. Wenn nicht, dann wölbst Du das Blech eben etwas. :wink:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 13. Feb 2019
von bmwk2715
Mal schauen irgendwie werde ich das schon hingekommen. Net das die schönen dellortos mit Dreck gefüttert werden :grin:

Hattest du eigentlich meine pn bekommen?

Gruß Tobias

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 14. Feb 2019
von bmwk2715
Hab heute mal ein bisschen blech geschnitten für das Hinterrad Schutzblech.
DSC_1996-1683x2992.JPG
DSC_2001-2992x1683.JPG
DSC_1999-2992x1683.JPG
Diese blech wird unten am Rahmen und oben am heckrahmen verschraubt. An dieses blech werde ich noch die kurbelgehäuseentlüftung befestigt. Diese soll aus einen flachmann gemacht werden.
DSC_2003-1683x2992.JPG