Haha,
ja Sven, wir haben die Pokale noch am selben Abend genossen ;)
Auf dem Bild sind Andrea vom Alteisentraining, meine Wenigkeit, Nils (Aprilia Rotax), Adi (TR1) und Volker (Ducati Pantah) zu sehen.
Ein tolles Event mit tollen Leuten, nicht nur denen auf dem Bild !
Hi Heiko,
von Reifenwärmern wollte ich mich eigentlich fernhalten.
Neben dem ganzen Gefummel mit Mopped vorn und hinten aufständern und Wärmern anlegen, muss man dann auch immer in der Nähe einer Steckdose sein, was die Platzwahl einschränkt.
Im abendlichen Gespräch nach dem Rennen bin ich auch gefragt worden, ob ich schon mal über die Verwendung von Slicks nachgedacht habe.
Na klar, davon träumt doch jeder, oder ?
Aus o.g. Gründen und meinem vor dem April-Training doch eher bescheidenen Fahrvermögen war das aber keine ernsthafte Option.
Mit meinem jetzigen Fahrstil bin ich schön schräg unterwegs, kämpfe aber schon wieder mit aufsetzenden Bauteilen.
Erst durch das Hanging-Off läßt sich das weitgehend vermeiden.
In der laaanggezogenen Linkskurve habe ich die gefahrene Schräglage unterschätzt, habe zu wenig "hanging-off" betrieben und als Rache hat der Seitenständerausleger aufgesetzt. Sehr unangenehm, da ich von meiner innen gefahrenen Linie nach aussen gedrückt wurde, wo aber zum Glück kein anderer Teilnehmer gefahren ist.
Daraufhin habe ich die Federelemente stärker vorgespannt und auch in dieser Kurve bewußt "hanging-off" betrieben, danach ist es nicht wieder aufgetreten.
In der schönen Rechtskurve nach der Streckenzufahrt (siehe oben das Bild mit Peter) hat der schon unten abgeschrägte Bremshebel selten, aber immerhin mal aufgesetzt.
In der Spitzkehre vor der Senke wollte ich unbedingt mal an zwei schnellen Jungs dranbleiben und habe die Kawa sehr schnell auch auf deren gefahrene Linie umgelegt, was in großer Schräglage mit mäßigem hanging-off und gleichzeitigem starken einfedern mündete. Dabei ist der Schalthebelkopf am stählernen Schalthebel regelrecht im Asphalt eingeschlagen und hat sich nach hinten umgebogen. Ich konnte weiterfahren, auch schalten, aber den Fuss über bzw. unter den Hebel zu bekommen war erschwert.
Dank Mückes Hilfe konnte der Schalthebelkopf wieder gerichtet werden
Jürgen hat sich das auch angeschaut und eine ganz simple Tatsache festgestellt, die mir bis dato noch nicht aufgefallen ist.
Die Hebel sind sehr breit gelagert und zudem nach aussen gewinkelt.
Habe das mal schnell mit ein paar Teilen nachgestellt. Ist zwar seitenverkehrt, zeigt aber die Größenverhältnisse.
links die aktuelle Rasten-Hebel-Kombi, in der Mitte eine starre Tarozzi, rechts die mögliche neue Kombi:
20190804_125806 (Custom).jpg
Hier die aktuelle Kombi unten, die mögliche neue Kombi oben.
Als Ergebnis würde sich ein etwa 4cm weniger abstehender Schalthebelkopf ergeben.
Auf der Bremsseite läßt sich das wiederholen.
20190804_130236 (marked).jpg
Ok, jetzt weiß ich schon woran ich arbeiten kann und dann sind wir wieder beim Thema Schräglage, Reifen und Reifenwärmer
