Seite 34 von 47

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jun 2022
von karlheinz02
Hab ich es richtig verstanden, also Loctite (im Gewinde) und UHU plus (am Bund), quasi Gürtel und Hosenträger :)

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jun 2022
von nanno
Genau - Schisser halt ;-)

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jun 2022
von Refused
Der Ingenieur nennt das Redundanz. :mrgreen:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 6. Jul 2022
von nanno
Wenn ich ehrlich bin, ist das KTM Duke 790 Federbein schon ein ziemliches Zeiterl rumgelegen und es ist mir offen gestanden auch damals einfach so passiert. Auf dem Papier liest es sich quasi wie der perfekte Ersatz: 12mm Bohrungen oben und unten und die selben 390mm wie das (lange) XT600 Federbein, also ca. 25mm länger als ein Serienfederbein bei der TR1 und wenns eins gibt, dass eine TR1 immer brauchen kann, dann ist das Schräglagenfreiheit.

Bild

Die Aufnahme in der Schwinge ist 45mm breit, das Federbein aber nur 24mm.

Bild

Bild

Also links und rechts ein 10mm Buchserl eingesetzt (Bohrung 12mm, ca. 25mm außen) und schon schaut das alles aus, als hätte es nie anders gehört.

Bild

Bild

Wie fährt es sich? Straff, was wenig überrascht nach einem gut 35 Jahre alten XT600 Federbein als Vergleichsbasis. Die Federvorspannung könnte man ein bissl zurückdrehen. Auf die erste Fahrt zu zweit mit dem neuen Beinchen bin ich schon sehr gespannt. Alleine gibts schon mal nix zu bemängeln.

Ach und: die Hupen musste ich tauschen, 15 Jahre Allwetterfahrerei haben dazu geführt, dass nur noch eine von beiden müde gekrächzt hat. Jetzt kann ich wieder mit viel Schalldruck die Nachbarn ärgern.

Bild

Hier gibt es selbstverständlich NICHTS zu sehen: https://greasygreg.blogspot.com/2022/07 ... shock.html

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 8. Jul 2022
von BlackDog
nanno hat geschrieben: 6. Jul 2022 Wenn ich ehrlich bin, ist das KTM Duke 790 Federbein schon ein ziemliches Zeiterl rumgelegen und es ist mir offen gestanden auch damals einfach so passiert. Auf dem Papier liest es sich quasi wie der perfekte Ersatz: 12mm Bohrungen oben und unten und die selben 390mm wie das (lange) XT600 Federbein, also ca. 25mm länger als ein Serienfederbein bei der TR1 und wenns eins gibt, dass eine TR1 immer brauchen kann, dann ist das Schräglagenfreiheit.
Pass' aber auf den Kardan auf. Aber da wirst Du ja im BOC-Forum schon genug Philosophien gelesen haben. Meine Bulldog lief mehrere Jahre mit 25mm Heckhöherlegung und 180er HR ohne Probleme.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 8. Jul 2022
von nanno
Ist eine TR1 - also gekapselte Kette. Und ich hab die letzten 15 Jahre schon ein XT600 Federbein (auch 25mm länger als Serie) drin gehabt. Ohne Probleme. Aber ja, danke für die Warnung, Gelenke vertragen nur soviel Knickwinkel...

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 9. Jul 2022
von BlackDog
Aaah - sorry, dachte die TR1 hätte auch schon Kardan gehabt :stupid:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 9. Jul 2022
von nanno
Kein Ding, nein die TR1 ist "die eine, die anders ist" - sprich Kette statt Kardan.

Heute noch mal das Ventilspiel am hinteren Zylinder gecheckt, bins offensichtlich einfach nicht mehr gewohnt mit der TR1 mit richtigem Ventilspiel zu fahren (es klappert einfach ein bissi wenn heiß).

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 20. Jul 2022
von nanno
Zu zweit fahren ist bisher noch nicht passiert, aber ansonsten kann ich nur berichten, dass das Federbein angenehm unauffällig ist. ein bissl straff vielleicht, aber es steckt jeden Blödsinn weg und macht in unaufgeregter Weise das, was man von einem (modernen) Serienfederbein erwarten würde.

Absolute Empfehlung meinerseits.
Verbesserungswünsche: Lustige kleine Knöpfe und Rädchen an denen man rumspielen kann um theoretisch die letzten 5% zu suchen, wo aber in der echten Welt der Großteil der Menschen es so verstellen würde, dass es schlimmer wird als ein originales Federbein einer TR1. Insofern, da spricht vielleicht ein bissl das Spielkind in mir...

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 30. Aug 2022
von nanno
Mittlerweile war ich ein paar Mal zu zweit unterwegs und das WP-Federbein ignoriert diese Tatsache einfach. Sprich: Ja, da sitzten jetzt zwei drauf, will hier jetzt wer einen Keks deswegen? Nein ehrlich, komplett unauffällig. Da mein hinterer BT45 jetzt doch auch ein bissl länger hält, vermute ich mal, dass der XT Dämpfer am Schluss schon ZIEMLICH fertig war. - Dank härterer Feder immer noch besser als das was derzeit in der Turbo ist, ergo kommt er dann dort rein.

Der Magnetschalter bzw. das Startergetriebe wollen mal inspiziert werden (Winter) und an der LiMa saftelt der Lauser auch ein bissl. Beim Startergetriebe bin ich ganz stark am überlegen, ob ich nicht auf TR1 von XV1100 zurückbaue, das hat irgendwie schöner funktioniert. Evt. liegts aber auch an der Vergaserabstimmung, die ist mit dem Choke schon ein bissl sehr fett.

Wer mir in den sozialen Medien folgt, weiß dass ich vor kurzem für einen Ausflug zu MotoGP die vorverlegten Rasten montiert hatte - ja ist bequem, taugt mir mittlerweile aber eigentlich gar nicht mehr. Und der hintere Bremslichtschalter macht halt so sein Ding, soll heißen, eben nicht. Also manchmal schon... ich glaub, da ist nach 10 Jahren (oder so) auch mal wieder ein neuer fällig.