Oh, danke für das große Kompliment.

Hoffe die Thrux gefällt auch nach dem finalen Umbau noch!
Doch nun zum eigentlich Grund für diesen Beitrag, der Anpassung des Hecks. Bereits letzte Woche habe ich das Schutzblech von alten Ideen "befreit" und zum Lackierer gebracht. Als ich zurück bekam, machte ich mich zunächst nur daran das Lucas Rücklicht zu montieren und behielt die Blinker vorerst an ihrem Platz...Fest stand zu dem Zeitpunkt aber bereits, dass die Schnapsgläser gegen etwas unauffälligeres getauscht werden und des Gesetzes wegen weiter nach hinten wandern sollten... Und wie es der Zufall nuneinmal wollte, hatte ich da ja noch die Pins von MG und auch ein Paar Blinkerhalter, die nur etwas verändert werden mussten.
Somit machte ich mich heute VM bei freundlichen 2,5 Grad und Schneeregen daran, meine Idee für die Heckbeleuchtung in die Tat umzusetzen. Die Blinkerhalter aus Alu konnte ich nach deren Anpassung einfach am Kennzeichenhalter festschrauben. Die Masse der Blinker habe ich anschließend mit jener des Rücklichts verbunden und dann sämtliche Kabel in ein Bougierrohr verlegt. Da die gekauften Rohre vom Louis billiger Schrott sind und noch in der Verpackung Risse aufwiesen, nahm ich das alte Bougierrohr, welches noch am originalen Rücklicht der Thrux hing. Abschließend habe ich den originalen Stecker vom alten Rücklicht ausgepint und neu verkabelt. Somit konnte ich die neue Rücklicht/Blinkereinheit am originalen Kabelbaum anschließen, verstecken
und der erste Test zeigte, dass auch alles korrekt funktoniert.
Ergebnis:

Ohne Kennzeichen

Mit Kennzeichen
Wie ihr seht fallen die Blinker kaum auf und sind überdies auch ausgesprochen hell. Der Umbau hat zwar etwas gedauert, da wie immer einige Dinge angepasst werden mussten, aber dafür bin ich mit dem Gesamteindruck mehr als zufrieden. Sehr ws werde ich jene Pins auch vorne einsetzen, allerdings muss dafür erst die Verkleidung montiert werden, damit ich mir eine passende Stelle suchen kann.
Gruß und noch ne schöne Woche.