Seite 34 von 67

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Sep 2015
von cx500mystery
Sehr schönes Gerät hast du da. HUT AB.

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Sep 2015
von Marlo
.daumen-h1: :clap: :prost:

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Sep 2015
von mapfl
Hallo Marlo,
Lob geht voll zurück, haben uns ja unbekannter Weise in Höxter getroffen und ich konnte dein Teil ausgiebig bewundern!

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Sep 2015
von mapfl
cx500mystery hat geschrieben:Sehr schönes Gerät hast du da. HUT AB.
Danke für das Lob, muss deinen Thread mal genau studieren!

Re: mapfls CX

Verfasst: 3. Sep 2015
von f104wart
mapfl hat geschrieben:Vergessen:
Vielleicht reicht die Knete irgendwann für Speichenräder.
cx500mystery hat geschrieben:HUT AB.
:lachen1:

.

Re: mapfls CX

Verfasst: 3. Sep 2015
von cx500mystery
mapfl hat geschrieben:Hallo Marlo,
Lob geht voll zurück, haben uns ja unbekannter Weise in Höxter getroffen und ich konnte dein Teil ausgiebig bewundern!

:mrgreen: Ich hoffe es Ging um sein Motorrad :lachen1:

Re: mapfls CX

Verfasst: 9. Sep 2015
von mapfl
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

Es ist kaum zu glauben, aber ich habe den Segen vom TÜV!

Zunächst hatte ich einen jungen Prüfer, der holte dann für Rückfragen den älteren Kollegen.
Der wusste wirklich Bescheid, nannte sofort den Hersteller der Sitzbank.
Als der junge mal wieder drinnen war erzählte er mir, dass er 60 Motorräder in seiner Garage (?) habe. Fast alles Honda!
Nach seiner Erfahrung, er fährt wohl Oldtimerrennen, vernichten die offenen Luftfilter bis zu 10 PS, da die Hondas damals schon perfekt abgestimmt waren. Mit diversen Zweizylindern hat er die Erfahrung auf dem Leistungsprüfstand gemacht.

Noch ein Hinweis: Die Halterung des hinteren Fenders aus England sieht er am Schwingenkasten nicht wohlwollend, wenn angeschweißt, da diese damals schon recht schwach dimensioniert wurden. Aber wenn ich sie an der Scheißnaht des Schwingenkastens anhefte, dann gibt es da überhaupt kein Problem. Klingt sehr vernünftig.

Es wurde noch eine Geräuschmessung gefahren (48 €), die knapp bestanden wurde mit gutem Zureden des älteren Prüfers. Es wird wohl aus drei Werten ein Mittel gebildet und der Höchste kann dabei weggelassen werden. War wohl knapp an der Grenze. :wink: Der junge Prüfer hat dann alles eingetragen. Es war gut dass ich nicht nur die Gutachten dabei hatte, sondern auch alle Rechnungen. So hat er etwa aus der Rechnung den Typ des Kawa Bremshebels übrneommen in die Eintragung, ebenso die von mir eingravierte Schalldämpferkennzeichnung (Der ältere hat kurz hingeschaut und sagte: "ja, ja das sind die kurzen von Tante Louise"

So, damit ist jetzt wohl mal für eine Zeit lang Pause hier. Aber nur bis zum Winter.
Dann geht es weiter! Wieder zerlegen und die Arbeit an den Oberflächen wird aufgenommen!
Aus der Distanz stoß ich mit euch an: :prost: "Möge es nützen" (eine Übersetzung von Prost, pro sit!)
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 9. Sep 2015
von Marlo
Dann mal prost :prost:

Re: mapfls CX

Verfasst: 10. Sep 2015
von f104wart
Congratulations!!

...Ready to Race! :prost:

.

Re: mapfls CX

Verfasst: 11. Sep 2015
von mapfl
Hallo,
nun ist alles korrekt! :bulle:
Alle Gutachtenangaben in neuen Schein übertragen also nun auch BE.
Neues Designerkennzeichen im aktuellen Euro-Format: CX 5
(50 wäre auch noch frei gewesen nur 500 nicht, aber 5 schaut super aus)

Fahreigenschaften:
Die Sitzbankpolsterung ist zu breit, Knieschluss am Tank nur unter Muskelspannung möglich, ist für mich als "Profi"
unangenehm.
Sitzposition insgesamt schnell übernommen, allerdings großartig Touren möcht ich mit dem Teil nicht fahren, ist ja ein Caferacer für den sonnigen Nachmittag in der Umgebung zur nächsten Eisdiele. Eisdielenfaktor ist recht hoch!
Leistung ist unterirdisch, das bekannte Drehzahlloch, von unten raus wenig, insgesamt sehr ungleichmäßiger (subjektiver) Drehmomentverlauf. Endgeschwindigkeit ist die alte (150-160)
Händling wunderbar, geht leicht in jede Schräglage, allerding ist die Instabilität auf Längsrillen die altbekannte Katastrophe nach 50.000km auf dem ICE mit Namen K1200 R, überdeutlich spürbar.
Erste Verbrauchsmessung ca: 6,3l/100. habe meine alten Aufzeichnungen noch nicht gefunden, ist aber etwa im alten Rahmen.
Insgesamt hoher Spaßfaktor, richtiger Hingucker, mehr Showbike denn Tourenmoped!

Brauche noch einen neuen Benzinhahn, der alte leckt in RES Position. Res Position schon nach ca 140km nötig.
Die Entlüftungstülle (bei mir damals Rückruf) saut mit dem kleinen Filter drauf, werden auch aus optischen Gründen wohl den alten Schlauch wieder drauf setzen.
Muss mich wohl mit Ignitech beschäftigen.

Zusammenfassung: Bin stolz, zufrieden und glücklich, schon wandern die Gedanken zum nächsten Projekt, obwohl die Gülle noch mindestens einen Winter braucht, siehe oben!
LG