Seite 34 von 45
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 12. Jan 2024
von nanno
29710km:
* Krümmer locker - vermutlich Krümmerdichtung zerblasen
* Blinker-Kontrollleuchte im DZM zerschüttelt
* Standgas bissi runtergeschraubt
Ansonsten bei -5 Grad: ein bis zwei Kicks und sie läuft, Verbrauch 5,5L über die letzten 120km, kann echt nicht klagen.
Im nächsten Wartungs-Zeitfenster gibts ein bissi was zu tun.
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 9. Feb 2024
von nanno
29850km:
* Krümmerdichtung getauscht - ist ein bissi leiser als vorher
Noch zu tun:
* rechter vorderer Haltepin von der Beiwagenplane gehört versetzt (hält die Plane nicht)
* anderer Reflektor, hier halten die Glühbirnen nicht g'scheit und hüpfen auf und ab, was die Scheinwerferbirndln zerstört
* Blinkerkontrollleuchte tauschen
* bei den Sommerfelgen den Nabenstumpf vom Kettenblattträger kürzen
* Reserve-Zylinder zusammen mit dem Wössner-Kolben zum Instandsetzer bringen
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 18. Feb 2024
von nanno
Also es ist nicht direkt so, dass ich beim Gespann nix tut, eher das Gegenteil - es wird halt viel gefahren und glücklicherweise verhält es sich recht zuverlässig, bis vor kurzer Zeit der Hauptscheinwerfer angefangen hat gelegentlich auszufallen. Top-Tip für die Fehlersuche bei der SR: Wenn die Lichthupe und das Standlicht noch geht, dann liegts fast sicher am Lichtschalter im Gasgriff.
Kurzes Überbügeln mit 12V und genau so isses, irgendwo in der blauen Leitung ist der Wurm drin.
Besagter Wurm war unter viel Klebeband versteckt.
Von einem XV750SE Gasgriff den 3-poligen Stecker abgezwickt und draufgelötet - ja ich weiß, Kedeo hat den Stecker usw., aber ich hatte den nicht da gestern und dunkel ists auch langsam geworden.
Und weil jetzt das wirklich wichtige erledigt war, noch zu den anderen Baustellen: Nr.1 die Beiwagenplane hat sich seit Einbau ein bissl gedehnt und hält nicht mehr wirklich gut.
Also zum dritten Mal den Pin versetzt.

Evt. sollte ich mal andenken, dass ich im Sommer hier mal ein bissl nachlaminiere.
Und ganz harmlos (glücklicherweise), von der Blinkerkontrollleuchte war das Birnchen (Glassockelleuchte) durchgebrannt. Ursprünglich habe ich da nämlich den rechten Lenkerschalter im Verdacht gehabt, dass dort beide Probleme herkommen.
Blogpost im original:
https://greasygreg.blogspot.com/2024/02 ... s-out.html
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 12. Mär 2024
von nanno
29870km:
* an der Kreuzung von hinten "gestubst" worden. Fahrer unverletzt, Beiwagen hat einen kleinen Abplatzer sonst soweit alles gut.
* Elektrik tut wie sie soll
Zu tun:
* BW spachteln, schleifen, lackieren (Sommer)
* Kettenrad tauschen, Kette spannen und schmieren
* Steuerkette kontrollieren
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Mär 2024
von scrambler66
nanno hat geschrieben: 12. Mär 2024
29870km:
* an der Kreuzung von hinten "gestubst" worden.
zum Glück ist dir nichts passiert

aus diesem Grund lege ich bei meinen Mopeds großen Wert auf helle, gut sichtbare Rücklichter und Blinker, nicht alles aus dem zubehör taugt da was.
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Mär 2024
von nanno
Ich hätte ein Flutlich hinten haben können (sowohl Blinker als auch Rücklicht sind WESENTLICH lichtstärker als es das Gesetz in Ö erlaubt weil umgebaut), wenn er nicht schaut und einfach losfährt, obwohl ich noch stehe, weil er nur auf den Verkehr schaut...
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Mär 2024
von Dampfer
Gut, dass Dir nix passiert ist. Ist bzw. was wurde denn beschädigt?
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Mär 2024
von nanno
Kleine Lackabplatzung am Boot, sonst glücklicherweise nix. Das GFK vom Boot und die Plastikstoßstange vom Auto waren elastisch genug, dass es nicht mehr geworden ist.
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 17. Mär 2024
von Dampfer
Gut

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 17. Mär 2024
von nanno
Seh' ich auch so.
Nächste Woche mal irgendwann/irgendwie ein großes Service reinzwicken und den Reserve-Zylinder und Wössner Kolben endlich beim Instandsetzer abgeben und mich dann mental drauf vorbereiten, dass ich demnächst mit dem Gespann alles herbrennen muss, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
(die jetzige Laufgarnitur wird dann meine Reserve)