Seite 34 von 50
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 30. Jun 2022
von FlyingNiki
Genau, ich meine nen komplett frei programmierbares Steuergerät. Ist schon nen komplexe Angelegenheit. Man muss das triggerrad vorne tauschen und sich was mit 12 oder 24 Zähnen bauen. Und dann alles einstellen und Justieren. Gesteuert wird dann über den Unterdruck (MAP) und die drosselöffnung.
Man wird aber mit nem besseren Motorlauf und Charakteristik belohnt. Die originale Einheit ist ja ziemlich „dumm“. Die passt die Einspritzung ja nur auf die Luftmasse an, das ist manchmal träge und nicht immer optimal (Funktionskurve).
Aber wirklich nen Projekt für sich. Erstmal muss sie fahren.
@criss: ja genau. Mit Wärme verändert man Stahl halt. Wenn man Öl zum kühlen auf die Naht kippt kann’s brechen, wenn man ausglüht verbiegen (Theorie). Ich habe auch alle Halterungen für den Sitz Formschlüssig geklemmt, da hat mein sonst sehr „kulanter“ Prüfer schon nach geguckt.
Gruß Niklas
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 30. Jun 2022
von criss400
Sitzbereich ist auch Heck Rahmen. Da kann man so einiges selbst machen.Aber am Hauptrahmen (Motorhalter, Stoßdämpferaufnahme usw..) ist jede Veränderung eigentlich nicht erlaubt. Ich drücke die Daumen, dass es durch den TÜV geht.
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 30. Jun 2022
von FlyingNiki
Bei der K100 nicht.
Dämpferanschluss ist hinter der Sitzposition und die Krafteinleitung geht über die Strebe unter dem Sitz. Nur die letzten 30 bis 40 cm hinterm Dämpfer sind nicht tragend.
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 30. Jun 2022
von jenscbr184
Eigentlich ist nix erlaubt. Wir leben in der BRD. Also, machen und hinterher heulen, nicht vorher.
Sonst würde die Welt ganz simpel still stehen.

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von Jogis1K100
Hallo Jens
Da muss ich die Männer und Frauen vom TÜV verteidigen, mein Gefühl ist die tragen (wenn du einen mit Kompetenz hast) mehr ein als früher, spielt vielleicht EU Recht mit eine rolle. Wenn ich sehe was sie mir bei meiner Suzuki alles eingetragen haben, vom selbst geschweißten Heckrahmen über die offenen Luftfilter zum Vorderreifen alles für gut befunden und eingetragen. Bei den Luftfiltern mit dem Hinweis wenn mich die Polizei anhält und sie zu laut messen soll ich nicht zum jammern kommen sie ist an der oberen grenze. Und ich habe es einfach gemacht ich dachte ich bin alt genug ich brauche keine Begleitung durch Behörden danke TÜV
Gruss
Jürgen
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von Jogis1K100
Hallo
Endlich bin ich auch mal dazu gekommen den Ausgleichsbehälter um zu designen und neu zu drucken jetzt passt er endlich.
Er wird nicht gelb (oder)
ausglbeh2.jpg
Kann mir wer helfen ich kann das Bild nicht drehen

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von jenscbr184
Alter, ist der Vorderbau ne scharfe Sache. Die Brembos....
Aber Jürgen.....nimm schwarzes Filament....

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von Jogis1K100
Hallo Jens
Jetzt sag nur gelb gefällt dir nicht?

er soll ja nicht gedruckt bleiben.
Mir würde Alu in blau Eloxal gefallen aber da ich die Farbe vom Moped nicht (noch nicht) weiß
Aber am ende wird es wohl doch wieder ein dunkles edles Schwarz werden.
Gruß
Jürgen
Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von jenscbr184
Egal, welche Farbe, nur Schwarz muß es sein...

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
Verfasst: 1. Jul 2022
von taxman388
Dieser Umbau K 100 stammt aus Zeiten, als "Custom" noch nicht ein Markt war sondern Selbstzweck, weil man keine Kohle hatte.
Umbau in den Jahren 1997/1998, nach 10 Jahren wollte ich endlich wieder ein funktionierendes Getriebe und bin dann wieder auf Japaner umgestiegen