Seite 34 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Feb 2023
von F800Rider
Moin Norbert,

Ich habe dich kürzlich noch für deine Akribie bei der Arbeit und Planung gelobt, aber ich denke, es ist schade, dass du so viel Zeit, Arbeit und Geld in dein Motorrad steckst, aber die Funktionalität darunter leidet. Bei einem Cafe Racer schraubt man normalerweise eher unnötige Teile ab, aber man sollte doch Teile, die eine wichtige Funktion haben, nicht entfernen, oder? :D

Letztendlich ist es natürlich deine Entscheidung, aber es würde mich stören, wenn das Motorrad später wie ein (teurer) Sack Nüsse fährt, schließlich wurde es ja zum Fahren gebaut. :)

Grüße Kevin

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Feb 2023
von LastMohawk
noai87 hat geschrieben: 25. Aug 2022 ...
Ich bin eher der Cruiser, meine Längste Strecke auf einem Bike war mal 30Km zu Arbeit :versteck:
Servus,
das hatte ich überlesen... wenn man noch nie ein Moped warmgefahren hat, dann ist natürlich ein Stabi überflüssig... aber du baust da so edle Sachen ein, versenkst richtig Kohle und dann machste an einer wichtigen Stelle Murks? das passt irgendwie nicht zusammen.

Nun, du wirst schon wissen was du machst und wirst wohl wissen warum die Warnungen von weitgereisten jahrzentelangen BMW Treibern und Windgesichtern mit dem Argument der Optik in den Wind schlägst.

Gruß
der Indianer, der das Projekt gerne beobachtet

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Feb 2023
von wiggerl
Servus Norbert,
auch ich verfolge Dein „Projekt“ interessiert und Deine Akribie begeistert mich, wenn mir auch nicht alles gefällt.
Mein erster „Bauchschmerz“ sind die 1000er Zylinder im /5 Block aber das wird sich zeigen.
Zweiter „Bauchschmerz“ ist eben der fehlende Stabi.
Die /5 hatte zwar seinerzeit ein vergleichsweise sehr gutes Fahrwerk aber die Kurzschwinge war damals schon etwas „wackelig“ und die 36er Gabel ohne Stabi? Die /5 hatte eben den Chrombügel zwischen den Rohren, die /6 einen stabilen Rahmen unter dem Schutzblech.
Da lässt sich doch bei Deiner Kreativität doch sicher was bauen!
Auch wenn Du nicht viel fährst, es soll ja Spaß machen!
Wirklich gut gemeinte Grüße
Klaus

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Feb 2023
von fuerdieenkel
...man könnte die Telegabelstabi-Sache noch besser machen, wenn man einen Blick auf Zündapp Geländesportmopeds der frühen 70er wirft.

Also die Bügel in einem Schwung von Seite zu Seite führen und noch mind. zwei Verbindungen in Längsrichtung einschweißen.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Feb 2023
von aufmschlauch
noai87 hat geschrieben: 7. Feb 2023 ....Schaut euch mein Motorrad an - das ist kein Bike für Alpinisten oder Europareisen geschweige denn Geländefahrten.
Auf dem Bock hält man es vllt. 3h in der Stadt oder der Landstrasse aus. Regen oder andere Nässe wird der auch nicht sehen und schon gar nicht Schnee oder Eis. ......
Nun Sicherheit ist keine Frage von der Fahrtdauer oder dem Wetter. Nur mal kurz um den Block fahren und dir grätscht ein Trecker vor die Nase, wenn nun bei Vollbremsung Dein Vorderrad nen Eiertanz aufführt...

/5 hatte den fetten Chrombügel, ab /6 wurde ein Edelstahlblech verbaut, wo auch der Kotflügel drauf lag.

Also minimum einen /6 Blechstabi umarbeiten, oder eins anfertigen und verbauen....dann muss der Kotflügel zwar ~5mm höher, aber Sicherheit geht absolut vor Schönheit.

Meine kleine Guzzi hatte nur einen Kunststoff Kotflügel....da wackelte das Rad schon beim anschauen, also habe ich mir so ein Blech gebogen und den Aluflügel raufgeschraubt. Meine SR ist auf Kunststoff Kotflügel umgebaut, die wiegt nicht so viel, aber ich merke das es schwammig wird...da denge ich mir auf jeden Fall noch nen Gabelstabil!

Was die hochstehenden Haltebolzen angeht: Optisch saugeil, aber daran kann der TÜV schon scheitern. Vor mir beim TÜV war mal Jemand der hatte diese Hutmuttern mit extra Spitze oben verbaut: Stellen sie sich vor sie rammen einen Fußgänger und der bleibt mit dem Auge daran hängen....der Fahrer bekommt schon die Bilder nicht mehr aus dem Kopf.......und dann schleifen sie den armen Kerl noch nen Kilometer mit....

Ich glaube das nennt man psychologische Sicherheitswahrnemungserweiterung.....

Jetzt bekomme ich die Bilder nicht mehr aus dem Kopp...

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Feb 2023
von noai87
Danke.
Ich weiss ja ihr meint es gut mit mir, ihr habt ja die jahrelange Erfahrung :) Ich wünschte ihr hättet es mir gesagt bevor ich beim Pulverbeschichter war :hammer: - jetzt muss ich nochmal dahin wenn ich mir was eingefallen lassen habe :grin:

Ne Idee hätte ich evtl. schon. Sie wird zwar nicht so stabil sein wie eine Telefix oder der Bügel der /5 oder das Blech der /6.
Aber immerhin eine kleine Versteifung.

Ich arbeite mal was aus und melde mich diesbezüglich wieder.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Feb 2023
von DonStefano
Ich bin zwar kein BMW Experte, aber ich muss gestehen, dass ich die Befürchtung bezüglich des fehlenden Blechs auch schon länger hatte.
Was spricht denn gegen diese Version:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 3gjC9yb9Vu

Den Tarozzi würde ich favorisieren, der baut im Mittelteil etwas höher. Da sollte genug Platz für das schon so aufwendig montierte Schutzblech bleiben:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 27WJoKmAvr

Sollte doch "plug and play" gehen.

Gruß, Stefan

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Feb 2023
von sven
noai87 hat geschrieben: 8. Feb 2023 Ich arbeite mal was aus und melde mich diesbezüglich wieder.
Probier doch erstmal aus wie sich das Ding im jetzigen Zustand fährt,
bevor du dich verrückt machen läßt. Deine Gabel ist schon deutlich
stabiler als das Serienmaterial, warum soll das nicht reichen?

Gruß
Sven

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Feb 2023
von wiggerl
Deine Gabel ist schon deutlich
stabiler als das Serienmaterial, warum soll das nicht reichen?
Das ist eine stinknormale 36er /6 Gabel die serienmäßig einen Stabi hat, also weit entfernt von "stabiler als das Serienmaterial"

Grüße

Klaus

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 8. Feb 2023
von Isarboxer
Sehr weit :grin: Meiner Ansicht nach gefährlich und ohne Stabi unfahrbar