Seite 34 von 44
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 29. Okt 2015
von Marlo
Danke, dass ist bei mir um die Ecke eine Zufahrt zu einem Steinbruch aber ohne den Nebel absolut nicht interessant ;-)
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 24. Jan 2016
von Marlo
Hatte ich zwar woanders schon gefragt aber hier noch einmal, geht eigentlich der Wechsel der Kupplungsfedern auch ohne Öl abzulassen oder läuft dann die "Suppe" bei der CX? (mit Hauptständer und Kardanantrieb fast auf dem Boden)
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 24. Jan 2016
von dalinger
gute Frage, würd mich auch interessieren, vom gefühl her würd ich sagen das gibt leider nichts aber höhren wir mal!!!
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 24. Jan 2016
von Girgel
Sers
also mit Haupständer und vorne aufbocken ist schon Sch...- läuft dauernd doch noch Öl nach..
hab´ich einmal gemacht - nie wieder
der Aufwand das Öl auf zu fangen und hinterher wiede rein damit , geht tausendmal schneller als den Motor eingebaut nach hinten zu kippen.
das ist meine Erfahrung
Peter
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 24. Jan 2016
von Kallebadscher
Hallo
man liest ja immer wieder, dass die Federtauschaktion auf dem Ständer ohne Ölgesabber funktionieren soll.....wichtig hierbei ist, dass das Hinterrad am Boden ist, also Vorne rauf mit der Kiste (Wagenheber untern Motor)
ein kleiner Schwall Öl kommt trotzdem.
Ich nehm mir die zwei Minuten und lass das Öl ab.....und pfeif auf den Kanister frisches Öl !
Grade nach n paar Kilometer mit Kupplungsrutschen ist es sowieso besser wenn da neues Öl rein kommt.
Falls doch unbedingt das "alte" Öl wieder in den Motor soll, dann lässt es sich am leichtesten auf der rechten Motorseite am Entlüftungsdom/an der Schaulochöffnung einfüllen
...nen Trichter aus ner ollen PET-Flasche schneiden,......das Gewinde der PET-Flaschen passt so gut, dass man den Trichter nicht festhalten muss
und das Öl flutscht da richtig flott durch
letzteres mach ich auch beim normalen Ölwechsel (fällt bei mir mindets. 2-3 mal im Jahr an)
viel Spass beim Schrauben
Tom
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 26. Jan 2016
von zockerlein
Also ich habe das Möpp aufn Hauptständer gestellt, meinen Bruder hinten drauf gehockt damit die Maschine vorne hoch kommt und hab den Deckel abgemacht. Das bisschen Öl was da kam, ließ sich einfach mit einem Lappen abwischen. Sollte also gehen denke ich
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 26. Jan 2016
von Marlo
Dann werde ich das auch probieren die CX steht ja schon seit voriger Woche auf dem Hauptständer und mit dem Kardanantrieb 10cm über der Arbeitsfläche der Bühne, da sollte jetzt alles Öl nach hinten gelaufen sein.
Ich habe nur im Moment absolut keine Zeit für die Garage (Badum/ neubau und Krankheitsfall in der Familie)
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 15. Feb 2016
von Marlo
Neues Jahr neues Glück in vorm einer 14mm Nissin Bremspumpe an stelle der 1/2" Kawa Pumpe
hier schon Optisch an die Armaturen angepasst

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 15. Feb 2016
von schraubnix
War die 1/4 Zoll Nuss über ?
Chic
Gruss
Uli
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Verfasst: 15. Feb 2016
von Marlo
Nein da warte ich noch auf die 10er Schraube mit 1.25er Steigung (Alu Cantistopfen vom Fahrrad

)