forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

So, langsam soll es weitergehen mit der Front.
Die Spiegel sollen als Albert Spiegel umgebaut werden. Also so wie im Link zu sehen.
http://i.ebayimg.com/images/g/YKkAAOSwP ... s-l300.jpg

Frage wäre, kann ich die Standardspiegel (verchromt) umbauen, indem ich dem Spiegelarm erhitze (Lötlampe) umd dann passend biege ?
Ich befürchte das der Chrom reißt oder sich durch die Hitze verfärbt und dann neu verchromt werden muß.

Hat da jemand bereits Erfahrungen?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

ja...
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Erich,

danke, ich müßte es besser wissen. Stell niemals geschlossene Fragen :banghead: .

Wenn du noch `nen Kaffee hast guck ich vorbei und wir schnacken über Kalt- oder Heißverformung von den Teilen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

:grinsen1:

...immer gerne!

just say when!

gruß

:oldtimer:

edit sagt:

(Frage wäre, kann ich die Standardspiegel (verchromt) umbauen, indem ich dem Spiegelarm erhitze (Lötlampe) umd dann passend biege ? ja.
Ich befürchte das der Chrom reißt oder sich durch die Hitze verfärbt und dann neu verchromt werden muß. ja.

Hat da jemand bereits Erfahrungen? ja.)
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Lassen sich zwei Spiegelstengel neu verchromen? ja
Findet sich ein verchromischer Beschichter? ja - aber komisch sind die irgendwie alle

Ist Kaffee dabei hilfreich? vielleicht

Ist es also tragisch? nein
Macht es den Sven arm? nein
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

:friends:
ich habe euch alle lieb.

Also dann mal los.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...lass den quatsch.

besorge dir zwei spiegel, - biege die arme aus polierter edelstahlstange, - an einem ende je ein gewinde schneiden, - spiegel dran....
armatur u. spiegel rechts.jpg
PICT0030.JPG
fertsch!

:idea:

edit sagt: bring mit das geraffel, merke dir die länge und den neigungswinkel der spiegelarme, die länge des gewinde...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

heute kam das Päckchen mit den neuen Schutzblechen, grandioses Tempo, am Donnerstag bestellt heute im Haus und das als Maßanfertigung.
Schutzblech aufgelegt, sieht gut aus, hat nur kein Spiel zum Reifen. Also runter mit dem Ding und nachmessen. Bockmist, es fehlt 1 cm am bestellten Radius.
Leben ist das, was passiert nachdem man einen Plan gemacht hat. Ein Schritt nach vorne, zwei Schritte zurück.
Für einen ersten Eindruck sollte es reichen.
IMG_1997[1].JPG
Dafür habe ich mir aber wenigstens eine Schablone für den Kennzeichen- und Rücklichthalterung gebastelt und mal fix angeklebt.
IMG_1998[1].JPG
Montag werde ich mal mit dem Schutzblechhersteller schnacken, wie wir die Kuh vom Eis bekommen, Fehler können halt passieren.

Ein schönes Wochenende euch allen.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Kritik am Kennzeichenhalter!

- Der Winkel für das Licht ist zuuuu lang, kann um gut die Hälfte kürzer sein.
- Der komplette Kennzeichenhalter muß näher ans Schutzblech.
(Nimm dir ein altes Kennzeichen zu Hilfe um die Form des Halters zu finden)
IMG_1998[1].JPG
SL37310a.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Holger,

danke für das Bild.
Deine Variante mit der liegenden Schelle zur Befestigung des Rücklichts finde ich gut, ist auf jeden Fall stabiler als das geplante "Durchschrauben" durch einen Winkel.
Das Lot der Nummernschildaufnahme täuscht etwas, weil die Pappe sich nicht korrekt in Form bringen läßt, bzw. sich sofort wieder verformt. Ich werde aber trotzdem mit dem Halter näher an das Blech gehen um die Flexibilität so weit wie möglich einzuschränken. Zusätzlich nehme ich die Biegung aus dem unteren Teil der Halterung, verringert noch einmal die Schwingungen.
Geplant ist ein 2mm Blech zum umarbeiten.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics