Seite 35 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 9. Okt 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:okay dann lass ich das machebmachen, Sorry wie gesagt ich bin kein Profi.
Hier werden so viele umbauten gemacht auch mit offenen Luftfilter ubd Änderung der Düsen und da synchronisiert nicht jeder!
Das halte ich für gewagt...
Um eine Synchronisation kommst eig. nicht rum. Zum Einen, um nen sauber laufenden Motor zu haben und zum Anderen, um evtl. Motorschäden zu vermeiden. Wenn Dein Gemisch nicht stimmt, läuft der betroffene Zylinder zu fett oder zu mager, das kann recht schnell böse enden.

Um ein Bildnis zu nehmen, das mir mal mein damaliger Meister vor den Latz geknallt hat: stell Dir vor, Du sitzt in nem Kajak und die Ruderer machen was sie wollen. Jeder rudert in ner anderen Geschwindigkeit und mit unterscheidlicher Kraft.

Ohne Abstimmung der vier Vergaser läuft jeder so vor sich hin, der eine ist zu mager, der andere zu fett. Deine Zylinder entwickeln dann logischerweise unterschiedliche Gemischverhältnisse, Leistungen, und Verbrennungstemperaturen. Das wirkt sich nicht nur auf die Laufkultur aus, auch der Verbrauch passt nicht und die Lebensdauer Deiner Mechanik kann krass verkürzt werden.

Abstimmen kannst selbst, so ein Tool kannst Dir selbst für kleines Geld bauen. Im Netz findest jede Menge Bauanleitungen dafür.

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von Maschmoeger
ok dann mache ich das und bin auf der sicheren Seite.

Voreinstellung nach Buch waren die Gemisch Schrauben 2,5 Umdrehungen raus.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von Maschmoeger
Blicke aber trotz allem lesen nicht so richtig durch. Wenn ich die Uhren dran habe, dann passt man ja immer erst beide äußere Vergaser Paare aufeinander an.
Dafür drehe ich an der Gemisch Schrauben oberhalb am Vergaser, richtig?
Doch wie genau gehe ich denn da vor?
Hab da nen Denkfehler glaub ich.
Hab bedenken wenn ichs falsch mache, das sie dann zu mager läuft.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von schraubnix
Kennste keinen in deiner Näher der das kann ?

Ich befürchte das geht in die Hose wenn du das allein machst .


Gruss

Uli

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von Maschmoeger
So negativ würde ich das jetzt nicht sehen. ;-)
bekomm die Uhr von nem Kawasaki Händler, werde es mir vorher noch richtig erklären lassen.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von schraubnix
Na da bin ich ja mal gespannt .

Voraussetzungen zum synchronisieren alle erfüllt ?


Gruss

Uli

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von Maschmoeger
Ventile sind eingestellt. Falschluft ist ausgeschlossen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von schraubnix
Kompression der Zylinder annähernd gleich ?

Zündzeitpunkt i.o. ?

Zündkerzen i.o. ?

Abgasanlage dicht ?

Vergaser sauber ?

Membranen der Vergaser i.o. ?

Vergaser selbst mechanisch i.o. ?

Verbindung der Vergaser zum Luftfilter und der Luftfilter selbst i.o. ?

Leerlaufgemischschraube richtig eingestellt ( weiss nicht ob es eine Luft oder Kraftstoffregulierschraube ist ) ?

Das der Motor mechanisch i.o. ist setze ich mal voraus . :wink:


Gruss

Uli

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Okt 2015
von Maschmoeger
passte soweit alles.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 15. Okt 2015
von Maschmoeger
So die Herren der Kaffeemaschinen ;-)
meine Kawa läuft wieder und das jetzt spitzenmäßig!

Nur hab ich leider noch nen Problem.
Zwar kommt irgendwo an einem Vergaser Benzin raus.
Über den Überlauf kommt es ganz sicher nicht, das konnte ich ausschließen.

Jetzt fiel mir auf das ich nen dritten Schlauch an den Vergasern habe der nirgens ne Gegenstelle findet.
Zwar steckt dieser auf einer Verbindung zwischen dem rechten äußeren und innerem Vergaser.
Nun hab ich diese Verbindung zwischen den linken Vergaserpaar auch, da steckt jedoch nix drauf.

Kann mir da jemand sagen was diese Anschlüsse bewirken und ob da eventuell mein Benzinverlust her kommen könnte?

Gruß und schon mal danke an alle