forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Uli,

das sieht doch schon sehr gut aus.

Schön zu sehen, das Udo dir helfen konnte.
Ich liebe diese Momente, in denen sich weitergeholfen wird .daumen-h1:

Deine Bescheidenheit in allen Ehren, aber du machst das ganz hervorragend.
Jedes Detail wird durchdacht und jedes Einzelteil liebevoll optimiert.
Noch mehr Hochglanz und noch eine Schicht mehr Klarlack geht immer, teure Teile kaufen und hinschrauben auch, aber muß das sein ?

IMHO liegst du mit deinem Stil genau richtig und wirst einen artgerechten und sehr schön anzusehenden Caferacer auf die Beine stellen.
Meinen :respekt: hast du auf jeden Fall ;-)

Weiter so und ich sehe gern dabei zu.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

:wink: 5/10 mm sind natürlich für die Highendraketentechnologie einer CB 400 aus den gloreichen 70 ziger Jahren des letzten Jahrhunderts im Bereich der hinteren Kettenradaufnahme echt grenzwertig :shock: :prost:

Hauptsache das FUNZT .daumen-h1: Hab gerne geholfen!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von AlteisenMalte »

@UdoZ1R: Das ist aber etwa die Technik die uns auf den Mond gebracht hat, alles danach hat das nicht mehr geschafft!!!!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

AlteisenMalte hat geschrieben:@UdoZ1R: Das ist aber etwa die Technik die uns auf den Mond gebracht hat, alles danach hat das nicht mehr geschafft!!!!

:lachen1: Ich weiß, darum sind die Mopeds mit denen ich die meisten Kilometer im Jahr fahre auch Baujahr 1973 bzw. 1979! Die funktionieren wenigstens :grinsen1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Das schlimmste Teil zum polieren habe ich jetzt auch fertig , der Guss ist nicht schön ( rissige Oberfläche ) , sieht man aber nur wenn man nah bei geht , darum glänzt es auch nicht soooooo dolle .

Bin aber trotzdem zufrieden .

Bild

Bild


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17750
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

:respekt:

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

.daumen-h1: :respekt: Sehr schön!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Naja , sooooo schön isser nich geworden . :roll:

Aber dafür das der Deckel so dermassen viele Ecken und Kanten hat isset ganz o.k. .

Ich bin froh das ich den fertig habe , die Teile die jetzt noch poliert werden müssen lassen sich besser / einfacher polieren .

Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Die Bremse hinten kann ich dann auch von meiner Liste streichen .

Bild

Die Feder liegt normalerweise einfach so aufm Rahmen auf , das is blöd fürn Lack .

Bild

Hab einfach n dicken Filzstreifen umlaufend aufgeklebt und am Federende welches am Rahmen anliegt ein Stück Schlauch auf die Feder geschoben .

Die Durchführung am Bremshebel hinten fürs Bremsgestänge habe ich mit Keramikfett eingepinselt damits später nicht quitscht .




Gruss

Uli

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

Hey Uli,

ist das mit dem Filzstreifen wirklich so eine gute Idee!? Wenn der nass wird dauert es ewig bis er trocknet. Ich denke da wird die Feder ziemlich schnell anfangen zu gammeln, auch wenn sie verzinkt ist :shock:

Ansonsten sehr schick!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics