Seite 35 von 57
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 15. Feb 2019
von tylerhudson
Also wirklich schön ist das mit dem Blech aber nicht, gerade wenn es so quer durch das Rahmendreieck geht. Jedenfalls nach meinem Geschmack, auch für's Gesamtbild irgendwie störend.
Schau doch mal hier bei dem Forumskollegen, da wurde das ganz charmant gelöst:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=730
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 15. Feb 2019
von f104wart
Die Idee mit dem Flachmann scheint anscheinend allgemein Gefallen zu finden.
...Wie willst Du da denn den dicken Schlauch von der Entlüftung rein bekommen? Der Behälter darf auch nicht zu klein sein. Die Dämpfe müssen kondensieren können. Es nutzt ja nix, wenn zwar der Schlauch im Flachmann steckt, aber der Dampf genau so, wie er rein kommt, aus demselben wieder herausgepustet wird.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von bmwk2715
So da diese Woche die pleuel vom Erich aka RennQ zu mir zurück kamen konnte ich heute denn Motor komplettieren.
Hier mal vorher nachher Bilder der pleuel
DSC_1854-2992x1683.JPG
Nach der RennQ Kur
DSC_2005-2992x1683.JPG
Sie wurden nicht nur optisch verbessert sondern auch ausgewogen und dynamisch gewuchtete und sehen einfach Geil aus
In die pleuel habe ich noch neue lagerschalen eingesetzt und so konnten sie dann montiert werden.
DSC_2019-2992x1683.JPG
Dann noch schnell die kolben in die zylinder und diese dann auch montiert.
DSC_2020-2992x1683.JPG
Als letztes wurden die zylinderköpfe mit kipphebelböcke montiert und mit Drehmoment überkreuz angezogen.
DSC_2023-2992x1683.JPG
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von f104wart
Die Pleuel sind wirklich schön geworden!
...Wolltest Du die Kipphebel nicht auch noch etwas erleichtern?

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von bmwk2715
Als letztes wurden dann noch die Ventile und die Zündung eingestellt und dann kam der Moment der Entscheidung das erste anlassen. Nach ein bisschen Orgeln sprang sie auch schon lief zwar nicht so schön aber das liegt daran das die dellorto vergaser noch an die bmw angepasst werden müssen. Nach kurzen laufen hab ich sie auch schon wieder ausgemacht und das Öl nochmal gewechselt damit falls noch irgendwelche verrunreinigungen im Motor waren diese rausgespült werden.
Danach habe ich schonmal einen Batterie halter gebaut. Dieser ist zwar nicht so schön aber fürs erste zweck dienlich.
DSC_2027-2992x1683.JPG
DSC_2026-2992x1683.JPG
DSC_2025-2992x1683.JPG
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von bmwk2715
@ralf da wird erstmal nichts mehr dran gemacht die haben schon axialkugellager bekommen das muss erst mal reichen.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von f104wart
Der Halter ist doch schön geworden. Ich weiß gar nicht, was Du hast.
...Pass nur auf, dass Du oben mit der Lasche nicht zu dicht an die Kontakte kommst.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von RennQ
bmwk2715 hat geschrieben: 16. Feb 2019
Dann noch schnell die kolben in die zylinder und diese dann auch montiert.
...ich hoffe, du hast die kolbengewichte auch angeglichen!?
***
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von f104wart
Wie ist das denn bei der BMW, wenn da keine Radialkugellager vor den Kipphebeln sind?
...und wie werden die eingestellt?
Nur mal so
K640_IMG_1321.JPG
K640_IMG_1319.JPG
K640_IMG_1320.JPG
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 16. Feb 2019
von bmwk2715
Normal gibt es an bmw kipphebel keine axialkugellager die späteren Modelle hatten aber axial nadellager mit Plastik Scheibe zur geräusch Minderung. Die kipphebel werden mit distanzscheiben ausgeglichen die gibt es von 0,20 bis 0,50 mm. Bei meiner bmw sind auch einteilige kipphebelböcke montiert so muss man die nur einmal ausdistanzieren und gut ist.
Der königswellen Motor ist schon Geil und sogar mit Zahnrad Steuerung statt kette
