Seite 35 von 46
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 30. Aug 2022
von trinentreiber
Hallo Greg,
Den Bremslichtschalter auseinander bauen und reinigen, dann sollte der wieder zuverlässig arbeiten.
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 30. Aug 2022
von gast
Was passiert eigentlich an dem Tag, an dem dir deine Motorräder keine Probleme mehr bereiten?
Ich lese sehr gern bei dir. Alles lehrreich und anschaulich beschrieben....und so interessant, das man gelegentlich den Einduck hat, daß das Fahren wollen garnicht Antrieb deines Handels ist...
Gruß aus der Heide
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 30. Aug 2022
von nanno
DAS würde ich so nicht sagen, es war heuer bei den Eintöpfen ziemlich der Wurm drin. Das mit dem Bremslichtschalter fällt unter "jo mei", Ziel für heuer im Frühling war eigentlich 100% Fahrbereitschaft herstellen und mich dann mal wieder den "dummen" Projekten wie der Turbo und meinem Stinkerle (meiner Renn-RD) zu widmen. Außerdem wer am Blog mitliest, kriegt ja mit, dass ich für meinen Vater und die erweiterte Familie eigentlich auch kräftig am Schrauben bin. Insofern, ich müsst' ned meinen eigenen Krempl ruinieren, nur damit mir nicht fad wird.
... und dann kommt halt dazu, dass ich Alltagsfahrer bin (ca. 360 von 365 Tagen im Jahr), da kommt einfach auch mehr zusammen, was schiefgehen kann und wird.
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 26. Okt 2022
von nanno
Weil zuletzt ja die Frage war... was so passiert?
Ned viel. 2 neue Fußrastengummis und gestern ein neuer Lenker, weil bei Fahrten jenseits der 4-5h am Stück mir die Schultern bzw. Arme weh tun, weil die Sitzposition nicht ganz passt. Da der Rest vom Moped sehr fein das tut was er soll, wirds im Winter grad mal einen Ölwechsel, eine Abdichtung des linken Motordeckels und ganz, ganz evt. einen Probemontage von einem Satz scharfe Nockenwellen geben.
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 7. Nov 2022
von DKProjectTR1
Hallo Greg,
ich hab mal ne Frage zu deinen Auspuff-Tüten: welche sind das genau? Kann man die an einer original-TR1 plug and play verwenden oder muss das Motorrad darauf abgestimmt werden?
Grüße
Dirk
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 8. Nov 2022
von nanno
Servus Dirk,
wenn du meinst, ob die auf die originalen Krümmer passen? Sicher nicht. Die Töpfe selber sind Simmons Micro 45 - Industrieschalldämpfer, die haben aber keine Halteplatten und auch keinen Restriktor am Ende und ja, die TR1 muss drauf abgestimmt werden. Wobei das soweit geht, dass du dafür auch andere Vergaser brauchst, weil die Hitachis sich da nicht ausreichend verstellen lassen.
Sinnvollerweise brauchst du, wenn du diese Töpfe verwenden willst eine komplette Anlage. (Ich mache in nicht zu ferner Zukunft sicher wieder eine, aber im Moment arbeite ich recht hart dran, mein "neues" Auto fit zu kriegen und das alte soweit am Leben zu halten, damit ich einen Vehikel-Plan-B habe, wenn das Gespann mal nicht will.)
LG
Greg
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 16. Nov 2022
von DKProjectTR1
Hallo Greg,
Danke für die Info, ich würde auch die originalen Tüten behalten, lediglich die Optik am Ende gefällt mir nicht. Gibt es da auch (deinen) ähnlich aussehende Plug and Play Tüten? Ich will erstmal die originalen Vergaser behalten.
Grüße
Dirk
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 16. Nov 2022
von nanno
Nein, ich denke nicht - hab mich aber auch nie besonders dafür interessiert, weil mir klar war, dass die originalen Krümmer ein nicht zu unterschätzendes Leistungshindernis darstellen.
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 28. Nov 2022
von nanno
Es ist ein wenig erschütternd, wenn das Ziel für 2022 100% einsatzbereit quer über den Fuhrpark ist und die Realität ist dann: mit nur einem Motorschaden ist, die TR1 mit Abstand das zuverlässigste Moped im Stall. (Von meinen Autos ganz zu schweigen...)
Der restliche Sommer war... sommerlich und zeichnete sich durch so Dinge aus, wie K&N-Filter ölen, Ausfahrten und Alltagsfahrten machen und Hinterreifen tauschen.
Irgendwann im September ist mir dann allerdings aufgefallen, dass trotz je nach Wochentag 30 bzw. 110km Arbeitsweg die Batterie nur noch sehr knapp durchgeladen war. Nach grad mal 41 Jahren hat der Regler dann doch den Geist aufgegeben. Ersatz liegt seit mind. 4-5 Jahren bereit, wäre also eine Kleinigkeit, wenn ich nicht die Angewohnheit hätte, den Kabelbaum vom Regler zu verlängern, damit er nicht wie bei der TR1 üblich im Spritzwasser hinter der Fußraste, sondern im Trockenen hinter der Batterie versteckt ist.
Und schon ists wieder so hell, dass fast der Putz von der Wand bröckelt...
Und dann war da wer im TR1-Forum noch so nett und hat mir zwei neue Lenkkopfverkleidungen spendiert, nachdem meine die im wesentlichen aus diversen Kleber-Resten bestanden. Weil die auch nur mit dem zartesten Hauch von Lack soviel besser ausgesehen haben, hab ich dann den Mittelteil auch angeschliffen und lackiert.
Und wie vorher schon mal geschrieben hab ich nach einigen längeren Ausfahrten festgestellt, dass der Streetbar High zwar in der Stadt bzw. kurzen Ausflügen "ins kurvige" ziemlich cool ist, da ich aber ab Ende des Sommers immer öfter recht lange Touren unterwegs war (3-4h und länger) hab ich schwere Arme und verspannte Schultern gekriegt. Also wurde ein klassischer Superbike Lenker montiert.
Und solche Spätsommer- und Herbsttage entschädigen dann für Vieles.
Hier gibt es nichts zu lesen:
https://greasygreg.blogspot.com/2022/11 ... -post.html
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Verfasst: 7. Dez 2022
von nanno
Sehr unspannendes Update: Seit dem Reglertausch entleert sich die Batterie nicht mehr selbstständig (hab aus diversen Gründen erst Anfang der Woche die Batterie bei der TR1 ausgebaut). Und was die Winter-Wartung betrifft, der O-Ring vom Ölfilterdeckel war tatsächlich komplett fertig. Das sollte jetzt wieder erfreulich dicht sein.
Abgesehen davon ringe ich gerade noch ein wenig mit mir, ob ich den Tank noch mal anschleife und ihm eine weiter Schicht (2K-)Klarlack verpasse. Der jetzige von Royal ist nicht ansatzweise so Benzin-fest wie angepriesen, am SR-Tank hingegen hab ich einen von einem anderen Hersteller und der ist (obwohl viel frischer) bei einem kleinen Missgeschick vollkommen unbeeindruckt geblieben. Mal schaun, wie es sich mit der Zeit ausgeht in den kommenden Wochen.