Seite 35 von 90

Re: Gülle Racer

Verfasst: 26. Nov 2013
von Carphunter
Genau :grinsen1: danke Jupp

Re: Gülle Racer

Verfasst: 26. Nov 2013
von f104wart
mapfl hat geschrieben:(...) Wenn der Deckel dann schwitzt, dann eben etwas mehr.
Dichtigkeit ist keine Frage des Drehmoments. Die Dichtungen können bei einem 30 Jahre alten Motor ausgehärtet und bleibend verformt sein. Wenn´s nicht dicht ist, müssen sie erneuert werden. Meistens wird zuerst die kleine runde in der Mitte undicht, die den deckel zum Kerzenschacht hin abdichtet.

Die Schrauben werden ohne Dremo handfest angezogen. Das sind in diesem Fall etwa 9-12 Nm.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 26. Nov 2013
von Carphunter
Hab sie noch nicht dran,aber sie waren ganz leicht abzuschrauben.
Hat mich nur gewundert .

Re: Gülle Racer

Verfasst: 26. Nov 2013
von f104wart
Die Schrauben haben einen "Kragen", der die Einschraubtiefe begrenzt. Die Dichtung hat, wenn sie noch elastisch genug ist, dann den richtigen Anpressdruck, wenn der Kragen das Gehäuse berührt. Dann muss die Schraube im Prinzip nur noch so fest angezogen werden, das sie nicht mehr rausfällt.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Carphunter
Heut Taschengeld bekommen und direkt auf den Kopf gehauen . :grinsen1:
Schöner Fetter Scheinwerfer, so wie ich es mag. :jump:

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Alrik
Was ist das für einer?

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Carphunter
Von Polo !
Was meinste Größe ?

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Alrik
Typ hab ich gemeint. Aber passt schon, danke.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Carphunter
Ventildeckel wie neu ,übergang Sattel gemacht.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 27. Nov 2013
von Carphunter
Soll ich hier noch die Rundung reinmachen?
Dann sieht man aber den Rahmen.