Seite 35 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 18. Jun 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Na da bin ich mal gespannt. Das Bild sagt was anderes als die Beschreibung. Da steht 21 W * 2 + 3,4 W. Meint 2 Blinker a 21 W
+ Kontrollleuchte die bei HONDA normal eben diese 3,4 W haben.
Kauf Dir besser das Bonbon.
Ich glaube fest an die Forenmitglieder in Österreich. Gib als Lieferadresse die eines Fornmitglieds an der sich bereit erklärt 2 6,3 mm
Flachstecker an das Bonbon zu crimpen. Dann hast Du es plag & Play.
Die Beschreibung zum Anschliessen " wird Dir derjenige sicher auch noch "übersetzen ".
Masse fällt bei 2-poligen Blinkrelais flach, einfach nicht anschliessen.


Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 18. Jun 2019
von Kinghariii
Oh, danke für den Hinweis Bernd! Das ist nun natürlich blöd und an die Option mit den Flachsteckern hab ich Depp gar nicht gedacht. Crimpen kann ich ja selbst :)

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von mrairbrush
Das Problem mit den Blinkern habe ich auch gerade am Motorrad vom Sohn. Relais hat 2 Ausgänge. Er hat so Miniblinker angesetzt und nun leuchten 3 Blinker wie Standlicht.
Anderes lastunabhängiges Relais eingebaut habe ich entweder blinken alle, wechsle ich die Pole (Relais 2 Pole) habe ich Standlicht.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von Kinghariii
So ganz verstanden habe ich das mit meinen Blinkern ebenfalls noch nicht. Ich hab heute mal einen der hinteren abmontiert und dabei festgestellt, dass von diesen nur ein Kabel ausgeht (Schwarz/Orange). Das Zweite (Schwarz/Grün) ist fix an derHalterung des Blinkers befestigt. :dontknow:
Immerhin, die Halterung der hinten Blinker kann für die neuen ebenfalls genutzt werden. Vorne muss ich mir wohl etwas drehen lassen.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von mrairbrush
Geht die Masse über den Rahmen wenn das Kabel am Halter fest ist.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von Kinghariii
Ich habe nun versucht mich etwas schlau zu machen und bin derzeit auf folgendem Erkenntnisstand:
Honda
Grün = Masse (läuft über den Rahmen)
Orange = linker Blinker

Demzufolge müsste ich den neuen Blinker wie folgt anschließen:
Schwarz (Masse) -> Grün
Rot (Plus) -> Orange

Die Masse am Halter werde ich einfach abmontieren, das geht zum Glück kinderleicht. Stimmt meine Vorgehensweise bislang?

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Die zentrale Leitung am Blinker bzw. deren Fassung, wenn es sich um Glühobst ( Glühlampe ) handelt geht auf den kleinen Pickel
am unteren Ende der Glühlampe und das ist Plus. Bei Honda wohl oranges oder andere Seite hellblaues Kabel. Das andere Kabel
am Blinker das sich seitlich an der Fassung des Blinkers angebracht ist ist die Masse vom Blinker. Die gehört zum grünen Kabel im
Kabelbaum bei Honda, oder wenn Masse bei der CB im Kabelbaum nicht vorhanden ist legt man das Massekabel vom Blinker
an den Rahmen.
Ich konnte deine Frage leider nicht mit Ja / nein beantworten weil ich den Blinker und damit die dort verwendeten Kabel kenne.
Meist könnte man aber blind sagen schwarz Masse / Rot Plus. Aber halt nur fast immer.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von Kinghariii
Bingo, andere Seite ist hellblau! Wie immer, vielen Dank für die Hilfe Bernd!! Und du hast damit meine Frage durchaus beantwortet. Bestätigt meine Gedanken dazu und sollte mit neuem Relais funktionieren.
Bei den vorderen Blinkern ist das wieder anders, dort hätte ich bislang nur ein Kabel entdeckt. Muss ich mir nächste Woche nochmal genauer ansehen.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von mrairbrush
Und bei mir sind es die schei.. LeD Blinker. Mit alten fetten läuft Relais einwandfrei. Die LED Blinker laufen nicht mal mit dicken Vorwiederstand vernünftig bzw. blinken halt beide Seiten. Also weg mit dem Müll und ordentliche mit Birne dran.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Jun 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
und Achtung: wenn die alten Blinker - wie so häufig - in einem vibrationshemmenden Gummiring befestigt sind muß eine Masse-'Schlaufe' um diesen Gummi gelegt werden. Diese Erfahrung habe ich vor vielen Jahren mal bei unserer Suzi GN 400 gemacht.
Oder man hat den Masse-Anschluß auf die falsche, nämlich die Rückseite des Gummis gelegt. Der muß ggf. - vom Blinker aus gesehen und optisch eher unschön - davor gesetzt werden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: bei Mini-Blinkern mit niedrigeren Watt-Zahlen (10 Watt z.B. sind dort oft verbaut) oder LED-Blinkern helfen wirklich nur lastunabhängige Relais. Habe ich gerade bei einer solchen Bastelei an der Big erfahren. Altes Relais defekt, anderes aus dem Regal gezogen, geht nicht ... Die Prüfung ergab unterschiedliches Glühobst vorne/hinten/rechts/links. Lastunabhängiges Relais gekauft und es blinkt. Aber, nochmal Achtung: es gibt gaaanz niedrige LEDs bei denen das auch nicht klappt. Weil die meisten Relais - lt. meiner Erinnerung - doch auch mind. ein Watt Last benötigen um anzuziehen ...
Viel Erfolg!