forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Neo
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500 ,
HD Night Rod Spezial 13'
Wohnort: Wetterau

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Neo »

GerdZX10 hat geschrieben:Meine Speichräder sind endlich fertig. Ich bin hin und weg .... :P :)

3907



...würde auch gerne Details dazu erfahren,....wie, Preis,Hersteller,TÜV ...usw.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Die Felgen sind 2.15x19 vorne und 2.50x17 hinten. Da passen Pirelli MT60 drauf. Die sind modern und haben eine tolle Optik. Das Felgenrad ist von San Remo und die Speichen sind 4.0er von Kleeblatt. Der Adapterring wird, da fast baugleich mit den alten AME-Adaptern als AME eingetragen werden. Das Gutachten dazu habe ich bereits (Ralf sein Dank). Die Gesamtkosten belaufen sich letztlich mit allem drum und dran auf ca. 900,00€. Sicherlich teuer, aber Seichenräder sind ein Traum ... Finde ich :)

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich hinten einen 130er zwischen die Schwinge bekomme?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich hinten einen 130er zwischen die Schwinge bekomme?
Prinzipiell ja, weil die Schwinge der C baugleich ist met der vom Tourer. Di eC hat serienmäßig einen 130er Reifen drauf, aber in Kombination mit ner 16" Felge.

Das bedeutet, das Du bei ner 17" Felge theoreitsch einen geringeren Abstand zur Schwinge hast, der aber auch nicht kleiner sein sollte als bei nem 4.00 oder 120er und ner 18" Flege.

...sollte also kein Problem sein! Und wenn Du schon einen Prüfer hast, der Dir an Hand der von mir gelieferten Unterlagen - die ja eigentlich kein Gutachten sind - die Adapterringe einträgt, sollte auch der 130er kein Thema sein. :wink:

.

Café250

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Café250 »

Sehr cool...dann nix wie drauf mit den Svhlappen Gerd :)

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

... erst noch schnell das Auspuffband ...


3924


3923

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Gerd,

bau doch Deinen Kupplungszug mal richtig ein. :wink:

...Eine Mutter gehört oben hin. Mit der wird das Spiel eingestellt. Die andere wird von unten an den Halter geschraubt und dient so als Kontermutter UND zum Halten der Verschraubung.

Und die Motorentlüftung sollte man auch nicht unbedingt nach unten in die Schwinge stecken, wo das Öl dann direkt vor´s Hinterrad laufen kann. :wow:

.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Danke für den Hinweis. Ich komme nicht mit meiner Elektrik weiter ... :salute: :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Meinst Du jetzt, von der Zeit her oder hast Du ein anderes Problem?

...bei mir ist momentan auch der Wurm drin. Ich komm zu gar nichts
und wenn ich Zeit hätte, dann hab ich keine Lust. :banghead:


Wir sollten uns einfach mal zusammen hocken und ein Bierchen süppeln.
Vielleicht motivieren wir uns dann gegenseitig. :prost:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Hektor »

GerdZX10 hat geschrieben:Die Felgen sind 2.15x19 vorne und 2.50x17 hinten. Da passen Pirelli MT60 drauf. Die sind modern und haben eine tolle Optik. Das Felgenrad ist von San Remo und die Speichen sind 4.0er von Kleeblatt. Der Adapterring wird, da fast baugleich mit den alten AME-Adaptern als AME eingetragen werden. Das Gutachten dazu habe ich bereits (Ralf sein Dank). Die Gesamtkosten belaufen sich letztlich mit allem drum und dran auf ca. 900,00€. Sicherlich teuer, aber Seichenräder sind ein Traum ... Finde ich :)

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich hinten einen 130er zwischen die Schwinge bekomme?


Ich kenn eine der hat 160 / 60 - 17.

Warum solltest du da mit 130er ein problem bekommen ???

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von BerndM »

Wie Ralf mit seiner Ableitung schon beschrieben hat 130er bei 16 Zoll und 120er bei 18 Zoll macht es wahrscheinlich
das ein 130er mit 17 Zoll wohl noch zwischen die Schwingenarme passt.
Ich bewerte mal 8 - 10 mm Abstand zwischen Reifen und Schwingenrohr Kardanseitig. Ein extrem breit ausfallender
Reifen könnte demnach schon das "Aus" bedeuten.

Bei der CX mit dem 160er wurde die Schwinge aufwändig umgearbeitet.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik