Seite 36 von 95
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 29. Jan 2017
				von IoMTT
				Die Tauchrohre werden, ich bin mir da recht sicher und schaue daher auch nicht nach, auch Gleitrohre genannt, da gebe ich F104wart recht.
Ich habe es aber schon auf irgendwelchen "offiziellen" Seiten schon anders gelesen.
Ja, es kann in der Tat zu Verwirrungen/Mißverständnissen führen. 

 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 29. Jan 2017
				von f104wart
				Vielleicht belassen wir es auch einfach dabei, damit wir uns nicht weiter vom eigentlichen Thema des Polierens entfernen. 
Es war nicht meine Absicht, die Bedeutung der Begriffe hier auszudiskutieren. 
.
			 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 29. Jan 2017
				von grumbern
				Okay, dann werde ich den im Sommer mal mit feinem Naßschleifpapier schleifen und dann komplett polieren.
Nicht nass schleifen. Das führt zur sofortigen Oxidation des Alus und es lässt sich nicht mehr ordenltich polieren.
Gruß,
Andreas
 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 8. Feb 2017
				von Moshist
				Moin Moin.
Meine gestrahlten Teile kommen demnächst wieder zurück.
Durch das Glasperlenstrahlen ist der Motor natürlich etwas stumpf geworden, was ich auch nicht so lassen möchte.
Was würdet mir an Werkzeug/ Material empfehlen um den Motor mit seinen ganzen kleinen Ecken wieder glänzend zu bekommen.
Eher Schleifvlies oder Schleifpapier? Und welche Körnungen? 
 
 
Für die Kühlrippen hätte ich mir eine Biegsame Wellen für die Bohrmaschine geholt. Aber welche Aufsätze sind da am geeignetsten? 
Grüße & Danke schon mal
 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 9. Feb 2017
				von f104wart
				Moshist hat geschrieben:Durch das Glasperlenstrahlen ist der Motor natürlich etwas stumpf geworden, was ich auch nicht so lassen möchte.
2K-Klarlack drauf und fertig. Gibt einen gleichmäßigen, grauen, schönen und seidigen Glanz.  
 
 
.
 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 9. Feb 2017
				von Moshist
				So einfach ist das? 
 
 
Dachte ich müsste da nochmal hand anlegen.
Kann ich da irgendeinen 2 K Klarlack nehmen? oder muss der hitzebeständig etc sein?
gruß
 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 9. Feb 2017
				von f104wart
				Nein, hitzebeständig muss nicht sein. 
...Klick Dich mal 
hier rein und lies weiter.
.
 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 9. Feb 2017
				von Moshist
				
			 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 26. Feb 2017
				von Freeriderz
				Hallo zusammen,
Ich übe gerade mit dem Steindl Set an einer alten BBS Felge und hätte da nun eine Frage:
Die Polierpaste soll laut Anleitung bei laufender Scheibe aufgetragen werden. Diese Paste ist ja nun aber nichts anderes als ein dicker fester Wachsmalstift was die Konsistenz betrifft. Versuche ich die Filzscheibe durch "drüberrotieren" mit der Paste zu beschichten, löst sich mehr Filz als dass Paste aufgetragen wird. Daraufhin habe ich die Paste auf das Werkstück aufgetragen, quasi das Werkstück angemalt. Die Paste ist aber so hart, dass ich auch nach dem Polieren noch die "Striche" vom Auftragen sehe. 
Daher die Frage, wie trage ich diese Paste richtig auf? Muss ich sie vielleicht zuvor ebenfalls erwärmen?
Vielen Dank!
Gruß 
Jan
			 
			
					
				Re: Polieren
				Verfasst: 26. Feb 2017
				von BerndM
				Hallo Jan,
Wichtig ist die Umgebungstemperatur die über 20 °C liegen sollte. Die hilft der Polierpaste auf den Filz zu bekommen, 
angewärmt habe ich den Block noch nie.
Was auch hilft ist die Scheibe langsam, nicht Polierdrehzahl, beim Paste auftragen drehen zu lassen. 
Wenn die Filzscheibe neu ist lösen sich einige Filzfasern, aber mit geringer Drehzahl und Zimmertemperatur bekommst Du ausreichend Paste auf den Filz.     
Gruß
Bernd