Seite 36 von 37

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von v8uwe
....nein, die Ventile waren extra!

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von f104wart
Deshalb steht ja oben auch, dass die Ventile ERNEUERT wurden.

...Wir reden hier von offiziellen Werkstattpreisen und nicht von einer Spende in die Kaffeekasse. :roll:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von brummbaehr
Wieso verstehe/interpretiere ich geschriebene Aussagen eigentlich immer anders als wie Du (So spricht man hier :grin: )

Wenn Du fragst:
f104wart hat geschrieben: 6. Feb 2019 Super! ...Was hat denn das Überholen der Köpfe gekostet? Sind nur neue Ventile rein gekommen oder auch neue Führungen?
Und als Antwort kommt:
v8uwe hat geschrieben: 7. Feb 2019 ....
huijuijui.....das war teuer :shock:
Beim Motorenbauer hab ich 280,- gelöhnt :wow:
...
Die Ventilführungen sind nicht getauscht, wär lt. Werkstättenleiter rausgeschmissenes Geld gewesen, die sind in Ordnung.
Dann verstehe ist das so, das der Motorenbauer für das Überholen der Köpfe incl. neue Ventile 280,- genommen hat.
Das wäre dann günstig! Denn 8 neue Ventile kosten alleine ja schon ca. 200,-

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von v8uwe
...nein, noch mal!
die Ventile waren extra wie oben schon geschrieben, 280,- waren nur für die Arbeit onhe irgendwelche E-Teile!!!!!

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von f104wart
Ich hatte zwei Köpfe, bei denen wurden die gleichen Arbeiten erledigt: Planfräsen, Ventilschaftenden planschleifen (also keine neuen Ventile) Ventilsitze fräsen und Ventile einschleifen und auf Dichtigkeit prüfen. Das hat incl. MwSt 270,00 € gekostet.

Ich weiß nicht, was manche Leute, die hier von überzogenen Preisen reden, für Vorstellungen haben. Alleine das Reinigen der Köpfe, das Entfernen der Dichtungsreste und Ausbauen der Ventile nimmt schon 1,5 - 2 Stunden in Anspruch.

Die Maschinen wollen auch amortisiert werden und richten sich nicht von alleine ein.

Es sitzt halt nicht an jeder Ecke ein Kumpel, der das für ein Taschengeld macht, wenn der Chef nicht im Hause ist. :roll:

...Hier mal ein Überblick zum Vergleich.

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 26. Feb 2019
von v8uwe
Mahlzeit zusammen,

wieder mal ein kleines Update

Die CX läuft ja seit 3 Wochen wieder.... auch nach längeren Probeläufen alles dicht, alles gut :dance1:

Letztes WE hab ich auch noch ein kleines Update eingebaut, das möchte ich gerne herzeigen weil es (zumindest für mich :wink: ) ein wenig die Sicherheit erhöht.
Vielleicht ist es ja eine Anregung für den ein oder anderen.

Mir ist es letzte Saison 2 od. 3 mal passiert das ich vergessen habe den Seitenständer einzuklappen :shock:
zum Glück wurde ich immer gleich gewarnt. :beten:

Hab mir jetzt mit einem Universal Bremslichtschalter von Louis eine Warnlampe (in meinem Acewell Instrument war noch eine Lampe frei) eingebaut.

Ganz simpel, ohne großen Aufwand zu betreiben, zu bohren, schweißen....... hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert :wink:
Ein bisschen beweglich muss das ganze sein, da der Seitenständer doch eine großen Weg beschreibt beim Klappen!
Hab das einfach mal mit Kabelbinder (eine meiner Lieblingserfindungen :mrgreen: ) montiert.

Bild

Bild

Bild

Man könnte so natürlich auch eine Art "Killswitch" realisieren....wollt ich vorerst nicht, mal sehen wie sich das so bewährt.

Service hab ich auch gemacht.....die Saison kann kommen :jump:

LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von v8uwe
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update :wink:

Da ich mit der Bremsleistung nicht mehr so 100%ig zufrieden war hab ich mich für ein "kleines" Bremsenupdate entschieden...und zwar von der CB750 Boldor RC04 BJ79 mit Einkolbensättel.
Man benötigt die Scheiben und die Halter für die Sättel, die Sättel sind die gleichen.
Schaut dann so aus das Ganze....Probefahrt steht noch aus, z.Z. ist das Wetter echt besch.......eiden bei uns.
Bin schon gespannt ob sich der Aufwand gelohnt hat :fingerscrossed:

Bild

Bild

Bild

Bild

Meinen Nummertafelhalter musste ich auch "upgraden"
Durch horizontale Vibrationen ist er eingerissen. :hammer:
Nun ist er "beidseitig" mit dem Dämpfer mitgeschraubt und auf der Hinterseite ebenfalls verstärkt.
Vorher Fotos gibt's irgendwo weiter vorne falls es jemanden interessiert!
Da rührt sich jetzt nix mehr....hoffe das hällt jetzt :fingerscrossed:

Bild

Bild

Bild

Und noch eine Frage.....
Bei größeren Bodenwellen scheppert mein Hauptständer.
Hab mir zuerst nix dabei gedacht, gestern ist mir aber aufgefallen das der bei diesem Rohr ansteht das die Bremstrommel fixiert.

Liegt das an meinen etwas längeren Dämpfern hinten?....kann mir das nicht anders erklären :?
Hab jetzt mal Moosgummi auf das Rohr und dem Ständer geklebt damit es nicht so scheppert.
Jemand eine bessere Idee was ich machen könnte das es gar nicht soweit kommt das der da ansteht?

Bild

Danke und LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von Marlo
1. der Seitenständer der CX klappt eigentlich automatisch nach oben und somit bräuchte man die Anzeige eigentlich nicht.
2. An den linken original Endtopf ist normalerweise ein Gummipuffer wo der Hauptständer anliegt/anschlägt.
Das war der Grund für die Demontage des Hauptständers bei meiner CX. Bei den Louis Tüten hatte ich mir einen Anschlag gebaut, bei den jetzigen Töpfen geht das aber nicht.

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von f104wart
Wozu braucht man einen Hauptständer?

Der Seitenständer ist bei der CX relativ kurz und sollte verlängert werden.

Die Idee mit der Warnleuchte finde ich gut, ist aber nicht TÜV-konform. Wenn der Seitenständer nicht von selbst einklappt, MUSS bei eingelegtem Gang eine Zündunterbrechung erfolgen. Die Warnleuchte alleine wird nicht akzeptiert (Birnchen könnte kaputt sein oder das Kabel ab).

Ich denke, dass das bei Euch in A auch nicht anders ist. :wink:


Ein Kollege aus dem CX-Forum hat mal diesen Schaltplan dazu gemacht:
seiten11.jpg

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von v8uwe
Mahlzeit!

@Marlo: danke...jetzt wo du das sagst mit dem Anschlag am original Endtopf dämmert es wieder :prost:
da werd ich wohl was basteln müssen! :wink:

@Ralf: ich finde den Hauptständer schon praktisch, gerade wenn man mal schnell was am Moped schraubt :wink: den möchte ich nicht missen!
Was die Warnleuchte angeht......beim Pickerl (TÜV) hatte ich wegen dem fehlenden Killswitch noch nie ein Problem, weil's den ja von Werk aus schon nicht gab! :wink: die Warnleuchte ist ein "Goody" für mich :wink:
Aber danke für den Schaltplan, werd ich im Hinterkopf behalten .daumen-h1:

LG

Uwe