
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Sag mal Basti, hast Du eigentlich schon einen neuen Regler/ Gleichrichter?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Ne, ich behalte den alten. Wieso fragst du?
Mfg Basti
Mfg Basti
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Ich dachte, Du steigst auch auf Lifepo um? Und nach allem was ich bisher so gelesen habe, ist es dann ratsam, einen Regler mit Mosfet-Technologie zu verwenden. Ich schau gerade nach einem und find nichts in der Mitte zwischen Highend und Billigware. Dachte, Du hättest vielleicht nen Tip...
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Ja, ich geh auf lifepo4. Aber das sollte auch mit Standardregler passen (hab ich bei meinem letzten Umbau auch schon gemacht)
Mfg
Mfg
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Der Regler spielt keine Rolle
Gruß Benny
Gruß Benny
Honda CB900 SC01 CafeRacer
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Tut er schon. Falls der nicht sauber regelt, kann das der Bleiakku noch vertragen, der LiFePo eher nicht.
Ist halt Kacke, wenn so ein sündhaft teuerer Akku die Backen aufbläst, weil man sich den Regler, der nur halb so viel kostet gespart hat ;)
Also definitiv die Ladeschlussspannung exakt prüfen.
Gruß,
Andreas
Ist halt Kacke, wenn so ein sündhaft teuerer Akku die Backen aufbläst, weil man sich den Regler, der nur halb so viel kostet gespart hat ;)
Also definitiv die Ladeschlussspannung exakt prüfen.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Wenn man einen guten Akku kauft der eine vernünftige elektronik drinnen hat darf das keine Rolle spielen. Und logisch das man von einem intakten Regler ausgehen sollte. Wie der aufgebaut ist spielt keine Rolle
Honda CB900 SC01 CafeRacer
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
LifePo4-Akkus sterben wenn an sie dauerhaft einer Ladespannung von über 14,4V aussetzt. Und ich habe ehrlichgesagt noch keinen LifePo4 Akku mit integriertem Laderegler entdeckt... Insofern sollte man da schon ein Auge drauf haben 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Und oft sind alte Laderegler mechanisch, wurden nie beachtet und demnach defekt, oder zumindest verstellt. In so fern macht es schon einen Unterschied, ob ich noch den alten, mechanischen Regler, oder ein modernes Halbleiterteil verbaue. Und auch bei letzteren gibt es zumindest Abweichungen in der Spannungsqualität.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Also bei meinem Akku gibt der Hersteller einen Arbeitsbereich von 10 bis 14,4 Volt an. Dann gehe ich davon aus das das auch so funktioniert. Habe einen itecc mit 5ah verbaut. Das der Regler i.o. Ist und keine Überspannung generiert setze ich voraus. Also vorher nachmessen
Honda CB900 SC01 CafeRacer