Entenberti hat geschrieben: 21. Jan 2023
"Bochumer Stopfen", herrlich, einfach und funktional.
die gibt es auch von Stahlbus , habe aber diese hier
https://www.ebay.de/itm/322155105313?var=511068858665 genommen - wegen der Messing-Kappen

Hab ich schon an meiner Domi
https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... hwitzt.jpg
Weil ich nicht selbst drehen kann als Schweissbuchse eine M12 Fahrwerksmutter genommen - die hat oben einen Bund (für einen Sicherungsring)
Wegen der Kette muss ich den Stopfen seitlich plazieren - auf dem Seitenständer müsste dann alles Öl rauslaufen.
Nur noch den Zink der Mutter mit Zementschleierentferner wegätzen, dann kann der Öltank zum Schweisser.
Bambi hat geschrieben: 21. Jan 2023
Übrigens, die verlinkte DB 201 hat ja kein Scharnier im Schutzblech.
stimmt, gut beobachtet. Muss aber eine nachträgliche "Verschönerung" sein, serienmäßig hatten die Klapp-Schutzbleche. Ich find die Dinger genial, so kann man das Schutzblech nahe am Hinterrad halten ohne beim Reifenwechsel das halbe Motorrad zerlegen zu müssen (siehe GoldWing).
Bambi hat geschrieben: 21. Jan 2023
Lediglich den Schwingsattel würde ich wohl gegen etwas Ähnliches wie den BMW-Behördensitz austauschen.
Schwingsattel ist natürlich bei moderneren Motorrädern immer eine heikle Sache, meist passt das optisch wegen des senkrechten Heckrahmens nicht. Der CB450K Rahmen hat aber einen Knick nach unten, was mit der Linie des Sattels gut paßt. Bei einer Sitzbank würde auch auffallen, das ich den Benzintank nach vorne gekippt einbauen musste, das war aber wegen des Freiraums zur Gabelbrücke nicht anders möglich.
