Seite 36 von 44

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 11. Jun 2022
von mrairbrush
War fleissig, nachdem das eingedickte Deckharz geschliffen war (extrem hart mit Zeolith) noch ein wenig nachspachteln und einmal Spritzspachtel für die groben Riefen (60er Papier). Schlimmste ist nun passiert. Noch einmal schleifen, Füllern, schleifen und lackieren.
Heute alles in der Sonne gemacht. Das Zeug konnte man gar nicht schnell genug aufbringen, schon war es trocken.

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 11. Jun 2022
von mrairbrush
Nix einige Monde. :-) Spritzspachtel geschliffen und bereits Füller drauf. Sieht schon recht gut aus. Das wird.

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 11. Jun 2022
von grumbern
Saubere Arbeit. Plaste-Tank unter Plastik-Kappe :D
Man könnte da ja auch ein Cover mit original-Maßen herstellen und einen einfachen (eckigen) Alu-Tank drunter setzen, wenn der Acerbis mal völlig den Geist aufgibt.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 11. Jun 2022
von mrairbrush
Oder den Tank gleich aus GFK bauen. Anstatt Epoxi nimmt man Vinylestherharz. Ist Spritfester bei E10.

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von DerSemmeL
Wäre n spannendes Unterfangen, bei der Frage obs dem Menschen im blauen Kittel auffallen tät ;-)

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von TortugaINC
Vermutlich nicht. Aber einem selber könnte es auffallen, wenn man im Gelände mal die Piste vermisst.

Gruß

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von mrairbrush
Wenn sich einer der Blaukittel auskennt reicht ein klopfen. Thermoplaste hören sich dumpf an, GFK klingt eher hell. Die alten Hasen beim TÜV sind bald alle in Rente und bei den Neuen muss alles einen Stecker zum auslesen haben. Gibt vielleicht den einen oder anderen der sich intensiver mit der Materie beschäftigt, allerdings ist die statistische Chance so einen zu erwischen sehr gering. :mrgreen:
Solche werden auch für Sonderabnahmen regelmäßig gesucht wenn man in den Foren stöbert.
Richtig gemacht mit entsprechenden Materialien dürfte GFK genauso stabil sein.
Gegen UV ist Plastetank mal nicht beständig. So schützt ihn die Haube noch vor den UV Strahlen.

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von TortugaINC
Stabilität ist nicht das Problem, Elastizität bzw. Bruchdehnung ist das Problem. Einen GFK Tank wird bei einem harten Impact immer irgendwo reißen, wirst dir sicherlich von Tuning-Stoßstangen bekannt sein. Beim Acerbistank braucht’s dafür etwas mehr… und das ist beim Crash halt genau das, was man nicht will.

Gruß

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von mrairbrush
Zu den Zeiten als die Dinger produziert wurden war das sicher der geeignete Werkstoff. Heute würde man sicher eher eine Version von Ultramid® von BASF verwenden. Aber auch bei den faserverstärkten Duroplasten hat sich einiges getan.
Schau mal https://solutions.covestro.com/de/marken/desmocap

Re: Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 12. Jun 2022
von TortugaINC
Jeder aktuelle Crosser hat einen Kunststofftank, Acerbis baut abgesehen unverändert Tanks. Insbesondere Rallytanks sind ein großes Business…die machen es noch konventionell.
NFK liegen von der Plasitzität im Bereich PEEK, also schon gut, aber selbst die haben kein duktiles Bruchverhalten. Aber kann schon gut sein, dass es Werkstoffe gibt die es können…für ne. Enduro wäre es mir daher schon nichts, weil das durchgefärbte Plastik Kratzer bekommen kann und die Farbe behält. Fürs Customizing wäre es aber schon interessant…

Beste Grüße