Statusbericht:
1) Die Sitzbank liegt nun inklusive Rahmen und der anderen Sitzbank beim örtlichen Schweißer (Firma), der aber erst nächste Woche dazu kommt mir ein Angebot für den Auftrag zu unterbreiten. Da muss vermessen werden und dazu fehlt im Moment die Zeit. Glücklicherweise hab ich ja keine Eile, nur rechne ich leider langsam doch mit recht hohen Kosten was die Bank betrifft.
2) Hinterradbremse ist fertig lackiert und zusammengebaut. Hat ne Weile gedauert bis ich alles in der richtigen Reihenfolge zusammen hatte, aber jetzt sollte alles passen. Alle Dichtungen, Kolben und Entlüfternippel sind übrigens auch hier neu. Als Lack wählte ich den Foliatec 2K aus der Dose.
3) Die lackierte Gabelbrücke sah beschissen aus. Wurde deshalb wieder abgebeizt und aufpoliert. Gefällt mir besser.
4) Außerdem habe ich mich der alten Vergaserbank gewidmet, die mir der Vb mitgegeben hatte. Lief laut Ihm ja nicht mehr, weshalb er Ersatz besorgen musste. Ein Blick in die Schwimmerkammern erklärte dann sogar mir als Laien, warum es da Probleme gegeben haben dürfte.
Diese grüne gelartige Substanz war in allen Kammern zu finden und dürfte die Düsen wunderbar verstopft haben. Sah übel aus, ließ sich aber auch problemlos reinigen. Da noch nie gemacht und ich schon dabei war, habe ich in diesem Zug gleich die gesamte Vergaserbatterie zerlegt und sortiert. Spannende und interessante Aufgabe für mich.
Mit Vergaserreiniger, Bremsenreiniger und Luftdruck habe ich nun fürs erste das Innenleben komplett gereinigt und die Düsen durchgepustet. Das Gehäuse habe ich so gut es geht mit Messingbürsten gesäubert und die Deckel zum Abbeizen vorbereitet. Eine Schraube zum Ablassen sitzt bei einer Schwimmerkammer noch fest, aber das sollte kein größeres Problem darstellen. Sonst bin ich bislang angenehm überrascht und ich glaube, dass die Vergaserbatterie mitnichten ein Fall für den Schrott ist wie vom VB noch behauptet
Gruß und schönes Weekend noch,
ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt
