Seite 36 von 45

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 28. Mär 2024
von nanno
Ja, wobei ich schon sehr heikel bei der Feinabstimmung bin und er offensichtlich einen offenen Luftfilter (K&N) wollen würde, damit er richtig gut funktioniert.

Mit dem VM38 hab ich ja viel Erfahrung (und Bedüsungsmaterial) - drum der Versuch mit dem VM36.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 28. Mär 2024
von TortugaINC
Ich könnte schwören, dass bei den ganzen Düsen, die ich für meine TM40 gekauft hab, immer TM, TMX und VM angegeben war 🧐.
Der TM funktioniert jedenfalls gut mit Liftfilter- siehe z.B. DR600 ab Werk. Der TM40 wird extrem oft bei Enduros nachgerüstet. Hab bislang noch nie gehört, dass der nicht taugen würde. Ich für meinen Teil wöllte das überragende Kaltstartverhalten durch schnelles Vollgasgeben vor dem Kicken nicht missen…das kann echt ein Lebensretter sein.

BG

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 28. Mär 2024
von nanno
Achtung Haarspalterei: der TM auf der DR600 ist aber ein VM38SS - was TM, TMX und VM Düsen betrifft, das sind die 6-Kant-Düsen, der TM36/40 hat die runden mit Schlitz, wie zB auch im BS40 in Verwendung.

Und ja, er funktioniert eh ganz gut. Definitiv besser als 80% der Vergaser mit denen ich sonst schon rumgespielt hab, aber das kleine Spielkind in mir wills halt wieder mal wissen.

Übrigens: einen nicht ausgeklapperten VM38SS hab ich noch liegen, hast du mich mal nach dem gefragt?

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 28. Mär 2024
von TortugaINC
Ah, ok.
Meine beiden Enduros haben einen TM40, von dem her brauch ich den nicht zwingend. Für einen schmalen Taler würd ich mir den ins Regal legen, wohl wissend das irgendwann ein neues Projekt kommt wo man den verbauen kann, aber das wäre für dich recht sinnbefreit 😅
BG und frohe Ostern

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 30. Mär 2024
von nanno
30034km:
* Öl und Filterwechsel (2.4L 10W60 voll-synth)
* Steuerkettenspannung geprüft und ein "Eitzerl" (vielleicht 1/8 Umdrehung) nachgestellt
* Winterschäden (Lack) ausgebessert

Noch zu tun fürs Pickerl:
* Bremsflüssigkeit
* Kettenrad hinten tauschen

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 2. Apr 2024
von nanno
Heute Ventile eingestellt, die Flachkugelschrauben haben ihren Teil getan und die Enden sind wieder schön flach gehämmert - genauso hat sich der Ventiltrieb jetzt am Schluss auch angehört. Jetzt auf 0.08 und 0.12 eingestellt und jetzt klingt das wie es soll. Auch hier wird am Freitag recht kurzfristig noch schnell ein Pickerl gemacht. Dazu gehört die Bremsflüssigkeit und hinten das Kettenrad (der letzte Teil von einem einstmals günstigen ebay-Kettensatz) getauscht - die eigentliche Kette ist sehr ok, aber die beiden Kettenräder unter aller S**. Die haben jetzt gesamt ca. 3000km gehalten.

Wenn ich wieder rankomme :oops: , mal den Sommer-Radsatz montieren.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 6. Apr 2024
von nanno
30054km:
* Pickerl bis 03/25
* "neues" Kettenrad aus dem Fundus
* doch einiges an Rost am Rahmen - spätestens nächstes Jahr steht mal eine komplette Sandstrahl- und Lackieraktion ins Haus
* vorn in die Gabel sollte ich wirklich mal die progressiven Federn einbauen, bei kurzen Schlaglöchern ist sie quasi ungefedert (zu stark vorgespannt)

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 6. Apr 2024
von DerSemmeL
Bei euch wird das Pickerl rückdatiert, Greg?

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 6. Apr 2024
von nanno
Ja genau. 1 Monat vor dem Termin und bis zu 3 Monate nach dem Termin (Nachfrist), wobei zweiteres auf längere Sicht aufgrund der Angleichung der EU-Prüfnormen auf Sicht verschwinden könnte.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 14. Apr 2024
von nanno
30090km:
* VM36 eingebaut mit Kedo Adapter, dazu müssen 30mm vom Ansauggummi zum Luftfilterkasten abgeschnitten werden und beim Einbau muss der Ansaugstutzen auf den Vergaser aufgesetzt werden, weil sich das sonst nicht ausgeht
* Bedüsung 230/30
-> JABISTDENNDUVOLLKOMMENDEPPAD :shock: - das zieht ein bissl anders, Startverhalten bei 30 Grad: braucht keinen Choke :-D