Seite 36 von 60

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 21. Nov 2016
von Ratz
sven1 hat geschrieben:Kabelverlegung wollte ich ganz klassisch, auf dem Kotflügel im Textilschlauch, machen.
Du meinst sicher mit einem Textilkabel.

Kabel findest du bei:
http://www.kabel-schmidt.de/Stoffkabel- ... erleitung/
http://www.omega-oldtimer.de/shop/bmw/i ... TRIK&seg=4
(die von Omega sind schöner, zumindest war das mal so)

Clips findet man schwer, deshalb:
http://shop.dreher-oldtimerteile.de/kab ... inten.html
Aufnieten am lackierten Kotflügel ist ein bisschen ein Glücksspiel, mitlackieren vermutlich bei dir besser.

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 21. Nov 2016
von obelix
sven1 hat geschrieben:Kabelverlegung wollte ich ganz klassisch, auf dem Kotflügel im Textilschlauch, machen.
Gibbet denn textilummantelte Kabel in weiss-blau?

*wegrenn*

Gruss

Obelix

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 21. Nov 2016
von sven1
Hallo Holger,

ja genau, also Textilkabel, also Gummikabel mit Textilmantel. Oder aber so einen Textilschlauch den du aufziehen kannst um die Kabel zu bündeln und gegen Verschleiß zu schützen. Nickel hatte da so einen netten Link, leider habe ich gerade keine Zeit danach zu suchen.
Ansonsten ist der Hinweis auf "Oldtimerkabel" gut. Danke
Kabelführung am besten mit einem dünnen Alublechstreifen dünner Gummipufferung und per Alu Miniblindniete fixen.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 22. Nov 2016
von Ratz
sven1 hat geschrieben:Kabelführung am besten mit einem dünnen Alublechstreifen dünner Gummipufferung und per Alu Miniblindniete fixen
Klar kannst du die Kabelclips selbst machen aber es macht durchaus Sinn die "Originale" aus meinem Link zu kaufen. Die sind nämlich aus brüniertem Federstahl. Auf dem Foto meiner R4 (Seite 34) ist einer zu sehen (unlackiert).

Gummi würde ich nicht darunter machen, eher einen Tropfen Schutzwachs. Poppnieten sind im Vergleich zu den beiliegenden Kupfernieten halt relativ groß.

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 22. Nov 2016
von sven1
Danke für den Tipp, leider kann ich den Link nicht öffnen, bzw. es gibt die Seite nicht mehr.
Da ich jetzt aber weiß was ich suche, gucke ich mal rum.
Wie siehst du die Kontaktkorrosion zwischen Kupfer und Alu. Ich habe nämlich kein Bock das mir die Bohrlöcher weggammeln bzw. es mir unter dem Lack "hochblüht".

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 22. Nov 2016
von Ratz
Kupfer und Alu bin ich überfragt. Aber da muß auf jeden Fall was hin. Die Niete hat ja auch Kontakt zum Blech.

Ich benutze bei sowas Tectyl.
http://www.valvolineeurope.com/english/ ... urpose_506

Der Link für den Clip funktioniert.
http://shop.dreher-oldtimerteile.de/kab ... inten.html

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 26. Nov 2016
von sven1
So, nachdem ich heute mal wieder `ne Stunde abgeknappst habe, bin ich mit dem Schutzblechhalter weiter gekommen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob wie auf den Fotos gezeigt im U oder als S angeordnet der Halter mit den Vibrationen besser auskommt. Gelagert wird er über 2 Schwingungsdämpfer die an ein Knotenblech direkt an der Schwingenachse verschraubt werden.Feintuning erfolgt dann über Langlöcher (horizontal).
Material: 2mm Alublech
Verschraubung des Schutzblechs mit dem Halter mittels 3 Edelstahlschrauben mit Flanschkopf (M6) und Karosseriedurchführungsgummi.
IMG_2023[1].JPG
IMG_2022[1].JPG
Muß halt noch geschweißt werden.
Das Schutzblech erhält aufgrund seiner Länge (1,22 m) 2 weitere Halterungen (Mittig oben und in der Nähe des Rücklichts) damit es nicht flattert.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 6. Dez 2016
von sven1
Hallo,

hier einmal ein paar Infos zum Schutzblech.
Die extrem kurze Lieferzeit hatte ich ja bereits erwähnt. Das "Problem" mit der Spannweite hat sich nach einem kurzen Telefonat erledigt (mittig anfassen, auf einen Teppich legen, und dann rechts und links etwas "aufbiegen" und gucke mal da, passt.)
Preis finde ich OK für eine Maßanfertigung, beide Bleche zusammen 110 € zzgl. 6,90 € Versand. Absolut OK.
Material 1 mm Alu, Ränder gebördelt, Sicke auf beiden Seiten. 13 cm breit, 4 tief 122 cm lang und 10 breit. 3 tief, 55 cm lang.
An den Kanten muß ich noch einmal mit feinem Schleifpapier etwas nacharbeiten, weil kleine Grate vorhanden sind.
Außenseite kam foliert an, Innenseite ganz minimale Welle vom Vorschub ( kaum ertastbat, nur bei Licht zu sehen)
Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, für die die mehr Ahnung haben als ich und evtl. aus den Bildern etwas ableiten können.
Bestellt habe ich bei der Firma Alukotflügel.de

Ansonsten bin ich mit der Kommunikation mit dem Inhaber als auch dem Material voll zufrieden. (ich bin weder verwand noch bekannt mit ihm und schildere nur meine subjektiven Erfahrungen)

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 6. Dez 2016
von RennQ
...und wieder ein schrittchen weiter!

.daumen-h1:

gruß aus schwalmtal
erich

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 11. Dez 2016
von sven1
So, da Abhauen nicht gilt und es vom sein lassen nicht fertig wird, habe ich heute mit dem Strom angefangen :wow: .
IMG_2058[1].JPG
Zuerst mal alle vornandenen Stecker wieder angeschlossen, Bremsschalter Hinterrad montiert, die verbleibenden Bowdenzüge verlegt.
Jetzt geht es an das Zusammenfassen der Strippen, Verlängern und Ersetzen, neue Sicherungen, kleinere Relais. Das Ganze soll ja zum Schluß einigermaßen aufgeräumt rüberkommen. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie ich ich die "Kontakte " aus den Steckern bekomme um diese neu zu verdrahten, wäre mir sehr geholfen.
Nur über die Zündspule bin ich mir immer noch nicht im Klaren, nur daß diese in den Lufti wandern soll. Somit scheidet das Original aus Platz- und thermischen Gründen aus.

Grüße

Sven