Seite 37 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 18. Apr 2016
von beast666
Sehr gut Gratulation!
.daumen-h1:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 18. Apr 2016
von foobar423
Sehr geil, freut mich das die Kiste läuft!

So ein privater Flugplatz ist natürlich ne feine Sache! ;)

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Apr 2016
von Richie
geile Sache Zippi! Herzlichen Glückwunsch!

Grüße Richie

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Apr 2016
von Ratz
Hey zippi, du schaust ja echt besser aus als man von nem Tontechniker erwartet. :lachen1:

Feine Sache so ein Flugfeld auf dem man's krachen lassen kann. Sowas will ich auch, Neid!

Ich weis auch schon was dein nächstes Projekt sein wird - ne Startmschine aus einem umgebauten Rasenmäher. Dann müssen Huey, Dewey, und Louie nicht mehr anschieben.

Aber Spaß beiseite - Glückwunsch und Hut ab, feine Arbeit. Jetzt noch ein paar Blumentöpfe mit dem Ding einfahren und die Sache ist perfekt.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 20. Apr 2016
von theTon~
Meinen Glückwunsch und aufrichtige Bewunderung , wie schnell, ideen- und erfolgreich Du das Projekt umgesetzt hast. :beten:

Und vielen Dank für Deinen ausführlichen und engagierten Umbaubericht hier im Forum. Du hast vielen Leuten hier die Winterpause kürzer gemacht.

Sehr geil! :rockout:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 20. Apr 2016
von Dengelmeister
Glückwunsch zippi .daumen-h1:

Das Beste im Video ist neben dem Sound der Mopete das Grinsen das du inne Fresse hattest als sie lief :grinsen1:
So wie die auf der Geraden abging, scheint auch genug Power da zu sein,....klasse gemacht!!!


LG Hans

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 21. Apr 2016
von Tribsa
Ja, war spannend zu lesen.
Auf die alten Zwiebacksägen!
Wie sich abzeichnet, werde ich bei BnB nun doch Gelegenheit zum Zuschauen haben. Freue mich drauf!
Grüße
Jürgen

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 21. Apr 2016
von zippi
sven hat geschrieben:Was für ein geiles Gerät! Und alles superschön dokumentiert!
Ich wollte das eigentlich längst schon mal gesagt haben, bin
bloß nicht dazugekommen, erstes Rennen ist immer früher
als man meint ...
Jedenfalls noch viel Spaß und Erfolg mit dem Ding!

Gruß
Sven
Hallo Sven

Danke, schön das dir meine berichte gefallen und ja so ist es das erste rennen kommt immer schneller als man denkt, jetzt ist es nur noch knapp 1monat hin bis die Bakker TZ ihre erste echte feuertaufe hat und fertig bin ich trotz erster probefahrt ja noch nicht.
thrashtilldeath hat geschrieben:Ahh endlich :D Glückwunsch zur erfolgreichen Jungfernfahrt *g*
beast666 hat geschrieben:Sehr gut Gratulation!
.daumen-h1:
Richie hat geschrieben:geile Sache Zippi! Herzlichen Glückwunsch!
Grüße Richie
Danke für eure glückwünsche, ich bin gerührt.
foobar423 hat geschrieben:Sehr geil, freut mich das die Kiste läuft!

So ein privater Flugplatz ist natürlich ne feine Sache! ;)
Die ausfahrt auf dem flugplatz ist ne feine sache :mrgreen: , geht leider nur einmal im jahr.
Ratz hat geschrieben:Hey zippi, du schaust ja echt besser aus als man von nem Tontechniker erwartet. :lachen1:
Feine Sache so ein Flugfeld auf dem man's krachen lassen kann. Sowas will ich auch, Neid!
Ich weis auch schon was dein nächstes Projekt sein wird - ne Startmschine aus einem umgebauten Rasenmäher. Dann müssen Huey, Dewey, und Louie nicht mehr anschieben.
Aber Spaß beiseite - Glückwunsch und Hut ab, feine Arbeit. Jetzt noch ein paar Blumentöpfe mit dem Ding einfahren und die Sache ist perfekt.
Die tontechniker sind doch immer die bestausehenden typen :mrgreen: .
Die konstruktion für eine startmaschine ist in meinem kopf schon so gut wie abgeschlossen, inclusive rasenmähermotor :grinsen1: .
Danke für die komplimente, der erste blumentopf ist schon im visier, BNB 2016 :zunge:
theTon~ hat geschrieben:Meinen Glückwunsch und aufrichtige Bewunderung , wie schnell, ideen- und erfolgreich Du das Projekt umgesetzt hast. :beten:
Und vielen Dank für Deinen ausführlichen und engagierten Umbaubericht hier im Forum. Du hast vielen Leuten hier die Winterpause kürzer gemacht.
Sehr geil! :rockout:
Danke Rene, wenn ich einigen leuten die winterpause verkürtzen konnte haben meine berichte ihren zweck schon voll erfüllt :salute: .
Dengelmeister hat geschrieben:Glückwunsch zippi .daumen-h1:
Das Beste im Video ist neben dem Sound der Mopete das Grinsen das du inne Fresse hattest als sie lief :grinsen1:
So wie die auf der Geraden abging, scheint auch genug Power da zu sein,....klasse gemacht!!!
LG Hans
Danke für die glückwünsche Hans, ja der sound ist geil, ich muss immer noch grinsen wenn ich daran denke oder mir das video anschaue :grin: ., leider war das kammerafahrzeug etwas untermotorisiert um zu folgen und zu laut um den sound der TZ zu höhren (sorry Ralf :wink: )
Tribsa hat geschrieben:Ja, war spannend zu lesen.
Auf die alten Zwiebacksägen!
Wie sich abzeichnet, werde ich bei BnB nun doch Gelegenheit zum Zuschauen haben. Freue mich drauf!
Grüße
Jürgen
Danke Jürgen, freue mich auch schon dein moppet beim BNB live zu sehen und zu höhren, ein hoch auf die 2Takter.

grüsse an alle die mein projekt verfolgen, zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 21. Apr 2016
von zippi
Hallo

Nach der ersten probefahrt kommt natürlich die kontrolle, so habe ich am mittwoch das öl abgelassen und den deckel auf der kupplungsseite abgeschraubt um mir die kupplung und den primärtrieb noch mal anzuschauen, alles in ordnung, das öl sah wie neu aus, alle schrauben waren noch fest, keine schleifspuren oder ihrgent etwas anderes verdächtiges.
Dann habe ich die auspuffe abgenommen um einen blick in die zylinder zu werfen,
20042016045.JPG
sowie auf kolben und ringe,
20042016042.JPG
alles gut nichts auffälliges.
Nun ein blick auf die kertzen,
18042016034.JPG
sehen auch ganz passabel aus, genaue rückschlüsse lassen sich vom kertzenbild nicht machen, da sie noch zu neu sind, sie sehen zumindest beide gleich aus.

Da die ölablassschraube gerade draussen war, habe ich sie durchbohrt, für den sicherungsdraht, der bei der probefahrt noch weggelassen wurde.
Auf der flachen stelle gekörnt, mit der standbohrmaschine ein 2mm loch gebohrt,
20042016048.JPG
20042016049.JPG
Nun alles wieder zusammengebaut und wieder öl ein gefüllt.
Das wa es mit schrauben für diese woche, zuhause wartet der garten, da muss ich ran, sonst wird meine freundin in zukunft solche maraton schrauberreien, wie in den letzten zwei wochen, nicht mehr dulden.

Zeit für ein erstes fazit der probefahrt.
Die elektrische wasserpumpe, die eigendlich nur für die erste probefahrt verbaut wurde, hat ihre vorzüge offenbart, vorteil nr.1 man kann das wasser einfüllen, den wasserkreislauf endlüften ohne den motor anzuwerfen und kann sich in aller ruhr anschauen ob ihrendwelche undichtigkeiten im kreislauf sind,
vorteil nr.2 nach der fahrt kann die wasserpumpe, bei bereits abgestellten motor, einfach weiterlaufen und den motor runterkühlen, normalerweise wird der motor nach dem abstellen noch mal kurtz ein bischen heisser da der wasserkreislauf steht und der fahrtwind fehlt.
Nachteil nr.1, man braucht eine batterie, die zwischen den fahrten immer aufgeladen werden muss.
Nachteil nr.2, ich weiss noch nicht ob die elektrische wasserpumpe bei längerer fahrt, bei sommerlichen temperaturen, auch genug wasser umwältzt, da ich über die umwälzmenge einer orginalen TZ wasserpumpe, bei höchstdrehzahl, keine informationen habe.
Also bin ich noch ein wenig unschlüssig welche wasserpumpe ich nun tatsächlich einsätzen werde.

Zur kupplung, die mit carbon belägen und verstärkten federn ausgestattete nasskupplung hat komplett überzeugt, durch den verlängerten hebel lässt sie sich gut bediehnen und funktioniert hervorragend, kein rupfen, kein durchrutschen und sauberes trennen, besser gehts nicht.

Die bremse, ich muss sagen das die jetzige lösung nicht die schönste ist, im fahrbetrieb überzeugt sie allerdings vollkommen, lässt sich sauber dosieren und verzögert grossartig, wenn mir nich zufällig noch ein paar andere, passende bremsscheiben über den weg laufen, werde ich das thema erstmal hinten anstellen.

Zu den vergasern, bei der hauptdüsen wahl (340) schein ich schon nahe am optimum, was den volllastbereich angeht, zu sein, was den bereich unter dem optimalen drehzahlbereich angeht ist da noch was herrauszuhohlen, es wäre schön das leistungsloch, bevor die leistung richtig einsätzt, etwas glätten zu können.

Zum fahrwerk, da kann ich leider noch nicht viel zu sagen, die kurve (rechtskurve) auf dem flugplatz lies nicht viel zu, schlechter asphalt u.s.w., deswegen ist es nicht möglich ihrgentwelche aussagen über das fahrverhalten der TZ zu machen.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 22. Apr 2016
von sixty4
... leider war das kammerafahrzeug etwas untermotorisiert um zu folgen und zu laut um den sound der TZ zu höhren (sorry Ralf :wink: )
Und die arme FT hat doch alles gegeben! :zunge:
Vielleicht finden wir ja zu unserem nächsten Beisammensein ein passenderes Kamerafahrzeug.
Auf alle Fälle hats ne Menge Spass gemacht! :dance2: