Seite 37 von 77
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von Alrik
f104wart hat geschrieben:Das mit der Wuchterei ist bei unserem Motor wirklich nicht einfach. Hab mich gestern mit jemand unterhalten, der das studiert. Er wusste auf Anhieb auch nicht, wie es beim CX-Motor richtig geht.
Was studiert der denn? Kurbelwellenwuchtologie?
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von Güllenpumper
Vielleicht ist es ein Kurbelwurbolator!
Torx ist auf jeden Fall die beste Vorgehensweise.
Der Linksausdreher und der Kreuzschlitz drücken den Gewinderest auseinander
und kann das ganze eher noch mehr festklemmen.
Der Torx "schält" sich in den Stumpf rein.
Gruss
Alex
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von f104wart
Alrik hat geschrieben:f104wart hat geschrieben:Das mit der Wuchterei ist bei unserem Motor wirklich nicht einfach. Hab mich gestern mit jemand unterhalten, der das studiert. Er wusste auf Anhieb auch nicht, wie es beim CX-Motor richtig geht.
Was studiert der denn? Kurbelwellenwuchtologie?
Ruhe im Puff, sonst wirst Du DEKRAdiert und kommst zum TÜV!
.
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von Alrik
Ma im Ernst: Was studiert der?
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von f104wart
Kraftfahrzeugtechnik. Die genaue Bezeichnung des Studiengangs kenne ich nicht. Er ist oder war in einer Studiengemeinschaft, die zusammen einen Rennwagen gebaut haben und damit recht erfolgreich waren.
.
Re: Gülle olé
Verfasst: 13. Jan 2016
von Alrik
Der Studiengang kann schon so heißen.
Die Formula Student gab's zu meiner Zeit auch schon, war aber nicht mein Ding. Der Prof, der das bei uns gemacht hat, war ein ekelhafter Fatzke.
Re: Gülle olé
Verfasst: 14. Jan 2016
von thrashtilldeath
Fahrzeugtechnik B.Sc. oder M.Sc heisst es in Osnabrück. Kommt der Kollege zufällig aus Osnabrück?
Re: Gülle olé
Verfasst: 19. Jan 2016
von HeikoW
Mal einen kleinen Zwischenbericht. So werde ich die Seitenständeraufnahme anbrutzeln lassen. Eine weitere Kleinigkeit muss noch am Rahmen gemacht werden. Dann wird entlackt....
20160116_125116.jpg
Re: Gülle olé
Verfasst: 19. Jan 2016
von HeikoW
Momentan bin ich an den Zylinderköpfen dran. Den Ersten habe ich schon so ziemlich in die Richtung gebracht, wo ich hin möchte. Allerdings mache ich mir im Moment noch Gedanken über das Finish in den Kanälen. Hab nen Plan, muss nur noch schauen, ob ichs problemlos umsetzen kann. Wie standfest das ganze am End ist, wird die Zeit zeigen. Ist ein wenig radikal geworden. Wenn ich sie am WE fertig habe, werd ich mal Bilder rein stellen. Was absolut dämlich war, sie vor der Bearbeitung schon zu lackieren...naja, aus Erfahrung wird man schlau...vielleicht...
Ersatzköpfe hab ich schon hier liegen...sicher ist sicher....
Dann habe ich noch eine Konzeptänderung. Hab über ebay Kleinanzeigen relativ günstig ein GL1000 Hinterrad und ein CB750 Vorderrad bekommen. Mein Plan, einfach einen weiteren GL1000 HR Felgenring auf die vordere Nabe einspeichen zu lassen, ist vom Fachmann direkt in der Luft zerrissen worden. Grund: Bohrwinkel der Speichenlöcher in der Felge passen nicht zur Nabe...okay...
Also, gibt es zwei neue Felgenringe in humanen Breiten. Da ich ein super Reifenangebot bekommen habe und ich nicht nein sagen konnte, werde ich bei relativ schmalen Größen bleiben. Denke, dass ich die Schwinge dadurch nicht umschweißen muss.
Werde auch auf Doppelscheibe vorne gehen. Komponenten habe ich bereits. Muss noch prüfen, ob die beiden Bremsscheiben die ich für mini Geld ersteigert habe gerade und okay sind... Sättel für v/h habe ich auch. Scheibe für hinten, ist in Verhandlung...
Ach ja...das BigBang Konzept lässt mich nicht in Ruhe... Wenn mir Campro eine neue Nockenwelle fertigen würde, müsste ich leider auf die Wasserpumpe verzichten. Was aber eigentlich heutzutage kein Problem mehr darstellt...mal sehen, was die anbieten....
Mein Kopf qualmt bei so viel Planungsarbeit....
Re: Gülle olé
Verfasst: 19. Jan 2016
von zockerlein
Mein Kopf qualmt bei so viel Planungsarbeit....
und meiner beim Lesen
Das wird wieder so ein Mammutprojekt wie Ralfs 650er
weiter so
