Seite 37 von 86

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 5. Aug 2016
von didi69
Vogelburger hat geschrieben:... obwohl die nie für die Zusammenarbeit entwickelt wurden.
grumbern hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Verhalten sich unterschiedliche Hersteller denn anders zu einander, als unterschiedliche Reifen des selben Herstellers? Die können doch gar nicht lesen, was da auf dem Kollegen an der anderen Achse steht?!
es gibt auch die Heirat zwischen Männer und Frauen... anderes Thema aber ähnliches Verhalten... :idea:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 5. Aug 2016
von Speed
Moin, Moin,

die Reifen dürfen kombiniert werden, wie man möchte, es sei denn, man mischt Diagonal- und Radialreifen. Gibt es im Fahrzeugschein eine Reifenbindung, ist diese zu befolgen, es sei denn, man läßt sie austragen und eine andere eintragen.

Theoretisch könnte man 4 verschiedene Reifen am Auto fahren, sogar Sommer- und Winterreifen könnte man zusammen montieren, sogar an der selben Achse.

Es stellt sich nur die Frage nach dem Sinn.

Wundert mich eigentlich, daß es in unserer Bananenrepublik erlaubt ist.

Gruß

Andreas

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 5. Aug 2016
von Nickel
Ahoi,

ich sehe da momentan auch noch nicht so das problem, zwei reifen von verschiedenen herstellern zu montieren. Ich denke der tüver hat da weniger probleme mit da er, aufgrund z.b. der stummellenker ohnehin eine probefahrt machen muss. Ob und wie der hinterreifen, vorderreifen oder beide in verbindung mit einander gut fahrbar sind oder sich optimal verhalten, steht natürlich auf einem anderen blatt.. Wenn es nach der frage geht ob man bereit ist abstriche in der fahrleistung für die optik zu machen, kann ich den einwand verstehen und bei einer maschiene mit sportlicheren ambitionen und vor allem mehr leistung würde ich da auch sofort beipflichten aber in diesem fall bin ich durchaus bereit ein wenig auf fahrkomfort zu verzichten und ein paar kompromisse ein zu gehen. Niemand ist gezwungen das zu verstehen aber es zu akzeptieren wäre doch schön. :) Ich will mich natürlich nicht auf eine todesmaschine aus der hölle setzen und nach 500 metern eine schicht nickel in die straße massieren aber wenn ich mich nicht mit 150kmh so weit in eine haarnadelkurve legen kann das ich mit dem knie auf der straße schleife, kann ich damit durchaus leben.

Alles in allem hat sich der tüver noch nicht gemeldet. Daher bleibt ab zu warten was er sagt. Bevor es zum tüv geht, werde ich natürlich eine kleine probefahrt machen. Da wird sich dann zeigen ob der zottel rum eiert oder fahrbar ist.

Nun aber noch etwas erfreuliches.. Ich habe heute die sitzbank abgeholt und gleich mal probemontiert.
Ich muss zwar noch ein wenig anpassen bevor alles passt aber ansonsten: HAMMER! Optisch und handwerklich haut das teil voll rein und wirkt besser als ich es mir je hätte wünschen können!

In diesem sinne: Gute nacht freunde! :)

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 5. Aug 2016
von Speed
Hallo Nickel,

Sitzbank und Tank gefallen mir gut, sieht schon jetzt super aus. :respekt:

Gruß

Andreas

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 6. Aug 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:...ich sehe da momentan auch noch nicht so das problem, zwei reifen von verschiedenen herstellern zu montieren.
Mich wundert es immer wieder, aus welch reichhaltigem Erfahrungsschatz Du zu schöpfen scheinst, obwohl Du, mal abgesehen von der Fahrschulmopete, noch nie ein Motorrad bewegt hast.

Es muss, was Fahrwerk und Räder betrifft, ein ungeahntes Potetial in Dir stecken. :respekt: :beten:


Das sollte unbedingt gefördert werden! :oldtimer:

.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 6. Aug 2016
von Nickel
Ich habe schon geahnt das da irgendwas kommt.. -.-

Ich sehe es da ähnlich wie grumbern:
grumbern hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Verhalten sich unterschiedliche Hersteller denn anders zu einander, als unterschiedliche Reifen des selben Herstellers
Warum sollte das nicht funktionieren..

Sorry, aber inzwischen wirkt es für mich so als würdest du einfach nur noch negative dinge suchen um mein projekt nieder zu machen. Ich muss dich da leider etwas enttäuschen. Ich bin mein leben lang schon lieber unkonventionelle wege gegangen als den weg zu nehmen der mir vorgegeben wird und du wirst lachen aber dieses vorgehen hat bisher noch immer zu einem guten ergebniss geführt, welches häufig sogar besser war als das, was dabei heraus gekommen wäre, wenn man es auf dem "gängigen" weg gemacht hätte! ;) Von daher beeindruckt mich dein herumgestänkere nicht wirklich.

In diesem sinne, schöne grüße

Nickel

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 6. Aug 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Warum sollte das nicht funktionieren..
Warum sollte es?

...Nenn mir bitte - ausser der Aussage von Andreas - nur einen einzigen Grund, auf den Du Deine Aussage stützt.

Welche Erfahrungen hast Du mit welchen Reifenfabrikaten gemacht?

Es gibt Reifen, mit denen man ein Moped regelrecht in die Kurve zwingen muss und die auf Bitumen gerne mal wegrutschten und es gibt welche, die kleben wie Sau und fallen fast von alleine in Schräglage.

Ein und dasselbe Moped verhält sich mit einem anderen Reifenfabrikat völlig anders.

Dazu kommt: Das eine Fabrikat hat sehr gute Nasslaufeigenbschaften und das andere eher mäßige.

Wie reagiert Dein Fahrwerk, wenn Du diese beiden Fabrikate mischst? Was passiert, wenn Du den einen vorne und den anderen hinten montierst und was passiert, wenn man die Positionen der beiden Hersteller tauscht, also vorne A, hinten B gegen vorne B und hinten A? Wie könnte sich das auswirken?

Kannst Du mir diese Frage beantworten und Deine Antwort begründen?

Wenn ja, dann hast Du genug Erfahrung und kannst darüber nachdenken, ob es funktionieren könnte oder nicht.

Wenn nein, dann solltest Du Dich besser an das halten, was sich bewährt hat und damit erst mal Erfahrung sammeln.


...Das hat nichts mit rumstänkern zu tun. Von mir aus schraub an Deinem Fahrwerk rum, wie Du willst. Knall mit dem Hinterad beim Einfedern gegen den Rahmen, auf das es in der Kurve blockiert. Schieb Deine Gabel durch oder kürze sie, auf das sich der Nachlauf aus lauter Ehrfurcht vor Deinem Wissen richtig klein macht. Misch Deine Reifen wie Du möchtest. ...Probier´s aus und leg Dich auf die Fresse.

Ich hoffe, Du hast anschließend noch die Möglichkeit, uns mit Deinen Erfahrungen zu beeindrucken.

.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 6. Aug 2016
von sven1
Moin,

mir fällt fachlich nichts mehr zu diesem Threat ein, außer ...

jede Wahl ist ein halbe Chance.
Keiner weiß was passiert wäre wenn wir uns anders entschieden hätten.
Auch Visionäre haben sich nur für eine halbe Chance entscheiden können.
Nichts desto trotz waren es diese Leute, die uns weiter gebracht haben.
Was diese Erfahrungen gekostet haben und was im einzelnen passierte wissen wir alle.

Ich wünsche uns allen, zu denen zu gehören die die andere Chance wahr nehmen können.

Ansonsten wäre es wohl konsequent diesen Threat zu schließen bevor noch mehr Lebenszeit verbraucht wird (meine Meinung)

Viele Grüße

Sven

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 7. Aug 2016
von RennQ
.
.
:prost:


***

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 7. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
:grinsen1: