Seite 37 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 16. Feb 2017
von leroyak7777
Die Schläuche welche dran sind, sind noch gut.
Ich werde sie dran lassen.
Wenn diese porös werden kommen natürlich Stahlflex-Leitungen.
Da bevorzuge ich 2 gleich vom Lenker runter.

Und an sich stört mich der Verteiler nicht. Ich mag die wuchtige Optik der beiden Bremsscheiben.

Zu clean soll es auch nicht werden. Würde alles nicht so zum Motorrad passen, wie ich finde.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 16. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Leroy,
hi Sebastian,

ich würde unbedingt den Verteiler und insgesamt das Layout mit den drei Leitungen beibehalten !
Die zwei unteren Leitungen zu den zwei Bremszangen lassen sich so absolut symmetrisch und mit dem notwendigen Biegeradius für die Einfederbewegung der Gabel gestalten.
Die eine obere Bremsleitung zum Verteiler wird passend zum HBZ und der Lenkerform ausgeführt.

Zwei separate Leitungen mit Doppelhohlschraube am HBZ funktionieren technisch auch, liefern aber nie ein perfektes, symmetrisches Erscheinungsbild ab.

@Sebastian:
Die Querverbindung von einem zum anderen Bremssattel läßt sich nicht mehr auf die klassische Art und Weise entlüften.
Dafür brauchst du immer ein Entlüftungsgerät, egal ob kompressor- oder handbetrieben.
Ich würde das niemals so ausführen, da damit auch die stets stattfindende, selbsttätige Entlüftung des Bremssystems nicht mehr funktioniert.
Warum sollte man sich eine Stelle in das Bremssystem einbauen, durch die Probleme vorprogrammiert sind ?

Ok, just my 2 Cents.

PS: Die Moppedhersteller geben typischerweise ein Wechselintervall von vier Jahren für die Gummileitungen an.
Auf den originalen Leitungen findet man typischerweise das Herstellungsdatum und wenn da "1982" drauf steht, scheint das Wartungsintervall von vier Jahren doch schon ziemlich lang überschritten worden zu sein ;)

PPS: Ich verwende ausschließlich ummantelte Stahlflexleitungen, gerne auch in transparent oder schlicht in schwarz ummantelt.
Kostet nur einen minimalen Aufpreis und ist so viel gnädiger (Sauberkeit, Klappergeräusche, Materialabschabungen, etc.) als das pure Metallgeflecht.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von Fußhupe
Naja,
MichaelZ750Twin hat geschrieben:...da damit auch die stets stattfindende, selbsttätige Entlüftung des Bremssystems nicht mehr funktioniert...
Wenn die Entlüftung stets stattfände, dann käme da auch stets Luft rein. Das sollte eigentlich nicht so sein.
MichaelZ750Twin hat geschrieben:...durch die Probleme vorprogrammiert sind ...
Das ist aber stark übertrieben.

Gruß
Jürgen

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von obelix
Da bin ich schon der selben Meinung wie Michael. Das stets bezieht sich ja nicht darauf, dass ständig Luft reinkommt. Es bezieht sich auf den Vorgang an sich. Und wenn mal ne Blase iwo festsitzt, kommt die iwann aus ihrer Ecke raus und wird dann nach oben "transportiert".

Vorprogrammierte Probleme dürften wohl hautptsächlich das deutlich erschwerte Entlüften sein, das würde mir als Grund schon ausreichen:-)

Gruss

Obelix

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von Fußhupe
obelix hat geschrieben:...Das stets bezieht sich ja nicht darauf, dass ständig Luft reinkommt. Es bezieht sich auf den Vorgang an sich.
Aber Entlüftung ohne Luft ist eine Entung. :zunge:
obelix hat geschrieben:... dürften wohl hautptsächlich das deutlich erschwerte Entlüften sein, das würde mir als Grund schon ausreichen:-)
Jeder wie er will. :prost:

Gruß
Jürgen

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Natürlich jeder wie er will, man kann auch Knoten in Bremsleitungen machen wenn einem das gefällt, aber es gibt eben ein paar Kleinigkeiten auf die man achten sollte, um sich das Leben einfacher und sicherer zu gestalten.
Dazu zählen u.a. Bremsleitungen, die keine Biegung nach oben haben in denen sich eine Luftblase festsetzen kann, ohne Chance da jemals von allein wieder rauszukommen.
Gehen alle Leitungen ohne "Luftsammelbogen" nach oben und ist der HBZ die höchste Stelle im Bremssystem klappt das auch mit der selbsttätigen Entlüftung.
Die Luftblase kann dort in den Bremsflüssigkeitsbehälter austreten und Bremsflüssigkeit wird nachlaufen.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Gehen alle Leitungen ohne "Luftsammelbogen" nach oben und ist der HBZ die höchste Stelle im Bremssystem klappt das auch mit der selbsttätigen Entlüftung.
Die Luftblase kann dort in den Bremsflüssigkeitsbehälter austreten und Bremsflüssigkeit wird nachlaufen.
Richtig! ...Ich hab schon Bremsen entlüftet, indem ich einfach den Bremshebel gezogen, ihn in dieser Stellung fixiert und die Kiste über Nacht stehen gelassen habe.


leroyak7777 hat geschrieben:Die Schläuche welche dran sind, sind noch gut. Ich werde sie dran lassen.
Wenn diese porös werden kommen natürlich Stahlflex-Leitungen.
Da bevorzuge ich 2 gleich vom Lenker runter.
:arrow: Einspruch Euer Ehren :!:

Mal abgesehen von irgendwelchen Rissen oder Beschädigungen kannst Du von aussen gar nicht erkennen, ob die Schläuche wirklich noch gut sind oder nicht.

Das Gummi ist durch die Bremsflüssigkeit im Laufe der Jahre weich geworden und nach innen aufgquollen. Aussen siehst Du das nicht, weil der Schlauch durch eine Gewebeinlage verstärkt ist. Innen aber hat sich durch das Aufquellen der Querschnitt verengt. Da der Gummi weich ist, wird beim Aufbauen des Bremsdrucks der weiche Gummi erst wieder zusammengedrückt. Und zwar nicht nur bis zum ursprünglichen Querschnitt, sondern auch noch darüber hinaus.

Das bewirkt einen weicheren Druckpunkt, ein wesentlich langsameres Aufbauen des Bremsdrucks, einen größeren Weg des Bremshebels und ein Nachlassen der Bremsleistung.

Ich kann Dir daher nur dringend empfehlen, von vornherein auf Stahlflex umzurüsten.
Und zwar dreiteilig und mit Verteiler! :oldtimer:

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von DonMambo
So isses... ich hab hier 3 Sätze Bremsschläuche für die CB rumzuliegen. Die dürften alle noch 'original', also irgendwann aus den 80zigern sein. Augenscheinlich sind die noch top, also nix porös o.ä. Ich würd trotzdem nie auf die Idee kommen die nochmal einzubauen. Das Bremsgefühl war immer mehr als schwammig.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von leroyak7777
Gut, überzeugt.

Ich verbaue Stahlflex.

Ich brauche durch den Lenker und die tiefere Gabel eh etwas kürzere Züge.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 17. Feb 2017
von DonMambo
leroyak7777 hat geschrieben:Gut, überzeugt.

Ich verbaue Stahlflex.
Sauber... war aber auch ne schwere Geburt. :wink: